PresseKat - BERLINER MORGENPOST: Gutes Zeugnis, aber mit Auftrag / Kommentar von Andreas Abel

BERLINER MORGENPOST: Gutes Zeugnis, aber mit Auftrag / Kommentar von Andreas Abel

ID: 1384230

(ots) - Berlins Schuldenstand ist unter 60 Milliarden Euro
gesunken. Das ist ein beachtlicher Erfolg. Zur Wahrheit gehört aber
auch, dass die Berliner Infrastruktur unter der Konsolidierung
gelitten hat. Schulen, Kitas, Krankenhäuser, Straßen - überall wurde
gespart, bis es quietscht. Senat und Regierungskoalition haben
bereits begonnen, umzusteuern. Es wird wieder mehr in die
Infrastruktur investiert. Doch das Bevölkerungswachstum sorgt nicht
für ein entsprechendes Steuerwachstum. Die Steuerkraft Berlins wird
bis 2020 langsamer steigen als im Durchschnitt der alten
Bundesländer. Die Berliner sollten also genau hinhören, wer ihnen
jetzt im Wahlkampf welche Versprechungen macht. Und sie sollten immer
die Frage stellen, wie das finanziert werden soll.

Der ganze Kommentar unter http://www.morgenpost.de/meinung/article
207954875/Warum-Berliner-im-Wahlkampf-genau-hinhoeren-sollten.html



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: zu Merkel/Flüchtlingspolitik
Kommentar von Rudi Wais Stuttgarter Zeitung: zum EU-Verfahren gegen Polen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2016 - 22:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384230
Anzahl Zeichen: 1130

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Gutes Zeugnis, aber mit Auftrag / Kommentar von Andreas Abel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST