PresseKat - Ressourceneffizienz in der Hochschullehre immer relevanter

Ressourceneffizienz in der Hochschullehre immer relevanter

ID: 1373926

Das Thema Ressourceneffizienz hat bereits in der Ausbildung angehender Ingenieure eine immer größere Bedeutung. Lehrmaterialien, konzipiert von Experten des VDI Zentrums Ressourceneffizienz, bilden dafür eine wesentliche Grundlage.

(firmenpresse) - Ressourceneffizienz steht bei immer mehr Hochschulen auf der Agenda. Daher steigt auch die Nachfrage nach Lehrmaterialien in diesem Bereich. Bereits drei Hochschulen nutzen die Unterlagen des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) in ihrer Ingenieursausbildung: Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und das Karlsruher Institut für Technologie. Die Vorlesungs- und Übungsmaterialien beschäftigen sich mit dem gesamten Produktlebensweg – von der Produktentwicklung bis zur Entsorgung oder auch speziell mit Ressourceneffizienzpotenzialen im Bauwesen.

„Ressourceneffizienz sichert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, sondern macht sie auch fit für künftige Herausforderungen am Markt“, sagt Dr. Martin Vogt, Geschäftsführer des VDI Zentrums Ressourceneffizienz. „Betriebe, die material-und energieeffizient arbeiten, tragen damit auch zum Klimaschutz bei. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich angehende Ingenieure bereits in ihrer Ausbildung mit Ressourceneffizienzthemen auseinander setzen, um später im Berufsleben eigene Effizienzprojekte anregen oder umsetzen zu können.“

Die Lehrmaterialien des VDI ZRE wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit entwickelt und aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative finanziert. Über die Konzeption von Unterrichtsmaterial hinaus besteht seit 2013 mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin eine Kooperation. Teilnehmende des Masterstudiengangs „Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanager“ können in Form eines Wahlpflichtfachs die Qualifizierung „Ressourcenmanager“ des VDI ZRE erlangen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Informationen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemein verständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Instrumente des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit erstellt und aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative finanziert. Sie sind auf der Webseite www.ressource-deutschland.de kostenlos zugänglich.



PresseKontakt / Agentur:

Nadine Bernhardt, M.A.
- Pressereferentin -

VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE)
Bertolt-Brecht-Platz 3
10117 Berlin

Tel: +49 30 27 59 506-22
Fax: +49 30 27 59 506-30
E-Mail: bernhardt(at)vdi.de
www.ressource-deutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beratungsspezialist BiPRO verstärkt Ramboll Environ ABO Wind verkauft Windkraftprojekte in Argentinien
Bereitgestellt von Benutzer: VDI-ZRE
Datum: 28.06.2016 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373926
Anzahl Zeichen: 1961

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Bernhardt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/59506-22

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ressourceneffizienz in der Hochschullehre immer relevanter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verpackungsmaschinen sparen Verpackung ...

Jedes Jahr werden große Mengen an Kunststoff für Verpackungen verwendet. Zwei innovative Verfahren haben das Potenzial, den Materialverbrauch hier signifikant zu reduzieren, wie der neue Film „Weniger ist mehr – Verpackungsmaschinen, die Verpac ...

Alle Meldungen von VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH