PresseKat - Ferienimmobilien: In Deutschland bis zu acht Prozent Bruttorendite / Gestiegene Urlauber-Ansprüche

Ferienimmobilien: In Deutschland bis zu acht Prozent Bruttorendite / Gestiegene Urlauber-Ansprüche wirken sich auf Investitionen aus - Neue Marktanalyse von FeWo-direkt und Engel& Völkers

ID: 1362752

(ots) -
Vom Urlauber zum Ferienhaus-Vermieter: Seit einem Jahrzehnt boomen
Investitionen in Ferienimmobilien. Zwei Drittel des Objektbestandes
wurden seit 2005 erworben, jeder dritte Eigentümer besitzt mehr als
nur ein Feriendomizil. Mit Jahresmieteinnahmen von durchschnittlich
14.500 Euro und einer möglichen Bruttorendite von bis zu acht Prozent
in Deutschland wird die Ferienimmobilie als Anlageform immer
attraktiver, wie die aktuelle Marktanalyse von FeWo-direkt und Engel
& Völkers unter Befragung von fast 4.000 Eigentümern aus Deutschland
ermittelte. Vorrangiges Kaufmotiv ist eine lukrative Vermietung.
Anleger stellen daher höhere Ansprüche an Qualität und Ausstattung
der Objekte, um Urlaubererwartungen gerecht zu werden.

Neuinvestitionen vor allem in Deutschland und Florida -
Wertsteigerung auf den Nordsee-Inseln doppelt so hoch wie auf
Mallorca

Ferienobjekte gelten seit Jahren als attraktive Anlageform, der
Bestand wächst kontinuierlich weiter. Insbesondere in den vergangenen
fünf Jahren boomt der Markt, jede zweite Ferienimmobilie (46 Prozent)
ist in ihrem Wert gestiegen. Deutschland ist seit Jahren
Investitionshotspot: Jeder zweite Ferienimmobilienbesitzer
hierzulande (55 Prozent) nennt ein Objekt im Inland sein eigen. Die
gefragten Urlaubsregionen Nord- und Ostseeküste machen 40 Prozent des
inländischen Gesamtbestandes aus. Hier ist die Wertsteigerung einer
Ferienimmobilie besonders hoch und auch die Renditen können sich
sehen lassen: Die Nordsee-Inseln verzeichnen eine doppelt so hohe
Wertsteigerung wie Mallorca, während auf dem Nordsee-Festland eine
Rendite von bis zu acht Prozent erzielt werden kann.

Aye Helsig, Regional Director Central Europe FeWo-direkt: "Käufer
von Ferienimmobilien zeigen eine ganz klare Präferenz für Lagen am
Wasser. Rund die Hälfte entscheidet sich dafür, ein Ferienhaus oder




eine -wohnung in Meeres-, See- oder Flussnähe zu erwerben. Jede
vierte Ferienimmobilie befindet sich zudem in der Nähe eines
Strandes." Der Standort, der früher als Rendite-Garant galt, hat
heute in Sachen Wichtigkeit eingebüßt. Während in Spanien oder
Österreich heute genauso wie früher gern investiert wird, verloren in
den vergangenen zehn Jahren Italien und Frankreich an Beliebtheit,
Florida hingegen verzeichnet positive Wachstumsraten.

Steigende Erwartungshaltung der Gäste beeinflusst
Investitionsentscheidung

Die wesentlichen Gründe für Käufer, sich eine Ferienimmobilie
zuzulegen, sind Aspekte der Altersvorsorge (47 Prozent) sowie eine
gewünschte Eigennutzung und Vermietung des Objekts (62 Prozent).
Jeder dritte Eigentümer möchte ganz gezielt mit seiner Immobilie
einen Gewinn erwirtschaften, jeder Vierte sieht seinen Erwerb als
reine Kapitalanlage. Insbesondere in den vergangenen fünf Jahren
nehmen die Rentabilitäts- und Altersvorsorge-Aspekte zu. Käufer von
Ferienimmobilien versprechen sich von der Anlage zudem positive
Auswirkungen auf ihre Vermögensstreuung, Steuervorteile und einen
gewissen Inflationsschutz. Weniger relevant sind heute familiäre
Gründe für den Erwerb. "Ferienimmobilien stellen angesichts der
aktuell rückläufigen Zinsentwicklung eine attraktive Form der
Kapitalanlage und der Altersvorsorge dar. Wertstabilität bieten
insbesondere Objekte in bevorzugten Lagen, die über eine erstklassige
Ausstattung verfügen", erklärt Kai Enders, Mitglied des Vorstands der
Engel & Völkers AG - Franchise, und ergänzt: "Neben dem finanziellen
Aspekt schätzen viele Besitzer von Ferienimmobilien natürlich auch
die immaterielle Rendite in Form der Eigennutzung."

Drei von vier Eigentümern planen heute nach dem Kauf das
Ferienobjekt unmittelbar an Gäste zu vermieten. Mit dieser Absicht
ändern sich auch die Kaufkriterien für eine Ferienimmobilie, die im
Vergleich zu früher heutigen Käufern wichtig sind. Zwar ist seit
Jahrzehnten die Lage einer Ferienimmobilie am bedeutendsten, die
Ansprüche an Ausstattung und Gebäudezustand und damit an das
Vermietungs- und Wiederverkaufspotenzial nehmen jedoch zu. Um Gäste
erfolgreich zu beherbergen und die Ferienimmobilie rentabel zu
halten, passen sich die Privatvermieter heute immer mehr den
Urlauberwünschen an. Jeder Zweite ist der Ansicht, dass die Ansprüche
deutlich gestiegen sind. So erwarten zwei von drei Urlaubern eine
hochwertige und komfortable Ausstattung, drei Viertel einen W-LAN
Anschluss. Um diesen Gästeerwartungen gerecht zu werden, haben drei
Viertel der Eigentümer in den vergangenen zwei Jahren in verschiedene
Maßnahmen investiert, wie beispielsweise eine neue Inneneinrichtung
oder die Installation eines W-LAN Anschlusses. "Die Erfüllung der
Gästevorstellungen zahlt sich durchaus aus. Im Schnitt sind die
Ferienobjekte der Befragten 23 Wochen im Jahr ausgebucht.
Durchschnittlich werden Jahresmieteinahmen in Höhe von 14.500 Euro
erzielt", so Aye Helsig.

Zahlungsbereitschaft für qualitativ hochwertige Objekte steigt

Neben den gestiegenen Erwartungen an die Qualität einer
Ferienimmobilie erhöht sich die Nachfrage nach größeren und
hochpreisigen Objekten. Die durchschnittliche Wohnfläche von
Ferienimmobilien liegt derzeit bei 112 m², ein Drittel der Objekte
verfügt über mehr als 100 m². Zwei Drittel der Ferienimmobilien (61
Prozent) verfügen über zwei bis drei Schlafzimmer. Die Anleger sind
bereit, für die Erfüllung ihrer Ansprüche an Qualität, Größe und
Ausstattung auch mehr zu bezahlen. In der Gesamtheit geben Anleger
durchschnittlich 195.000 Euro für eine Ferienimmobilie aus. Besonders
stark zugenommen hat im Zeitvergleich die Nachfrage nach
Ferienimmobilien im Preisbereich ab 250.000 Euro. In den vergangenen
fünf Jahren wurde knapp ein Viertel der Objekte (24 Prozent) in
diesem gehobenen Preissegment erworben.

Ferienimmobilien in Portugal am günstigsten, in Frankreich am
teuersten

Der beim Erwerb der Immobilie durchschnittlich gezahlte
Quadratmeter-Preis für die in der Studie analysierten
Ferienimmobilien liegt im Zeitraum 2011 bis 2016 bei 2.250 Euro. Am
günstigsten sind Objekte in Portugal, Schweden und den Niederlanden.
Auch das Preisniveau für Ferienobjekte in Florida und Spanien liegt
deutlich unter dem Durchschnitt, während Käufer in Österreich und
Frankreich überdurchschnittliche Quadratmeterpreise zahlen. Italien,
Kroatien und Deutschland bewegen sich im Mittelfeld. Pro Quadratmeter
werden in Deutschland durchschnittlich 2.284 Euro fällig, die Preise
für gefragte Nord- und Ostsee-Standorte liegen jedoch deutlich
darüber. Insbesondere auf den Nordsee-Inseln müssen Anleger tief in
die Tasche greifen: Im Schnitt investieren Eigentümer hier 4.500 Euro
pro Quadratmeter. Finanziert werden Ferienimmobilien heute immer
weniger mit Eigenkapital, bedingt durch die niedrigen Darlehenszinsen
steigt die Fremdfinanzierung.

Die Marktstudie mit allen Ergebnissen steht unter
www.fewo-direkt.de/marktstudie-2016 zum Download bereit.

Ãœber FeWo-direkt

FeWo-direkt ist Deutschlands Nummer 1 in der
Online-Ferienhausvermietung. Pro Jahr suchen Millionen
deutschsprachige Besucher auf www.fewo-direkt.de nach ihrem
Urlaubsdomizil. FeWo-direkt ist eine 100-prozentige Tochter des
weltweiten Marktführers HomeAway, Inc. (www.homeaway.com). Unter der
Dachmarke HomeAway sind die führenden Ferienhausportale in Europa,
Australien und Amerika vereint. Damit bildet die HomeAway-Familie ein
globales Netzwerk für private Ferienhausvermieter und Urlauber. Mehr
als eine Million Feriendomizile in 190 Ländern stehen im
HomeAway-Netzwerk weltweit zur Auswahl. Weitere Infos unter
www.fewo-direkt.de/presse

Über Engel & Völkers

Engel & Völkers ist ein weltweit führendes
Dienstleistungsunternehmen in der Vermittlung von hochwertigen Wohn-
und Gewerbeimmobilien sowie von Yachten und Flugzeugen im
Premium-Segment. An insgesamt mehr als 700 Standorten bietet Engel &
Völkers privaten und institutionellen Kunden eine professionell
abgestimmte Dienstleistungspalette. Beratung, Vermietung, Verkauf
oder Bewertungen rund um Immobilientransaktionen sind die
Kernkompetenzen der über 8.000 Mitarbeiter/innen. Derzeit ist Engel &
Völkers in 36 Ländern auf vier Kontinenten präsent.
www.engelvoelkers.com



Pressekontakt:
Janina Roso, Tel.: + 49 (0) 69 - 80 88 - 40 92,
FeWo-direkt, Baseler Straße 10, 60329 Frankfurt am Main,
E-Mail: roso(at)fewo-direkt.de

Bettina Prinzessin Wittgenstein, Tel.: +49 (0) 40-36 13 11 20,
ENGEL & VÖLKERS AG, Stadthausbrücke 5,20355 Hamburg,
E-Mail: Bettina.Wittgenstein(at)engelvoelkers.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ruf reisenübernimmt Offaehrte Sprachreisen / ruf reisen stärkt führende Marktposition und wird internationaler Blumenriviera - Urlaub im romatischen Rustico in Ligurien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2016 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362752
Anzahl Zeichen: 9497

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main/Hamburg



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ferienimmobilien: In Deutschland bis zu acht Prozent Bruttorendite / Gestiegene Urlauber-Ansprüche wirken sich auf Investitionen aus - Neue Marktanalyse von FeWo-direkt und Engel& Völkers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FeWo-direkt pm-marktstudie-private-ferienimmobilien-310516.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FeWo-direkt pm-marktstudie-private-ferienimmobilien-310516.pdf