PresseKat - Die Alumero GmbH ausÖsterreich stellt ihre neue Abschlussklemme Universal vor, mit der alle Modul-R

Die Alumero GmbH ausÖsterreich stellt ihre neue Abschlussklemme Universal vor, mit der alle Modul-Rahmenhöhen von 33 bis 50 mm abgedeckt werden können.

ID: 1362732

(ots) - Bei dieser Neuentwicklung werden zwei L-förmige
Teile über eine Rasterung miteinander verbunden, wobei ein
Kunststoffring die Höheneinstellung während der Montage sichert.
"Eine große Lagerhaltung mit spezifischen Abschlussklemmen für jede
Rahmenhöhe ist für unsere Großhandelskunden nicht sinnvoll", sagt
Entwickler Tilman Elsner. Mit der einheitlichen Abschlussklemme für
alle gerahmten Module könne die Teilevielfalt reduziert werden. Zwar
sei eine höhenverstellbare Klemme heute keine absolute Neuheit mehr.
Bei vielen der marktverfügbaren Abschlussklemmen leide aufgrund der
Beweglichkeit jedoch die Stabilität. "Unser Ziel war, eine stabile
Lösung zu schaffen, bei der ein Wegkippen der Teile unmöglich gemacht
wird", lässt der Ingenieur einblicken. Um diesen hohen Anspruch zu
erfüllen, sei rund ein Jahr lang entwickelt worden.

Elsner erklärt das wie folgt: "Beim Festziehen der Schraube
überträgt sich der Druck auf die Zähne, wodurch sich die beiden Teile
gegenseitig fixieren." Die Universal-Abschlussklemmen würden
serienmäßig mit Potenzialausgleichs-Pins ausgestattet. Deren Dorne
sorgen für eine zusätzliche Fixierung und damit für einen
Doppelnutzen. "Die Standsicherheit und Dauerhaftigkeit entsprechend
der Anforderungen aus dem Eurocode 1 (Schnee- und Windlasten) und
Eurocode 9 (Aluminiumkonstruktionen) können wir rechnerisch
nachweisen".

Die Schraubverbindung der Randklemme besteht aus Inbusschraube und
Gewindeplatte. Auf ein Klickelement, das bei Alumero für die
Mittelklemme bereits lieferbar ist, wurde verzichtet: "Das
Klickelement braucht Bauhöhe und wäre auf Kosten der niedrigen
Rahmenhöhe gegangen", erläutert Elsner. Die Ingenieure im
österreichischen Seeham bevorzugten stattdessen die
"One-fits-all"-Philosophie. Um die Montage dennoch leichter und
sicherer zu machen, sind die Inbusschrauben mit




"precote"-Gewindesicherungen versehen. Elsner: "Eine
Klebstoffbeschichtung sorgt zunächst dafür, dass sich die
Gewindeplatte mitdreht, was die richtige Stellung der Platte im
Schraubkanal gewährleistet. Beim Festziehen der Schraube wird der
Klebstoff aktiviert und bietet eine zuverlässige Sicherung des
Gewindes."



Pressekontakt:
Dipl.-ing. Tilman Elsner
T +43 6217 6841-28
tilman.elsner(at)alumero.at


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ABBYY verhilft Röchling zu einheitlicher Rechnungsverarbeitung in SAP Josef Waclaw als neuer Geschäftsführer der Infotecs GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2016 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362732
Anzahl Zeichen: 2563

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Salzburg



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Alumero GmbH ausÖsterreich stellt ihre neue Abschlussklemme Universal vor, mit der alle Modul-Rahmenhöhen von 33 bis 50 mm abgedeckt werden können."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alumero Systematic Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Alumero Systematic Solutions GmbH