PresseKat - Was geschieht mit den Fahrzeugdaten? / Neue ADAC-Untersuchung zeigt: Hersteller sammeln Informatione

Was geschieht mit den Fahrzeugdaten? / Neue ADAC-Untersuchung zeigt: Hersteller sammeln Informationen in großer Menge / keine Transparenz für Verbraucher

ID: 1362606

(ots) -
Moderne Pkw sind fahrende Computer, die ständig Daten erheben,
speichern und senden. Bisher wissen nur die Fahrzeughersteller,
welche Daten das genau sind - Verbraucher haben darüber meist
keinerlei Kenntnis. Der ADAC hat deshalb eine Mercedes B-Klasse,
einen Renault Zoe, einen BMW 320d und einen BMW i3 untersucht. Das
Ergebnis: Die Hersteller sammeln vielfältige Daten, die unter anderem
Rückschlüsse auf den technischen Zustand des Pkw oder das
Nutzungsprofil des Fahrers zulassen.

Bei der Mercedes B-Klasse, die mit dem System me-connect
ausgestattet ist, fanden die vom ADAC beauftragten Experten
beispielsweise heraus, dass das System etwa alle zwei Minuten die
GPS-Position des Fahrzeugs sowie Kilometerstand, Verbrauch oder
Reifendruck an den Hersteller übermittelt. Auch die Zahl der
Gurtstraffungen wird gespeichert, etwa aufgrund starken Bremsens.

Beim Elektroauto Renault Zoe fiel auf, dass der Hersteller via
Mobilfunkverbindung beliebige Informationen auslesen und im
Pannenfall Ferndiagnosen vornehmen kann. Außerdem kann Renault das
Aufladen der Batterie verhindern, etwa aufgrund nicht bezahlter
Leasing-Rechnungen.

Bei den BMW-Fahrzeugen, die bereits im August 2015 untersucht
wurden, konnten die IT-Experten im Datensatz unter anderem die Anzahl
der eingelegten CDs und DVDs (320d) bzw. die 100 letzten
Abstellpositionen des Autos (i3) auslesen.

Der Datentransfer birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Es kann
ein Vorteil sein, an Wartungsintervalle erinnert zu werden oder den
in einer fremden Stadt geparkten Wagen wiederzufinden. Nachteilig
kann sich auswirken, dass die Autokonzerne und die nachgelagerten
Versicherungen oder Finanzdienstleister Informationen über den
Fahrstil eines Autolenkers bekommen und entsprechend ihre Prämien
anpassen.

Entscheidend ist, dass Verbraucher detailliert Kenntnis über die




Art des Datenaustausches erhalten und diesem aktiv zustimmen. "Der
Verbraucher hat nicht nur einen Anspruch auf Datentransparenz. Er
muss auch frei wählen können, ob und welche Daten er dem Hersteller
zur Verfügung stellt. Er braucht Wahlfreiheit für den Datentransfer",
betont Thomas Burkhardt, ADAC-Vizepräsident für Technik.

Dies beinhaltet, dass der Nutzer auch anderen Anbietern als
herstellereigenen Werkstätten oder Pannendiensten freien Zugang zu
allen Daten im Auto erteilen können muss. Die Sicherheit der Daten
muss ebenfalls gewährleistet sein. Der ADAC plädiert deshalb für eine
Verpflichtung der Hersteller, die IT-Sicherheit ihrer Systeme per
neutralem Zertifikat nachzuweisen. In der IT-Branche werden solche
Nachweise zum Beispiel vom Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) erteilt.

Die Zusammenfassung der aktuellen Studie finden Sie hier:
http://ots.de/XguA2.

Lesen Sie auch: "ADAC deckt IT-Sicherheitslücke bei BMW auf"
(Januar 2015) http://ots.de/UFDI2

Diese Presseinformation sowie Foto, Grafik und einen Film finden
Sie online unter presse.adac.de. Folgen Sie uns auch unter
twitter.com/adac.



Pressekontakt:
Katja Legner
Tel.: (089) 7676-6417
katja.legner(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem Auto zur Fußball-EM in Frankreich: höhere Bußgelder, andere Verkehrsregeln / R+V-Infocenter: Längere Wartezeiten durch Grenzkontrollen möglich TÜV SÜD: Manches Hochwasserauto ist noch zu retten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2016 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362606
Anzahl Zeichen: 3540

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was geschieht mit den Fahrzeugdaten? / Neue ADAC-Untersuchung zeigt: Hersteller sammeln Informationen in großer Menge / keine Transparenz für Verbraucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC technik-daten-im-auto.jpg NAME (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC technik-daten-im-auto.jpg NAME