PresseKat - TÃœV Rheinland: Spezielle Therapie gegen akute Schmerzen und chronische Erkrankungen

TÃœV Rheinland: Spezielle Therapie gegen akute Schmerzen und chronische Erkrankungen

ID: 1362584

TÜV Rheinland überprüft Standard für Qualitätsmanagement in spezialisierten Kliniken / Postoperative Schmerzen sofort lindern / Zertifizierte Kliniken bieten professionelle Schmerzbehandlung / Medikamente und Zuwendung wichtig für Heilung

(PresseBox) - Erkrankungen, Unfälle und besonders auch Operationen verursachen oftmals erhebliche Schmerzen für die Betroffenen, die schnell behandelt werden müssen. Besonders nach einer Operation können diese postoperativen Schmerzen enorm sein. Eine Kombination aus Medikamenten, therapeutischen Maßnahmen und menschlicher Zuwendung lindert das Leiden und beugt einer chronischen Entwicklung der Schmerzen vor. Denn: Ist ein Patient längerer Zeit großen Schmerzen ausgesetzt, können sich diese auch nach Ursachenbeseitigung fortsetzen und in einen chronischen Leidenszustand verfestigen.
Doch woran erkennen Patienten eine Klinik, die sich gezielt mit diesen Aspekten der Heilung befasst und Schmerzprophylaxe betreibt? TÜV Rheinland hat mit dem ?Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie? einen Standard geschaffen ? basierend auf der Leitlinie akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen ? nach dem sich Krankenhäuser unabhängig überprüfen lassen können. ?Bei erfolgreicher Prüfung signalisiert das Zertifikat den Betroffenen und Patienten, dass die Klinik einen systematischen Ansatz zur Schmerzlinderung verfolgt: Vom Einstufen der Schmerzintensität, über die Wahl der geeigneten Maßnahmen bis hin zum ausgebildeten Personal bieten diese Krankenhäuser eine umfassende Schmerztherapie?, erklärt Birgit Kuhlen-Janssens von TÜV Rheinland, die dieses Konzept und den Standard maßgeblich mitentwickelt hat.
Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn hat sich nach diesem Standard zertifizieren lassen. Das Schmerzmanagement beinhaltet zahlreiche Maßnahmen, die den Patienten vor, bei und nach einer Operation begleiten. Das Messen des Schmerzes ist dabei ein wichtiger Aspekt. Dazu bittet das Pflegepersonal den Patienten, sein subjektives Schmerzempfinden auf einer Skala anzuzeigen. Auf Basis dieses Wertes wird die Wahl und Dosierung von schmerzlindernden Mitteln festgelegt. ?Wichtig ist für unser Krankenhaus, dass kein Patient lange warten muss, bis er Medikamente bekommt. Dadurch lassen sich Heilungschancen verbessern und die Verweildauer in der Klinik verringern?, erklärt Prof. Dr. med. Pascal Knüfermann, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Gemeinschaftskrankenhaus Bonn.




In einer zertifizierten Klinik dürfen neben Ärzten auch Pflegekräfte mit einer speziellen Ausbildung schmerzstillende Medikamente verabreichen. Der Patient wird so schnell mit Medikamenten behandelt und sein Leidensdruck erheblich reduziert.
Das Verabreichen von Medikamenten stellt allerdings nur ein Baustein der Akutschmerztherapie dar. Auch die Zuwendung von Ärzten und Pflegepersonal ist für eine erfolgreiche Schmerzbehandlung wichtig. Persönliche Ansprechpartner können mit den Patienten individuelle Behandlungsformen wie Physiotherapie, Akkupunktur oder Entspannungstechniken besprechen. Auch diese Aspekte berücksichtigt der Standard ?Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie? und setzt damit ein Zeichen für Qualität.
Alle geprüften Kliniken finden sich bei TÜV Rheinland unter www.certipedia.com (Stichwort ?Akutschmerz?). Informationen zur Zertifizierung unter www.tuv.com/akutschmerz bei TÜV Rheinland im Internet.
Hinweis für Internetseiten und alle Redaktionen:
Ein Video frei zum Download und zur Verwendung für redaktionelle Zwecke findet sich ebenso wie die Presseinformation unter www.tuv.com/presse auf den Presseseiten von TÜV Rheinland.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  L&R kauft niederländischen Kompressionsstrumpfhersteller Varitex N.V. Fiagon und Beta Klinik eröffnen Referenzzentrum für navigierte Neurochirurgie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362584
Anzahl Zeichen: 4727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÃœV Rheinland: Spezielle Therapie gegen akute Schmerzen und chronische Erkrankungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÃœV Rheinland ...

TÃœV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÃœV Rheinland