PresseKat - Weniger Powerpoint - mehr Praxis / Mit der Lernfabrik werden Erkenntnisse spielerisch gewonnen, eing

Weniger Powerpoint - mehr Praxis / Mit der Lernfabrik werden Erkenntnisse spielerisch gewonnen, eingefahrene Prozesse aufgebrochen und Lösungen gemeinsam entwickelt - das bewegt mehr als Powerpoint

ID: 1362547

(ots) - Schlagworte wie Profitabilitäts- und
Wertsteigerung, Prozessoptimierung oder Transparenzschaffung sind aus
dem Wortschatz des Managements nicht mehr wegzudenken und
beeinflussen das Handeln aktiver Entscheidungsträger. Die
Herausforderung jedoch ist die erfolgreiche Umsetzung dieser
anvisierten Effekte und der Fahrplan dorthin. Das
Beratungsunternehmen Kerkhoff Consulting bietet im eigens
entwickelten Performance Center die Möglichkeit darauf praktikable
Antworten zu finden und gemeinsam Hebel zur Optimierung nachhaltig zu
implementieren.

Viele mittelständische Unternehmen sehen sich mit dem Problem
steigender Komplexität konfrontiert. Zuerst lag der Fokus auf einem
Produkt und einem Kunden. Mit der Zeit entstanden daraus komplexe
Unternehmen, die heute zum Teil weltweit agieren und
unterschiedliche, globale Kundensegmente bedienen. Einerseits steigt
der Umsatz kontinuierlich, andererseits stagniert die Profitabilität.
Wie kann man diese Herausforderung lösen? Eingefahrene Praktiken
("Das machen wir schon immer so!"), historisch gewachsene, heterogene
Strukturen und mangelnde Erkenntnis zum Wandlungsbedarf scheinen eine
verbesserte Operationalisierung der Tätigkeiten unmöglich zu machen.
Dabei bedarf es meist bloß an unkomplizierten Adaptionen von
Prozessschritten, um sogleich eine Effizienzsteigerung realisieren zu
können. Kleine Änderungen können große Ergebnisse bewirken.

Im Performance Center von Kerkhoff Consulting wird dies
anschaulich präsentiert. Zumal Erlebtes präsenter in Erinnerung
bleibt als theoretisch erlerntes Wissen, sind in der so genannten
Lernfabrik des Kerkhoff Performance Centers die täglichen Prozesse
eines produzierenden Unternehmens vereinfachend dargestellt (z.B.
Produktion, Einkauf, Logistik, Qualität etc.).

Teilnehmer sind dazu aufgefordert in mehreren Spielrunden




Verbesserungspotenziale im Prozess mit eigens entwickelten Hebeln zu
optimieren und dadurch die Produktivität zu erhöhen. Die damit
verbundene Sensibilisierung für die Abläufe und eigene Erfahrung der
Teilnehmer aus unterschiedlichen Funktionen und hierarchischen Ebenen
ermöglichen es Probleme sichtbar zu machen sowie einfache
Lösungsansätze zu entwickeln. Aufgrund verringerter Komplexität und
erhöhter Transparenz ergeben sich aus dem Spiel heraus weitere
Optimierungsansätze, die in geschützter Umgebung ausprobiert werden
können und wertvolle Denkanstöße für die Praxis liefern.

Die Lernfabrik fand bereits erfolgreichen Einsatz bei einem
wichtigen Unternehmen aus der Lebensmittelbranche. Im Fokus des
abgeschlossenen, gemeinsamen Projektes mit Kerkhoff Consulting stand
die Steigerung der Profitabilität unter Berücksichtigung der gesamten
Wertschöpfungskette. Um eine systematische Optimierung zu
ermöglichen, war die Schaffung von Transparenz über sämtliche
Prozesse erforderlich. Dazu wurden repräsentative Vertreter aus allen
Abteilungen ernannt, die an mehreren Spielrunden teilnahmen und
hierbei unter anderem ein neues Aufgabengebiet übernahmen. Die in
diesen Veranstaltungen gesammelten Erkenntnisse und erarbeiteten
Optimierungshebel wurden in eigens entwickelten Maßnahmenlisten
dokumentiert. Diese Lernfabrik-Erfahrungen stellten die erforderliche
Basis für eine anschließende Umsetzung im operativen Tagesgeschäft
dar.

In kontinuierlich stattfindenden Workshops und gemeinsamen
Arbeitsterminen wurden Prozesse beleuchtet, Maßnahmen zur
Verbesserung definiert, bei Bedarf adaptiert, der Umsetzungsgrad
bewertet sowie in folgenden Rückkoppelungsschleifen weitere Schritte
ernannt. Im Produktionsbereich z.B. führte dieses Vorgehen zur ca.
30%-igen Output-Erhöhung einer Anlage, die wiederum eine wesentliche
Steigerung im Umsatz generiert. Die Automatisierung bestimmter
Vorgänge und damit verbundene Prozessstabilität ermöglichen eine
Ergebnissteigerung und Kosteneinsparungen, die wiederum Investitionen
in anderen Bereichen gestatten.

Eine bewusste Interaktion mit anderen Abteilungen und das Erleben
fremder Perspektiven unterstützen die Entwicklung vom Silo- bzw.
funktionalen Denken hin zum Verständnis einer ganzheitlichen
schlanken und effizienten Prozessgestaltung aller Mitarbeiter.

Mit der Lernfabrik im Kerkhoff Performance Center wird die
Möglichkeit geschaffen, Erkenntnisse spielerisch und einfach zu
gewinnen, um eingefahrene Prozesse aufzubrechen und Lösungen zur
Verbesserung gemeinsam zu entwickeln.



Pressekontakt:
www.kerkhoff-group.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Füllgraf neue Leiterin der KÖNIGSTEINER Creative Neue Roland Berger Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2016 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362547
Anzahl Zeichen: 4986

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Powerpoint - mehr Praxis / Mit der Lernfabrik werden Erkenntnisse spielerisch gewonnen, eingefahrene Prozesse aufgebrochen und Lösungen gemeinsam entwickelt - das bewegt mehr als Powerpoint"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kerkhoff Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kerkhoff Group GmbH