PresseKat - neues deutschland: Uruguayischer Links-Abgeordneter Sabini: Besser der Staat kontrolliert Drogenregu

neues deutschland: Uruguayischer Links-Abgeordneter Sabini: Besser der Staat kontrolliert Drogenregulierung als die Konzerne

ID: 1362397

(ots) - Die staatliche Regulierung von Marihuana in Uruguay
ist nach Ansicht des Links-Abgeordneten Sebastían Sabini eine
Erfolgsgeschichte. "Wir zeigen, dass Drogen politisch reguliert
werden können, und zwar mit einem Fokus auf öffentlicher Gesundheit
und der Ausweitung von Rechten", sagte Sabini der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" (Dienstagausgabe).
Dies sei ein "sehr wichtiger Beitrag, um den prohibitionistischen
Ansatz zu ändern, der weltweit vorherrschend ist".

Das Gesetz verfolge einen ganzheitlichen Ansatz. "Es reguliert
vertikal den Konsum von der Produktion bis zum Verkauf und eröffnet
medizinische, wissenschaftliche und industrielle
Anwendungsmöglichkeiten. Es weitet die Rechte der Konsumenten aus,
enthält aber auch die Punkte Prävention, Information und eine
Verbesserung des Gesundheitsbereiches", begründet der Abgeordnete des
regierenden Linksbündnisses Frente Amplio (Breite Front) seine
Einschätzung. Eine Ausweitung des Konsums hat das seit zwei Jahren
geltende Gesetz hingegen nicht gebracht: "Wir haben einen der
Hauptkritikpunkte widerlegt, wonach der Konsum durch die Regulierung
des Eigenanbaus ansteigen würde. Das ist nicht der Fall und wir
bestätigen damit die Erfahrungen anderer Länder, die eine Art der
Regulierung vorgenommen haben. Das Entscheidende ist, dass es in
Uruguay nicht Konzerne sind, die die Kriterien festlegen, sondern der
Staat."

Sabini bezeichnete es als "etwas paradox, dass wir überhaupt
zeigen sollen, dass eine Politik gut funktioniert, wenn es
offensichtlich ist, dass die andere Politik sehr schlecht
funktioniert. Eine Politik, die tausende Menschen nur deshalb
einsperrt, weil sie Drogen konsumieren, die für hunderttausende Tote,
Verschwundene und Korruption auf allen staatlichen Ebenen
verantwortlich ist. Aber es scheint, als stünden die Dinge auf dem




Kopf."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bahn baut Videoüberwachung massiv aus Thüringische Landeszeitung: Nicht mehr Milchgeld - Subventionen gibt es für Landwirte genug / Leitartikel von Florian Girwert zum sogenannten Milchgipfel und dem Preisverfall bei Milch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2016 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362397
Anzahl Zeichen: 2212

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Uruguayischer Links-Abgeordneter Sabini: Besser der Staat kontrolliert Drogenregulierung als die Konzerne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland