PresseKat - ZDF-Programmhinweis

ZDF-Programmhinweis

ID: 1362229

(ots) -
Dienstag, 31. Mai 2016, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen

Gäste: Maria Simon und Bernd Michael Lade, Schauspieler-Ehepaar

Noten für die Pflege - Neues Bewertungssystem
Blumenkohl auf Kohlrabi-Basilikum - Kochen mit Armin Roßmeier
Interzoo 2016 - Neues von der Messe für Heimtiere
Warum leuchten Textmarker? - Der "Besserwisser" klärt auf
Wie wird man Nichtraucher? - Motivationshilfen für das Aufhören



Dienstag, 31. Mai 2016, 12.10 Uhr

drehscheibe
Moderation: Tim Niedernolte

Motorradkontrolle - Rausch der Geschwindigkeit
Expedition Zettelgeschichten - Kriegerin Ursula
Gärtnern ist sexy - Gartenarchitektin Gabriella Pape



Dienstag, 31. Mai 2016, 17.45 Uhr

Leute heute
Moderation: Karen Webb

Gerit Kling auf der Bühne - Theater-Engagement in München
Neues von Paul McCartney - Exklusives Interview mit dem Musiker
Promis im Kultur-Urlaub - Ferien abseits vom Strand



Dienstag, 31. Mai 2016, 21.00 Uhr

Frontal 21
Moderation: Ilka Brecht

Kinderkliniken kaputtgespart - Auf Kosten der Kleinsten

Ärzte schlagen Alarm, und Eltern geraten in Not: Denn immer mehr
Fachabteilungen und Krankenhäuser für Kinder- und Jugendmedizin
stehen vor dem Aus. Das System der Fallpauschalen sei zu wenig auf
Kinder und Jugendliche ausgerichtet, sodass es den Kinderkliniken
immer mehr zum Verhängnis werde, warnen der Deutsche Ethikrat sowie
Fachgesellschaften. Sie fordern, das Vergütungssystem von der
Erwachsenenmedizin zu entkoppeln und ein eigenes kinderspezifisches
Fallpauschalen-System zu etablieren. Alternativ sollte geprüft
werden, ganz andere Abrechnungsmodi für die stationäre Kinder- und
Jugendmedizin einzuführen. Sonst sei die Versorgung der Kleinsten
nicht mehr sicher, weil die aufwendige Diagnostik, Fürsorge und Zeit




nicht ausreichend bezahlt werden, so die Experten. "Frontal 21" über
die problematische Situation der Kinderkliniken in Deutschland.


Neue Anti-Terror-Einheit der Polizei - Mehr Schein als Sein

Sie soll Attentäter suchen, Verletzte bergen und der GSG9 den Rücken
freihalten. BFE+ heißt die neue Spezialeinheit der Bundespolizei. Mit
einer spektakulären Show präsentierte Bundesinnenminister Thomas de
Maizière (CDU) die "Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit plus",
kurz BFE+, der Öffentlichkeit im vergangenen Dezember. Doch nach
Recherchen von "Frontal 21" hat seine neue Anti-Terror-Truppe wenig
Substanz. Die Kämpfer der zunächst 50 Mann starken Einheit, die zuvor
normale Bereitschaftspolizisten waren, erhielten nur eine achtwöchige
Fortbildung. Auch bei der Ausrüstung fehlt es an fast allem. Es gibt
keine gepanzerten Fahrzeuge und keine schweren Waffen. Dennoch werden
sie als "robuste" Einheit bezeichnet, die bei Terroranschlägen wie in
Paris und Brüssel zum Einsatz kommen soll. Doch außerhalb von
Terrorlagen sollen die Beamten der BFE+ weiter ganz normalen
Polizeidienst leisten - so wird der Anti-Terror-Kampf zum Nebenjob.
"Frontal 21" über eine dringend benötigte Polizeieinheit, der es an
Personal und Ausrüstung fehlt.


Geldwäsche leicht gemacht - Millionentransfer nach Zypern

Zypern, ein Paradies offenbar nicht nur für Urlauber. Noch immer
wirbt das Euro-Land mit einem der niedrigsten Steuersätze in der EU.
So sind auf der Insel mit knapp 900 000 Einwohnern über 200 000
Unternehmen registriert, viele davon Briefkastenfirmen. Lange galt
Zypern als sicherer Hafen für Schwarzgeld aus der ganzen Welt. Vor
allem Russen und Deutsche versteckten dort ihr Geld. 2013 war das
Land pleite, flüchtete unter den Euro-Rettungsschirm und wurde
schließlich mit 7,3 Milliarden Euro von EU und Internationalem
Währungsfonds gerettet. Allerdings unter Auflagen: Zypern musste den
Staatshaushalt sanieren und wirkungsvolle Maßnahmen gegen Geldwäsche
und Steuerbetrug ergreifen. Nach einem dreijährigen Reformprogramm
verließ Zypern Ende April 2016 den Euro-Rettungsschirm. Die
zyprischen Banken gelten heute als saniert - die Insel als
Erfolgsmodell. Doch Gerhard Schick, finanzpolitischer Sprecher der
Grünen, sieht das anders. Nach mehreren Besuchen auf der Insel hat er
den Eindruck, dass sich in Zypern zwar manches geändert habe, aber
das problematische Geschäftsmodell an der Grenze von Geldwäsche und
Steuerhinterziehung funktioniere nach wie vor. Haben die zyprischen
Banken und Kanzleien ihr Geschäftsmodell wirklich geändert? "Frontal
21"-Reporter haben das recherchiert.


Das Leiden der CDU an der AfD - Streit um Abgrenzung oder Annäherung

CDU oder AfD, wer sind die wahren Konservativen im Land? Seit dem
rasanten Aufstieg der "Alternative für Deutschland" leidet die
christdemokratische Volkspartei unter Wählerschwund. Merkels
Modernisierungskurs hin zur Mitte hat am rechten Rand der Partei eine
Lücke entstehen lassen. Wer sich von der CDU unverstanden fühlt,
sucht zunehmend in der "Alternative für Deutschland" eine neue
politische Heimat. Und je größer der Zuspruch für die AfD, desto mehr
bröckelt es in der CDU auch in den eigenen Reihen. Die Partei ist
gespalten in der Frage: "Wie halten wir es mit der AfD?". Von
Annäherungsversuchen zwischen beiden Parteien will man an der Spitze
der Christdemokraten nichts wissen. Auf Kreisebene sieht das
allerdings jetzt schon anders aus. "Frontal 21" zeigt das rechte
Dilemma der CDU.




Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 22/16
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2016 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362229
Anzahl Zeichen: 6141

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF