PresseKat - Ausgebeutet, isoliert und ohne Rechte? Videoclips klären über hartnäckige Vorurteile in der Zeita

Ausgebeutet, isoliert und ohne Rechte? Videoclips klären über hartnäckige Vorurteile in der Zeitarbeit auf

ID: 1362133

(ots) - Um kaum eine andere Branche auf dem deutschen
Arbeitsmarkt ranken sich so viele Mythen wie um die Zeitarbeit. Dabei
gab es in den letzten Jahren vielfältige Verbesserungen. Die
Tariflöhne in der Zeitarbeit etwa sind 2015 höher gestiegen als in
jeder anderen Branche. In harten Tarifrunden haben
Zeitarbeitsunternehmen und Gewerkschaften zusätzlich zu den
Tariflöhnen weitere Branchenzuschläge verhandelt. Doch dies ist kaum
bekannt in der Öffentlichkeit, wie Studien zeigen.

Erklärvideos räumen mit populären Irrtümern und Vorurteilen auf
und zeigen, wie es wirklich ist: Zeitarbeitnehmer sind gut in die
Belegschaften integriert, erhalten Tariflöhne und Branchenzuschläge
und ab 1. Juni 2016 sogar einen höheren als den allgemeinen
gesetzlichen Mindestlohn.

Kein Mindestlohn für Zeitarbeit?!

Viele Menschen glauben, Zeitarbeitnehmer würden unter Mindestlohn
bezahlt. Fakt ist: Zeitarbeitnehmer erhalten seit 2014 einen
Branchen-Mindestlohn, der mit 8,80 Euro (Geltungsbereich West) höher
ist als der gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro. Zum 1.
Juni 2016 wird der Mindestlohn in der Zeitarbeit nochmals auf 9,00
Euro (Geltungsbereich West) angehoben. Über eine Erhöhung des
allgemeinen Mindestlohns wird eine Kommission erst später beraten.
Die Erhöhung wird jedoch vermutlich niedriger ausfallen als in der
Zeitarbeit. Allgemein gilt: Zeitarbeitnehmer erhalten nicht nur über
den Mindestlohn hinaus faire Löhne und Zuschläge, sondern haben auch
sonst alle Rechte eines Arbeitnehmers in Bezug auf Urlaub, Elternzeit
oder Kündigungsschutz.

Nur Niedriglohn für Zeitarbeit?!

In der Zeitarbeit verdient man schlecht, so das Vorurteil. Fakt
ist: zusätzlich zum geltenden Tariflohn erhalten viele
Zeitarbeitnehmer Branchenzuschläge. Diese Zuschläge führen, abhängig




von der Branche und dem Einsatzzeitraum, vielfach zu deutlich höheren
Löhnen der Zeitarbeitnehmer. Allerdings wissen laut Orizon
Arbeitsmarktstudie fast 80 Prozent aller befragten Arbeitnehmer gar
nichts von den Branchenzuschlagstarifen in der Zeitarbeit und was
sich dahinter verbirgt. Hier besteht noch Aufklärungsbedarf.

Zeitarbeit = Zoff im Team?!

Zeitarbeitnehmer sind isoliert und im Kundenunternehmen nicht
richtig integriert, so das Vorurteil. Fakt ist: Zeitarbeitnehmer und
Stammbelegschaft kommen gut miteinander aus. Statt Konkurrenzdenken
und Anfeindungen zeigt sich ein harmonisches Miteinander. Laut der
Orizon Arbeitsmarktstudie glauben rund 72 Prozent der
Stammbelegschaft, in deren Umfeld Zeitarbeitnehmer eingesetzt sind,
dass diese gut in die Belegschaft integriert sind. Fragt man die
Zeitarbeitnehmer selbst, zeigt sich ein aus-gesprochen positives
Bild: mehr als vier von fünf Zeitarbeitnehmern fühlen sich gut in
ihrem Kunden-unternehmen integriert.

Ihr Weg zu den Erklärvideos

Die je rund 30-sekündigen Clips stehen Ihnen in drei Formaten
(.avi, .mov, .mp4) zur freien redaktionellen Verwendung auf Ihrer
Website zur Verfügung. Über folgende Links können Sie die Videos
abspielen sowie diese nach Aufruf der entsprechenden Seite per
Rechtsklick auf "Video speichern unter" herunterladen und
abspeichern. Zusätzlich sind die Clips auch über YouTube zugänglich.

Thema: "Kein Mindestlohn für Zeitarbeit?!"

http://external.orizon.de/Dateien/ORIZON/Wahrheit/160510 01
Mindestlohn.avi

http://external.orizon.de/Dateien/ORIZON/Wahrheit/160510 01
Mindestlohn.mov

http://external.orizon.de/Dateien/ORIZON/Wahrheit/160510 01
Stabhochsprung.mp4

http://www.youtube.com/watch?v=9vBjeDbGEhg

Thema: "Nur Niedriglohn für Zeitarbeit?!"

http://external.orizon.de/Dateien/ORIZON/Wahrheit/160510 02
Branchenzuschlag.avi

http://external.orizon.de/Dateien/ORIZON/Wahrheit/160510 02
Branchenzuschlag.mov

http://external.orizon.de/Dateien/ORIZON/Wahrheit/160510 02
Branchenzuschlag.mp4

http://www.youtube.com/watch?v=kcGs7B83cp8

Thema: "Zeitarbeit - Zoff im Team?!"

http://external.orizon.de/Dateien/ORIZON/Wahrheit/160510 03
Miteinander.avi

http://external.orizon.de/Dateien/ORIZON/Wahrheit/160510 03
Miteinander.mov

http://external.orizon.de/Dateien/ORIZON/Wahrheit/160510 03
Miteinander.mp4

http://www.youtube.com/watch?v=_y4QewWhLZs

Orizon GmbH

Das Personalunternehmen Orizon bietet das umfassende Spektrum von
Personaldienstleistungen an. Zum Serviceportfolio gehören
Personalüberlassung und -vermittlung sowie die Durchführung komplexer
Personalprojekte. Mit technischen, gewerblichen und kaufmännischen
Fach- und Führungskräften wird ein Großteil der Berufsfelder
abgedeckt. Mit dieser Strategie ist das Unternehmen Marktführer für
den deutschen Mittelstand.

Als Arbeitgeber von rund 7.500 Mitarbeitern, bundesweit ca. 80
Standorten und einem Umsatz von 266 Mio. Euro im Jahr 2015 belegt
Orizon, laut Lünendonk Liste, Platz 8 unter den führenden
Personaldienstleistern in Deutschland. Weitere Informationen:
www.orizon.de



Pressekontakt:
Unternehmen: Orizon GmbH Presseabteilung | Großer Burstah 23 |
20457 Hamburg | E-Mail presse(at)orizon.de

Agentur: Accente Communication GmbH | Sieglinde Schneider |
T 0611 / 40 80 610 | E-Mail: sieglinde.schneider(at)accente.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Millennials im Karriere-Marathon: Junge Arbeitnehmer erwarten deutlich mehr und länger zu arbeiten als die Eltern-Generationen Hartz-Sanktionen abbauen!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2016 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362133
Anzahl Zeichen: 5982

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgebeutet, isoliert und ohne Rechte? Videoclips klären über hartnäckige Vorurteile in der Zeitarbeit auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Orizon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitales Selbstvertrauen ...

- Die Mehrheit der Arbeitnehmer traut sich die künftig geforderten Fähigkeiten zu - Nur eine Minderheit fühlt sich von Digitalisierung überfordert - Verbreitete Skepsis bei der digitalen Aufstellung des eigenen Arbeitgebers Was, wie und wo w ...

Zeitarbeit bietet individuelle Lösungen ...

Abi in der Tasche, Gesellenbrief in der Hand oder berufliche Neuorientierung nach der Babypause - verschiedene Lebenssituationen erfordern die Suche nach einem Job. Immer mehr Menschen, vor allem Jüngere, wenden sich dazu an ein Personalunternehmen, ...

Alle Meldungen von Orizon GmbH