PresseKat - ABLY - Standardsoftware gegenüber Individualsoftware

ABLY - Standardsoftware gegenüber Individualsoftware

ID: 1361257

Unternehmen werden stets vor die Frage gestellt ob bei der Einführung eines neuen Systems Standardsoftware oder eine individuelle Lösung zum Einsatz kommen soll. Die Fragestellung ist einfach: sollen die bestehenden Prozesse in einer Firma abgebildet werden oder neue Prozesse etabliert werden.

(firmenpresse) - Bei neuen Prozessen können diese auch an eine neue Standardsoftware angepasst werden, da diese innerhalb der Firma noch nicht etabliert sind.

Was aber soll das Unternehmen tun, wenn alle Prozesse bereits optimal und reibungslos laufen und eine Software zur Unterstützung benötigt wird?

In diesem Fall stellt sich die Frage, passt sich das Unternehmen der Software an und adaptiert die Prozesse der Software oder sollte hier eine Lösung eingesetzt werden, die genau zu den Firmenprozessen passt und diese optimal unterstützt.

Individuelle Lösung biete eine Vielzahl von Vorteilen, das Unternehmen kann von Anfang an die Gestaltung und den Umfang der Software mitbestimmen. Die Mitarbeiter werden direkt in den Entwicklungs- und Einführungsprozess eingebunden. Hierdurch wird eine wesentlich höhere Akzeptanz erreicht.

Im Unternehmen müssen Prozesse nur minimal angepasst werden, es kann wie gewohnt weitergearbeitet werden, so wie es sich bewährt hat, nur mit zusätzlicher Software-Unterstützung.

Dazu kommen die ständig wandelnden Anforderungen an die IT, da auch das Business sich weiterentwickelt. Auch die Softwarelösung sollte sich entsprechend diesen veränderten Anforderungen anpassen.

Bei einer individuellen Lösung sind fast keine Grenzen gesetzt und nicht die Software bestimmt das Wachstum, sondern sie macht das, was sie soll - den internen Prozess unterstützen.

Auch der allgemein verbreitete Gedanke, es wäre deutlich günstiger Standardsoftware einzusetzen, da ja alles vorhanden ist, ist falsch. Diese Standardpakete müssen in der Regel aufwendig angepasst werden. Dieses geschieht in der Regel durch externe Programmierer und Berater, die entweder nicht zu bekommen sind oder nur zu überhöhten Tagessätzen. Auch ist man dadurch wieder von einer externen Firma abhängig und dazu auch fixiert auf die Vorgaben der gewählten Software. Hinzu kommen in der Regel recht hohe Lizenzkosten.





Letztlich muss das Kosten/Nutzen-Verhältnis bestimmt werden und dieses ist in der Regel besser bei einer individuellen Lösung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ABLY Business Solutions Inc. ist ein unabhängiges, nicht an der Börse gelistetes Softwareunternehmen. Das Unternehmen wurde Anfang 2007 aus dem Zusammenschluss von Kernkompetenzen aus dem Bereich der Informationstechnologie gegründet. Die datenbankorientierten ERP Lösungen bestehen u.a. aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Kostenrechnung, Warenwirtschaft, Fertigung, Lager, Netzplan, Betriebs- und Personaldaten. Namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel setzen die Produkte seit vielen Jahren erfolgreich ein.



Leseranfragen:

Niederlassung:
ABLY Deutschland GmbH

Fritz-Vomfelde-Str. 34
40547 Düsseldorf, Germany

Telefon: +49 211 749 51 678 0
Telefax: +49 211 749 51 678 9

Internet: http://www.ably.eu
eMail: p1(at)ably.eu



PresseKontakt / Agentur:

ABLY Europe Ltd.
132-134 Great Ancoats Street
Manchester, M4 6DE

Ansprechpartner: Marion Maier
eMail: presse(at)ably.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Integriertes ERP- und CRM-System als Herzstück im Unternehmen GWS-Gründungsgeschäftsführer Helmut Benefader in den Ruhestand verabschiedet
Bereitgestellt von Benutzer: ably-business
Datum: 26.05.2016 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1361257
Anzahl Zeichen: 2449

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Maier
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 74951 6780

Kategorie:

ERP


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2016
Anmerkungen:
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich zukunftsbezogene und auf die Erwartungen der ABLY Business Solutions Inc. und ihrer Tochtergesellschaften bezogene Erklärungen, Absichten, Strategien und Meinungen enthalten. Alle hierin enthaltenen Aussagen basieren auf seitens der Geschäftsführung von ABLY an dem entsprechenden Tag verfügbaren Informationen, und tatsächliche Ergebnisse können je nach Eintritt zukünftiger Ereignisse innerhalb und außerhalb der Kontrolle der Geschäftsleitung variieren, einschließlich Risiken und Unsicherheitsfaktoren, welche erhebliche Abweichungen tatsächlicher Ergebnisse verursachen könnten. Solche Risiken und Faktoren beinhalten unter anderem die Auswirkung von Erwerbungen auf die Gesellschaft und ihre Kapitalstruktur, Marktbedingungen, Stabilität des Erdöl- und Erdgaspreises, dem operativen Betrieb, unerwarteter zukünftig erforderlicher Investitionsbedarf, Wettbewerb, staatliche Vorschriften und andere Faktoren.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABLY - Standardsoftware gegenüber Individualsoftware"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ably Business Solutions Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ABLY und virtuelle Serverstrukturen ...

Virtuelle Infrastrukturen bieten eine Reihe von technologischen, ökonomischen und sogar ökologischen Vorteilen. Ein physikalischer Server wird für mehrere virtuelle Server genutzt. Das spart Strom, Investitionskosten und trägt letztlich auch ...

Deutsche Niederlassung der ABLY geplant ...

Hauptaufgabe ist ein europaweiter Aufbau und die Betreuung eines Partner- und Distributionsnetzwerkes. Auch der deutsche und europäische Support wird von dieser Gesellschaft koordiniert. Die Gesellschaft wird ihren Sitz in NRW beziehen. Die loka ...

Alle Meldungen von Ably Business Solutions Inc.