PresseKat - DER COUNTDOWN LÄUFT - 7. LIMA MEDIENKADEMIE 2010 IN BERLIN

DER COUNTDOWN LÄUFT - 7. LIMA MEDIENKADEMIE 2010 IN BERLIN

ID: 135736

Ein Muss für linke und alternative Medienmacher - die "LiMA Akademie
für Journalismus, Bürgermedien, Öffentlichkeitsarbeit & Medienkompetenz"
vom 11. bis 14. März 2010. Der jährlich in Berlin stattfindende Medien-
kongress bietet spannende Workshops für Starter, Fortgeschrittene
und Experten - zum Weiterbilden, Diskutieren und Netzwerken.

(firmenpresse) - In entspannter Atmosphäre direkt an der Spree teilen über 100
Dozenten und Referenten in den Räumen der Hochschule für
Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) ihr Wissen mit Medienmachern
und -interessierten. Von Onlinejournalismus über modernes
Zeitungslayout und Schreibwerkstätten bis hin zur Öffentlichkeits-
arbeit widmen sich die Kurse allen Mediengattungen.

Prominente Akteure aus Politik, Medien und Gesellschaft prägen
das Diskussionsprogramm der Akademie. Dr. Gregor Gysi stellt
Überlegungen über "Die Kunst der Rede in der Welt der Politik"
vor.Thomas Leifs streitbare Thesen zur Zukunft der Parteien,
vorgestellt im Buch Angepasst & Ausgebrannt - die Parteien in
der Nachwuchsfalle" werden präsentiert. Hans-Martin Tillack
("Die korrupte Republik") wird die dunklen Seiten des Landes
ausleuchten, während Historiker Wolfgang Wippermann
(u.a. "Autobahn zum Mutterkreuz. Historikerstreit der
schweigenden Mehrheit") sich gegen die Gleichsetzung von
DDR und drittem Reich einsetzt. Ulrich Stoll (frontal 21) gibt
Einblicke in die Recherchen zur Geschichte der DDR-Rückkehrer
für die ZDF/Arte-Dokumentation "Einmal Freiheit und zurück".
Gerhard Seyfried stellt erstmals seit einem Jahrzehnt einen Band
mit neuen Cartoons vor, einen Monat vor Erscheinen ein Blick
in die Werkstatt der Zeichnerlegende.

Unter den Referenten finden sich u.a.: Gerhard Seyfried & Ziska,
Prof. Dr. Thomas Leif (SWR, Vorsitzender netzwerk recherche),
Prof. Dr. Wolfgang Wippermann, Ulrich Stoll (ZDF),Hans-Martin Tillack
(Stern), Harald Schumann (Tagesspiegel), Jakob Augstein (Freitag),
Ines Pohl (taz), Tina Groll (ZEIT online), Dr. Gabriele Hooffacker
(Journalistenakademie München), Peter Linden, Norbert Küpper
(European Newspaper Award), Juri Hälker (Uni Dortmund),
Dr. Michael Meissner (FU Berlin).

Bis 30. November können eigene Ideen, Sessions und Diskussions-




beiträge vorgeschlagen werden: "Mach mit - mach's selbst - mach's besser!"
Weitere Informationen finden sich auf
www.lima-akademie.de

"Die Akademie wird in enger Zusammenarbeit mit den Besuchern
entwickelt. Nur so sind die Steigerungen von 100 (2007) auf mehr
als 650 Teilnehmer (2009) zu erklären. Die LiMA bleibt als offene
Plattform immer lebendig und auf der Höhe der Zeit." Erläutert
Initiator Christoph Nitz das Konzept des Medienkongresses.

Die Linke Medienakademie e.V. organisiert als gemeinnütziger
Bildungsträger Weiterbildungen für Medienmacher und –interessierte
unter dem Leitsatz "Medien kompetent nutzen, gestalten & diskutieren“.

LiMA - 7. Akademie für Journalismus, Bürgermedien, Öffentlichkeitsarbeit &
Medienkompetenz. Unterstützt u.a. von taz, die tageszeitung und
der Freitag - Das Meinungsmedium.

Termin: 11. bis 14. März 2010, Ort: HTW Berlin, Campus Wilhelminenhofstraße,
Tickets: Ab sofort können sich Interessierte online zu attraktiven Frühbucherpreisen
anmelden unter www.amiando.com/Li_MA,
Informationen: www.lima-akademie.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Linke Medienakademie organisiert Weiterbildung für
Medienmacherinnen und Medienmacher.
Seit 2004 findet einmal im Jahr eine zentrale Akademie in Berlin statt.
Seit Herbst 2008 bietet die Linke Medienakademie in Kooperation
mit anderen Bildungsträgern auch Weiterbildungen in verschiedenen
Bundesländern an. Das thematische Angebot reicht von Textwerkstätten
über Fotokurse bis hin zu PR- und Rhetoriktrainings. Zu den Zielgruppen
zählen ehrenamtliche und hauptberufliche Medienschaffende.
Die Linke Medienakademie ist ein Projekt der Rosa-Luxemburg-Stiftung.



Leseranfragen:

Linke Medienakademie e.V.
Petra Leistner
Weitlingstraße 35, 10317 Berlin
030/42023116
030/42023117
info(at)lima-akademie.de
www.lima-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Linke Medienakademie e.V.
Petra Leistner
Weitlingstraße 35, 10317 Berlin
030/42023116
030/42023117
info(at)lima-akademie.de
www.lima-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Junge Kreative bei der Adgency aus Ostwestfalen
	Tolle Musik gratis erleben: N-JOY präsentiert Max Herre live
Bereitgestellt von Benutzer: Linke_Medienakademie
Datum: 12.11.2009 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 135736
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Leistner
Stadt:

Berlin


Telefon: 03042023116

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DER COUNTDOWN LÄUFT - 7. LIMA MEDIENKADEMIE 2010 IN BERLIN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Linke Medienakademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Debatte, Weiterbildung und Networking rund um freie Radios ...

Das Programm „LiMA radio“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband freier Radios (BFR). Die Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Praxis in der freien Radioarbeit mit. Es sprechen unter anderem Medienschaffende von Radio CORAX ...

Alle Meldungen von Linke Medienakademie