PresseKat - Durch die Einführung der eSIM werden Mobilfunknetzbetreiber dazu gedrängt, ihr bisheriges Leistung

Durch die Einführung der eSIM werden Mobilfunknetzbetreiber dazu gedrängt, ihr bisheriges Leistungsversprechen zu erweitern

ID: 1356677

Mücke, Sturm & Company (MS&C) hat die bevorstehende Einführung der eSIM analysiert und dabei Handlungsbedarf auf Seiten der Mobilfunknetzbetreiber festgestellt.

(firmenpresse) - München, 11.05.2016 - Die Einführung der embedded SIM (eSIM) steht kurz bevor. Auf den ersten Blick scheint es sich lediglich um eine Änderung des Formfaktors zu handeln. Tatsächlich wird die Branche aber in weit größerem Maße berührt werden, als noch beim Wechsel von micro- zu nano-SIM vor einigen Jahren. Die eSIM ist vielmehr im Stande aktuelle Trends und Herausforderungen im Telekommunikationssektor nachhaltig zu verstärken. MS&C hat neben den technischen Aspekten auch die Auswirkungen auf Kundenbeziehungen und die aktuelle Wettbewerbslage analysiert und dabei Handlungsbedarf für Mobilfunknetzbetreiber festgestellt.

Symbiose mit dem Internet of Things
Noch in diesem Sommer wird der Branchenstandard zur eSIM von der GSMA verabschiedet.
Dieser soll weltweite Interoperabilität zwischen allen Endgeräteherstellern und Netzbetreibern sicherstellen. Nicht nur heutige Hardwarehersteller, sondern auch die Hersteller künftiger ‘connected devices‘ begrüßen die Einführung aufgrund des Formfaktors und der anvisierten Nutzerfreundlichkeit - die Vernetzung ihrer Geräte wird deutlich erleichtert. Mittels fest verbauter SIM-Karten lässt sich Konnektivität zukünftig auch in kleineren oder bisher offline genutzten Geräten anbieten.

Sinkende Wechselbarrieren
Ausgehend vom Wegfall des manuellen SIM-Kartentauschs beim Betreiberwechsel und der damit verbundenen Digitalisierung, wird sich die Wechselbereitschaft der Kunden deutlich erhöhen. Ein daraus folgender Rückgang der Kundenloyalität wird den Wettbewerbsdruck unter den etablierten Anbietern weiter steigern und den Preis- und Verdrängungswettbewerb verstärken.
Durch die 100% digitale Kundenbeziehung wird zusätzlich der Markteintritt neuer Wettbewerber ermöglicht. Hierbei intensiviert sich insbesondere der Trend zur Übernahme der Kundenbeziehungen durch internationale IT-Konzerne und Endgerätehersteller. Mittels der eSIM kann Konnektivität auf diese Weise einfacher als je zuvor über bestehende Endgeräte angeboten werden. In diesem Szenario werden Mobilfunkbetreiber zu reinen ‘Wholesale-Connectivity‘ Anbieter.





Mobilfunkbetreiber unter Druck
Zur Sicherstellung zukünftigen Erfolgs müssen die Mobilfunkbetreiber daher auf ein sich stark veränderndes Marktumfeld reagieren. Differenzierung wird zu einem überlebenswichtigen Kriterium, um Kunden trotz sinkender Wechselbarrieren nicht zu verlieren. Traditionelle Differenzierungsaspekte wie Daten- und Gesprächsqualität verlieren in diesem Kontext an Bedeutung, da sich die Angebote einzelner Netzbetreiber zusehends angleichen. Reine Preisdifferenzierung erhöht den Wettbewerbsdruck und senkt die Profitabilität -der Schlüssel zur Steigerung der Kundenloyalität liegt demnach im Angebot eines unverwechselbaren, innovativen Mehrwertes im Kundenerlebnis. Hierbei geht es nicht darum, zusätzliche Services einzuführen, sondern die Nutzung der Kernprodukte Voice und Data zu vereinfachen. Eine Lösung zur komfortablen Einrichtung und kundenfreundlichen Bedienbarkeit der wachsenden Anzahl privat genutzter ‘connected devices‘ bietet beispielsweise Potential, um sich von Wertbewerbern abzuheben. Die eSim kann in diesem Zusammenhang bei der strategischen Planung neuer Angebote eine zentrale Rolle spielen.

Fazit
Die positive Resonanz zum Vortrag von MS&C beim MVNOs World Congress 2016 in Amsterdam hat gezeigt, dass die eSIM in der Branche stetig an Relevanz gewinnt. Dem Großteil der Mobilfunkbetreiber ist derzeit die Tragweite der eSIM-Auswirkungen dennoch noch nicht gänzlich bewusst. Eine proaktive Vorbereitung auf die notwendigen Differenzierungsmaßnahmen hilft, sich dem wachsendem Wettbewerb und einer sinkenden Kundenloyalität zu stellen. Aufgrund der langjährigen Projekterfahrung im Bereich der digitalen Transformation von Telekommunikationsunternehmen, freut sich MS&C den betroffenen Unternehmen auch an dieser Stelle beratend zur Seite stehen zu können.

Eine Zusammenfassung des Berichts „Flash Insight: How eSIM will force mobile network operators to differentiate further“ steht kostenlos als Download zur Verfügung unter http://www.muecke-sturm.de/media-center/publikationen/flash-insight-esim-will-force-mobile-network-operators-differentiate/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mücke, Sturm & Company (MS&C) wurde 2002 von Michael Mücke und Patrick Sturm als partnergeführtes Beratungsunternehmen in München gegründet. Heute begleitet MS&C als Top-Managementberatung ihre Klienten bei allen Strategie-, Organisations- und Technologiefragen. MS&C ist spezialisiert auf die unterschiedlichen Themen der digitalen Transformation und blickt dort auf eine langjährige Erfahrung mit internetbasierten Geschäftsmodellen zurück. Die
Industrieausrichtung nahm ihre Anfänge in der TIME-Branche (Telekommunikation, Internet, Medien, Entertainment). Seit einigen Jahren bringt MS&C ihre Expertise auch in andere Branchen wie Energie, Automotive, Handel und Health Care ein und macht führende Unternehmen fit für den Wettbewerb in der klassischen und digitalen Ökonomie. MS&C hat Büros in München und Hamburg.






Leseranfragen:

Pressekontakt
Kathrin Hübner
Marketing & PR-Referentin
Mücke, Sturm & Company GmbH
Theresienhöhe 12 D-80339 München
Tel +49 (89) 46 13 99 135
E-Mail k.huebner(at)muecke-sturm.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Kathrin Hübner
Marketing & PR-Referentin
Mücke, Sturm & Company GmbH
Theresienhöhe 12 D-80339 München
Tel +49 (89) 46 13 99 135
E-Mail k.huebner(at)muecke-sturm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Stars und Premieren des Pioneers Festivals 2016 - BILD KVM-Systeme mit höchster Zuverlässigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: MSC-2015
Datum: 13.05.2016 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1356677
Anzahl Zeichen: 4466

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Hübner
Stadt:

München


Telefon: +49 89 461399-135

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durch die Einführung der eSIM werden Mobilfunknetzbetreiber dazu gedrängt, ihr bisheriges Leistungsversprechen zu erweitern "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mücke, Sturm & Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smart Home: Standardisierung durch Frameworks ...

München, 13. Juli 2016 – AllJoyn, IoTivity, Apple HomeKit, Amazon AWS – neue Frameworks betreten den Smart-Home-Markt. Statt selber lauffähige Endprodukte zu sein, unterstützen sie Hersteller, ihre Endprodukte schneller und billiger zur Marktr ...

Alle Meldungen von Mücke, Sturm & Company