PresseKat - Ausbildung zum Resilienzcoach

Ausbildung zum Resilienzcoach

ID: 1355254

Der Präventionsspezialist Balance fürs Leben, Urbar, startet im September eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Systemischen Resilienzcoach.

(firmenpresse) - Eine Ausbildung zum "Systemischen Resilienzcoach" startet das auf die betriebliche Gesundheitsprävention spezialisierte Unternehmen Balance fürs Leben, Urbar (bei Koblenz), im September. In der neunmonatigen, berufsbegleitenden Weiterbildung erwerben die Teilnehmer die Kompetenz, Mitarbeiter von Unternehmen und Privatpersonen in dem Prozess zu coachen, die Balance in ihrem Leben aufrecht zu erhalten und ihre Resilienz, also Widerstandskraft, zu stärken. Die Weiterbildung wendet sich an Mitarbeiter von Unternehmen, die beruflich oft vor der Aufgabe stehen, Menschen bei persönlichen Entwicklungsprozessen zu begleiten. Als Beispiel seien firmeninterne Weiterbildner und Personalentwickler sowie Mitarbeiter des betrieblichen Gesundheitswesens genannt; auch Führungskräfte werden angesprochen. Eine weitere Zielgruppe sind laut Birgit Huber-Metz und Angela Kissel, die das Unternehmen Balance fürs Leben und die Ausbildung leiten, Coaches und Berater, die ihre Kompetenz in Sachen Gesundheitsförderung erhöhen möchten. Die Weiterbildung besteht aus vier dreitägigen Modulen, die im Klostergut Besselich in Urbar stattfinden; außerdem einer zweitägigen Supervisionssitzung, in der die Teilnehmer ihre ersten Praxiserfahrungen als Resilienzcoachs evaluieren.

Im ersten Ausbildungsmodul befassen sich die Teilnehmer unter anderem mit der Frage: Was kennzeichnet ein systemisches Gesundheitscoaching? In diesem Zusammenhang beschäftigen sie sich auch mit dem Lebens-Balance-Modell von Nossrat Peseschkian, demzufolge das Wohlbefinden von Menschen unter anderem davon abhängt, inwieweit es ihnen gelingt, zwischen den vier Lebensbereichen "Beruf", "Körper", "Soziales Leben" und "Sinn/Kultur" die erforderliche Balance zu wahren. Die Teilnehmer lernen auch ein Online-Tool kennen, mit dem sie analysieren können, in welchen Bereichen bei Klienten "Defizite" bestehen, die mittelfristig zum Beispiel zu einem Burnout führen. Außerdem beschäftigen sie sich mit dem Salutogenese-Modell, das erklärt, warum Menschen eine unterschiedliche Resilienz, also Widerstandsfähigkeit haben. Gegen Ende des ersten Moduls bilden die Teilnehmer Lerngruppen für die Praxisarbeit zwischen den Ausbildungsmodulen.





Der zweite Modul trägt die Überschrift "Achtsamkeit entwickeln". In ihm befassen sich die Teilnehmer mit der Frage, wie sie ihre Sensibilität zum Beispiel für innerpersonale Prozesse bei Menschen erhöhen können. Außerdem erfahren sie, wie sie die Achtsamkeit von Klienten für Faktoren, die ihre Lebensbalance bedrohen, stärken können, damit diese präventiv aktiv werden können. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Frage, inwieweit die Wertesysteme und Glaubensätze von Menschen deren Wohlbefinden beeinflussen. Im dritten Modul "Körper-Bewusstsein, Ernährung und Bewegung" beschäftigen sich die angehenden Resilienzcoachs mit dem Thema, welche Wechselwirkungen zwischen dem körperlichen und geistigen Wohlergehen bestehen. Sie erfahren, wie Menschen durch solche "körperlichen Interventionen", wie sich gesund ernähren und Sport treiben, ihr Selbstvertrauen und ihre Resilienz stärken können, so dass sie Herausforderungen leichter meistern.
Der vierte Baustein trägt die Überschrift "Nachhaltigkeit sichern". In ihm geht es unter anderem um die Frage, welchen Beitrag Unternehmen und ihre Führungskräfte dazu leisten können, dass ihre Mitarbeiter zwar "brennen", jedoch nicht "aus-brennen" und welche Unterstützung ihnen Resilienzcoachs hierbei bieten können. Außerdem entwerfen die Teilnehmer Strategien, wie sie die Verantwortlichen in Unternehmen für ihre Arbeit als Resilienzcoachs begeistern können.

Die Teilnahme an der Ausbildung zum "Systemischen Resilienzcoach" kostet 3.950 Euro (plus MwSt.). Sofern gewünscht ist eine Ratenzahlung möglich. Nähere Infos über die Ausbildung finden Interessierte auf der Webseite www.balance-fuers-leben.de .

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Präventionsspezialist Balance für Leben, Urbar (bei Koblenz), unterstützt Menschen beim Aufrechterhalten und Wiederherstellen der Balance in ihrem Leben. Außerdem unterstützt er Unternehmen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement - also dem gezielten Erhalten der Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter - unter anderem durch Beratung, Coaching, Seminare und Vorträge zu gesundheitsrelevanten Themen. Zudem bildet Balance fürs Leben "systemische Gesundheitscoachs" aus.



PresseKontakt / Agentur:

Die PRofilBerater GmbH
Bernhard Kuntz
Eichbergstr. 1
64285 Darmstadt
info(at)die-profilberater.de
06151/89659-0
http://www.die-profilberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sparfreunde Deutschland erklären: Rückabwicklung von Lebensversicherung GKFX erhält Bestnoten bei der jährlichen Kundenbefragung des Deutschen Kundeninstituts
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.05.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1355254
Anzahl Zeichen: 4069

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angela Kissel
Stadt:

Urbar


Telefon: +49 (261) 962 33 10

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildung zum Resilienzcoach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Balance fürs Leben (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausbildung zum Resilienz-Coach ...

Eine Ausbildung zum "Systemischen Resilienzcoach" startet das auf die betriebliche Gesundheitsprävention spezialisierte Unternehmen Balance fürs Leben, Urbar (bei Koblenz), im September. In der neunmonatigen Weiterbildung erwerben die Tei ...

Burn-out-Prävention: Resilienztraining für Mitarbeiter ...

„Alles wird mir zu viel. Ich stoße an meine Belastungsgrenzen.“ Dieses Gefühl haben immer mehr Arbeitnehmer – nicht nur, weil der Leistungsdruck in den Unternehmen steigt. Hinzu kommt: Sie stehen beruflich und privat regelmäßig vor neuen He ...

Alle Meldungen von Balance fürs Leben