PresseKat - Uran-Energie boomt

Uran-Energie boomt

ID: 1351330

Die Versorgung mit Energie gehört zu den zentralen Belangen der Weltbevölkerung. Dies funktioniert nur mit Hilfe von Atomenergie und Uran. Auf den steigenden Bedarf setzen Bergbauunternehmen wie Uranium Energy

(firmenpresse) - Uranium Energy (ISIN: US9168961038 - http://rohstoff-tv.net/c/mid,3074,Firmenpraesentationen/?v=296089 ) besitzt fortgeschrittene Uranprojekte im Südwesten der USA und in Paraguay. Dabei kommt dem Unternehmen die vollkommen lizensierte und zugelassene Hobson-Aufbereitungsanlage und das sehr erfahrene Managementteam zu Gute. Der Texas-Urangürtel, wo Uranium Energy tätig ist, besitzt bedeutende bekannte Uranlagerstätten, die günstig ausgebeutet werden können. Historische Explorationsdatenbanken helfen dem Unternehmen gezielt Projekte zu fokussieren. So enthält beispielsweise das Goliad-Projekt eine abgeleitete Ressource von über 1,5 Millionen Pound U308 mit einem Gehalt von 0,05 Prozent.

Uran, benannt nach dem Planeten Uranus und zuerst entdeckt vom deutschen Chemiker Martin Heinrich Klaproth, ist ein silbrig glänzendes und relativ weiches Schwermetall. Der erste noch ziemlich primitive Kernreaktor wurde später unter der Regie von J.R.Oppenheimer in Chicago in Betrieb genommen. Die Zündung der ersten Atombombe in 1945, die zweite Atombombe, abgeworfen über Hiroshima und das Unglück von Fukushima bleiben in der Erinnerung.

Dennoch ist eine globale Energieversorgung ohne Atomkraft nicht möglich. Allein in Europa müssen die Energieversorger bis 2050 rund 450 bis 500 Milliarden Euro in den Neubau von Atomkraftwerken investieren. Aktuell sind in 14 EU-Staaten 131 Atomkraftwerke am Netz. Neue Anlagen sind unter anderem geplant in Frankreich, Finnland, Ungarn, Polen, so ein Bericht der EU-Kommission.

Und auch asiatische Länder setzen bewusst auf Kernkraft, denn sie gehört zum Energiemix, wirkt der teils enormen Umweltverschmutzung entgegen und ist kostengünstiger als die Verwendung fossiler Brennstoffe, siehe Japan. Dort kostete die Abkehr von der Kernenergie immense Summen. Daher wundert auch die Rückkehr der Japaner nicht. Experten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Uran in den nächsten Jahren enorm steigen wird. Dass die geringen Preise für U308 bei vielen Urangesellschaften zu einer geringeren Investitionsbereitschaft geführt haben, wundert also nicht und sollte den Preis verstärkt antreiben.





Jetzt auf Uran und seine Bergbauunternehmen zu setzen, könnte sich also auszahlen.

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: http://www.resource-capital.ch/de/disclaimer_agb.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir verstehen uns als Dienstleister, der Sie mit aktuellen Informationen rund um den Edelmetall- und Rohstoffsektor sowie zu den jeweiligen Minengesellschaften in verständlicher Sprache versorgt. Durch die Nutzung neuer multimedialer Kanäle wie dem exklusiv entwickelten Rohstoff-TV haben Sie jederzeit und weltweit Zugriff auf umfassende Informationen. Als Partner der Bergbauindustrie verfügt die Swiss Resource Capital AG über ein weltweit aktives Expertennetzwerk. Ständiger Kontakt zum Management der Firmen und die Besichtigung der Projekte vor Ort erlaubt es uns, Sie mit der gebotenen Transparenz und Sachkunde zu informieren.



Leseranfragen:

Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1
CH – 9100 Herisau
www.resource-capital.ch
info(at)resource-capital.ch



PresseKontakt / Agentur:

Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1
CH – 9100 Herisau
www.resource-capital.ch
info(at)resource-capital.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinmetall stattet die Bundeswehr mit neuen Laser-Duellsimulatoren aus Uran-Energie boomt
Bereitgestellt von Benutzer: SRC-News
Datum: 29.04.2016 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351330
Anzahl Zeichen: 4255

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Staiger
Stadt:

Herisau


Telefon: 0041713548501

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Uran-Energie boomt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Goldaktien als Gelegenheit ...

Weltweit erschöpft sich die Ressourcenbasis von Goldminen und es gibt nur wenige neue Entdeckungen. Auch wenn immer mehr Goldmünzen gekauft werden, so gibt es bei den Goldaktien doch einen Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Laut dem Analyseinsti ...

Goldaktien als Gelegenheit ...

Weltweit erschöpft sich die Ressourcenbasis von Goldminen und es gibt nur wenige neue Entdeckungen. Auch wenn immer mehr Goldmünzen gekauft werden, so gibt es bei den Goldaktien doch einen Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Laut dem Analysein ...

Alle Meldungen von Swiss Resource Capital AG