PresseKat - Deutscher Müll in Osteuropa - Millionenschaden für Steuerzahler

Deutscher Müll in Osteuropa - Millionenschaden für Steuerzahler

ID: 1351246

(ots) - Firmen aus Deutschland haben in den vergangenen
zehn Jahren im großen Stil illegal Müll in Osteuropa entsorgt.
Betroffen sind Länder wie Tschechien, Polen und Ungarn. Das
bestätigte die Sonderabfallagentur Baden-Württemberg (SAA) dem MDR.
Durch Entsorgungskosten sei für den deutschen Steuerzahler mindestens
ein Schaden in Höhe von etwa zwei Millionen Euro entstanden. Die SAA
organisiert im Auftrag aller Bundesländer die Entsorgung und
Rückholung von illegal verbrachtem Müll im Ausland, bislang etwa
12.500 Tonnen. Grundlage hierfür ist ein Staatsvertrag der
Bundesländer.

Aus Sachsen sind in den vergangenen Jahren mindestens 45.000
Tonnen Abfall nach Polen transportiert worden. Diese
Abfallverbringungen werden derzeit überprüft, wie ein Sprecher der
Landesdirektion dem MDR bestätigte. Wegen der laufenden Ermittlungen
sei eine abschließende Einstufung dieser Mülltransporte als legal
oder illegal im Sinne des europäischen Abfallverbringungsrechts
derzeit noch nicht möglich. Die Überprüfungen erfolgen in
Zusammenarbeit mit der polnischen Notifizierungsbehörde. Ebenfalls
müsse noch geklärt werden, ob dieser Müll wieder nach Deutschland
zurückgeholt werden muss. Nach Recherchen des MDR-Osteuropaportals
"Heute im Osten" befinden sich unter dem Abfall auch giftige
Substanzen wie Chrom, Nickel, Zink Arsen und Blei, die zum Teil unter
freiem Himmel lagern.

Sachsen-Anhalt ist auf den Kosten einer illegalen Müllentsorgung
in Tschechien bereits sitzengeblieben. Grund waren rund 750 Tonnen
Kunststoffabfälle, die illegal in Tschechien entsorgt wurden. Der
Verursacher, mutmaßlich ein privates Unternehmen aus Sachsen-Anhalt,
konnte nicht mehr zweifelsfrei festgestellt werden. Das Land sprang
ein und zahlte für die Entsorgung rund 160.000 Euro zuzüglich
Auslagen, wie eine Sprecherin des Landesverwaltungsamtes dem MDR




bestätigte.

Mehr zum Thema zeigt der MDR am Samstag, 30. April, ab 18 Uhr in
der Reportage "Abfall ohne Grenzen" aus der TV-Sendereihe "Heute im
Osten". Link: www.heute-im-osten.de



Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Birgit Friedrich,
Tel.: (0341) 3 00 65 45, E-Mail: presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Digital Award 2016: 49 digitale Arbeiten mit Edelmetall ausgezeichnet 20 Jahre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2016 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351246
Anzahl Zeichen: 2462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Müll in Osteuropa - Millionenschaden für Steuerzahler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR