PresseKat - EANS-News: Jahresergebnis der C.A.T. oil AG 2015: Operativ in schwierigem Umfeld erfolgreich, aber W

EANS-News: Jahresergebnis der C.A.T. oil AG 2015: Operativ in schwierigem Umfeld
erfolgreich, aber Wechselkurs undÖlpreis drücken Erträge in der Eurobilanz

ID: 1351134

(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News ĂĽbermittelt durch euro adhoc. FĂĽr den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Utl.: •Ergebnis-Entwicklung wie prognostiziert •Umsatz in Rubel um
4,4 Prozent gesteigert •Umsatz in Euro umgerechnet mit 322,5 Mio EUR
um 21,8 Prozent niedriger •EBITDA um 28,0 Prozent auf 81,5 Mio EUR
zurückgegangen •Jahresüberschuss 2015 beträgt 20,3 Mio EUR •
Eigenkapitalquote von 44,5 Prozent auf 48,3 Prozent gesteigert •
Vorschlag an die Hauptversammlung, keine Dividende auszuschĂĽtten, um
Bilanzstruktur für die zukünftigen Entwicklungen zu stärken

Geschäftszahlen/Bilanz/Veröffentlichung des onzernabschlusses

Leistungen der Gruppe

2015 war ein SchlĂĽsseljahr fĂĽr die C.A.T. oil AG, in dem die Weichen
fĂĽr die weitere Entwicklung der Unternehmensgruppe gestellt wurden.
Trotz der wirtschaftlich äußerst herausfordernden Rahmenbedingungen
entwickelte sich die C.A.T.-oil-Gruppe unter der Leitung des neuen
Vorstands sowohl im Hinblick auf das operative Geschäft als auch in
finanzieller Hinsicht zufriedenstellend.

Die Anzahl an Service-Jobs stieg von 4.489 im Jahr 2014 auf 4.975 fĂĽr
2015 und entsprach daher einem Wachstum von 10,8 %. Der Umsatz in
russischem Rubel nahm um 4,4 % zu. Der Konzernabschluss in Euro
verzeichnete ein leichtes Leistungsplus gegenĂĽber den erwarteten
Ergebnissen. Im Jahr 2015 wurde ein Umsatz von 322,5 Mio EUR mit
einem EBITDA von 81,5 Mio EUR und einem EBIT von 31,0 Mio EUR
erzielt. Dementsprechend ĂĽbertraf die C.A.T. oil AG ganz klar ihre
Mitbewerber.

Diese Entwicklung kommentieren der CEO Yury Semenov und der CFO
Valeriy Inushin wie folgt: "Wir sind stolz darauf, dass wir die Zahl




der Aufträge und den Umsatz in lokaler Währung steigern konnten,
obwohl das Marktumfeld fĂĽr die Ă–lfeld-Serviceindustrie in Russland
und GUS schwierig war. Wir konnten unsere finanzielle Solidität durch
proaktives Management, disziplinierte Kostenkontrolle und eine
kräftige Bilanzstruktur erhalten, so dass wir gelassen und
selbstbewusst in die Zukunft schauen. Zum heutigen Tag haben wir
nahezu sämtliche Produktionskapazitäten für das Jahr 2016 bereits
vermarktet."

Die wichtigsten Geschäftserfolge der C.A.T.-oil-Gruppe im Jahr 2015:

- Marktposition im Segment Drilling gehalten und im Segment Fracturing
ausgebaut
- Ausreichende EBITDA-Rendite gehalten und operative Cashflows generiert
- Optimierung der Steuerung von Betriebs- und Investitionskosten
- Verschiebung des Konzerngeschäfts auf das Selbstfinanzierungsmodell ohne
Einbeziehen externer Ressourcen
- Stabile Cash-Position ĂĽber das gesamte Jahr gehalten
- Start eines konzerninternen Debt-Equity-Swap-Programms zur Verbesserung der
Profitabilität der operativen Einheiten sowie der Eigenkapitalstruktur der
Gruppe

Vollständige Auslastung
Das gesamte Equipment war im Jahr 2015 vollständig ausgelastet. Angesichts der
besonderen Situation am russischen Markt fĂĽr Exploration und Produktion von Ă–l
und Gas ist die derzeitige Ausstattung der C.A.T. oil AG mit Equipment
ausreichend. Angesichts der ZurĂĽckhaltung der Kunden bei Investitionen und dem
Preisdruck auf die Service-Entgelte verfolgte das Management eine flexible
Investitionspolitik und fokussierte vor allem auch darauf, die erforderlichen
Ersatz- und Instandhaltungsinvestitionen durchzufĂĽhren.

Führende Marktstellung im Fracturing Weitere Höhepunkte im operativen
Geschäft waren im Jahr 2015 eine Rekordbohrung in der Region
Orenburg. FĂĽr den Kunden Gazprom Neft wurde eine Horizontalbohrung
ĂĽber 1.000 Meter in nur 12,3 Tagen erfolgreich abgeschlossen. Diese
vormals noch nie erbrachte Leistung wurde auch von Kundenseite
anerkannt. Im Juni/Juli 2015 wurde der 30.000ste Fracturing Job in
der Geschichte des Unternehmens durchgefĂĽhrt. Dies beweist die
fĂĽhrende Marktstellung der C.A.T. oil AG bei der Anwendung dieser
Technologie am russischen Markt und die hohe Kundenzufriedenheit.

EinfĂĽhrung eines ganzheitlichen Managementansatzes Der neue Vorstand
hat das Ziel, die C.A.T.-oil-Gruppe gezielt weiter zu entwicklen und
vor allem in der FĂĽhrung und Adminstration des operativen Betriebs
Synergiepotanziale rasch und umfassend zu realisieren sowie
einheitliche Leistungs- und Qualitätsstandards einzuführen, um diese
laufend verbessern zu können. Ein weiteres Ziel des neuen Vorstands
ist es, neben der Weiterentwicklung der qualitativ hochstehenden
Dienstleistung proprietäres Know-how auf dem Gebiet des Ölfeldservice
zu entwickeln, um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu
sichern.

Zu diesem Zweck wurde im Herbst 2015 direkt unterhalb der C.A.T. oil
AG eine 100-prozentige Tochtergesellschaft, die LLC "Petro Welt
Technologies", kurz LLC "Pe-We-Te", mit Sitz in Moskau gegrĂĽndet, die
ein direktes Weisungs- und Durchgriffsrecht auf die operativen
Tochtergesellschaften hat. LLC "Pe-We-Te" hat von den operativen
Tochtergesellschaften einige administrative Dienstleistungen wie
Finanzen, Liquiditätsmanagement, Personal und vor allem den Einkauf
ĂĽbernommen, um Synergien herzustellen und die kontinuierliche
Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards sicher zu stellen.

Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2015

Der Konzernumsatz in russischem Rubel konnte 2015 um 4,4 % gesteigert
werden. In der Konzernwährung Euro sank der Umsatz um 21,8 % von
412,1 Mio EUR im Vorjahr auf 322,5 Mio EUR im Jahr 2015. Die hohe
Qualität der Dienstleistungen, die die C.A.T. oil AG dank der guten
Qualität der eingesetzten Mitarbeiter und des hohen technologischen
Standards seines technischen Equipments erbringen kann, hat das
Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber den widrigen
Rahmenbedingungen gemacht.

Die gegenĂĽber dem Vorjahr erschwerten Rahmenbedingungen, die sich zum
einem im Druck auf die Service-Entgelte, zum anderen in einer durch
die Sparprogramme der Kunden veränderten Auftragsstruktur
niederschlugen, zeigen sich deutlich am durchschnittlichen Umsatz je
Auftrag (Job). Im Segment Well Services sank diese Kennzahl um 27,8 %
auf 37.400 EUR bei einer um 10,8 % gestiegenen Zahl der Aufträge im
Segment Drilling, Sidetracking, IPM sank der durchschnittliche Umsatz
um 31,4 % bei einer um 11,2 % höheren Zahl an Aufträgen (Jobs).

Kostenreduktion durch mehr Effizienz Die Umsatzkosten sanken im Jahr
2015 von 320,2 Mio EUR um 48,7 Mio. EUR oder 15,2 % auf 271,5 Mio
EUR. Dieser RĂĽckgang ist geringer als der Wertverlust des russischen
Rubels (-16,6 %) und zeigt somit, dass es dem C.A.T.-oil-Management
gelungen ist, sowohl die Effizienz des operativen Geschäftes zu
erhöhen als auch - trotz des Abschlusses des Investitionsprogramms in
den Ausbau der Kapazitäten - jene Aufwände, die in Euro oder
US-Dollar anfallen, zu reduzieren. Es reichte jedoch nicht aus, den
Rückgang der Umsätze in Euro basierend auf der Dynamik der
durchschnittlichen Wechselkurse von 2014 auf 2015 zu kompensieren.

Entwicklung der Erträge

Der Bruttogewinn (Rohertrag) sank um 44,6 % von 92,0 Mio EUR im Jahr
2014 auf 51,0 Mio EUR im Folgejahr. Die Bruttogewinn-Rendite konnte
auf 15,8 % gehalten werden (von 22,3 % fĂĽr 2014), was in Anbetracht
der gegenwärtig sehr schwierigen Marktgegebenheiten als relativ
komfortabler Level fĂĽr die Finanzen der Gruppe anzusehen ist.

Die Entwicklung des Ertrags vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf
Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Anlagen (EBITDA)
verlief im Jahr 2015 recht erfolgreich. Die EBITDA-Rendite konnte bei
25,3 % und damit nur knapp unter dem Wert von 27,5 % aus 2014
gehalten werden. DarĂĽber hinaus entsprach der RĂĽckgang des EBITDA in
russischem Rubel nur 4 %. Obwohl damit das EBITDA in Euro um 28 % von
113,2 Mio im Jahr 2014 auf 81,5 Mio fĂĽr 2015 sank, hatte dieser
RĂĽckgang nur bedingten Einfluss auf das Unternehmen. Die Gruppe
generierte auch weiterhin einen stabilen, operativen Cashflow und
steigerte diesen in russischem Rubel sogar um 12 %.

Das operative Ergebnis EBIT verschlechterte sich im Berichtsjahr um
54,4 % und sank von 67,9 Mio EUR im Jahr 2014 auf 31,0 Mio EUR. Dies
ist auf eine ungenĂĽgende Kompensation durch den RĂĽckgang von Kosten
allgemein und administrativen Kosten zurĂĽckzufĂĽhren.

Im Vergleich zum positiven Ergebnis 2014 mit 3,2 Mio EUR war das
Finanzergebnis fĂĽr 2015 mit -1,9 Mio EUR negativ. Diese Entwicklung
basiert hautpsächlich auf den Wechselkursen. Der Gewinn vor Steuern
lag 2015 bei 29.0 Mio EUR.

Das schlechtere Verhätlnis von Nettogewinn zu Gewinn vor Steuern
(-62,5 % gegenĂĽber -59,1 % im Jahresvergleich) ist weitestgehend auf
die gestiegene effektive Steuerquote von 24 % im Jahr 2014 auf 30 %
fĂĽr 2015 zurĂĽckzufĂĽhren. Als Grund hierfĂĽr gelten wiederum
zusätzliche Steuerzahlungen in Russland sowie Festsetzungen der
Steuern für vergangene Geschäftsjahre. Das Ergebnis je Aktie
entsprach 0,42 EUR im Geschäftsjahr 2015 und lag damit unter dem Wert
von 1,11 EUR je Aktie fĂĽr 2014.

Dividende fĂĽr das Finanzjahr 2015

Im Falle attraktiver Investitionsmöglichkeiten bestehen Überlegungen,
neue geografische Märkte auf Basis bereits etablierter und neuer
Geschäftsbeziehungen zu erschließen bzw. eine aktive Rolle im
Konsolidierungsprozess am Markt fĂĽr Dienstleister der Ă–lindustrie
einzunehmen. Aus diesem Grund ist eine solide Bilanz erforderlich. In
diesem Sinne werden Vorstand und Aufsichtsrat auf der
Hauptversammlung vorschlagen, fĂĽr 2015 keine Dividende auszugeben.
Die Dividende fĂĽr 2014 lag bei 0,12 EUR je Aktie.

Gestärkte Eigenkapitalbasis und solide Bilanz

Im Jahr 2015 konnte die Eigenkapitalquote von 44,5 % im Jahr 2014 auf
48,3 % gesteigert werden. Dies ist im Wesentlichen auf die VerkĂĽrzung
der Bilanzsumme von 379,8 Mio EUR auf 301,3 Mio EUR zurĂĽckzufĂĽhren.
Einserseits wurden die Assets durch den Kursverlust des russischen
Rubels niedriger bewertet, andererseits konnte die lang- und
kurzfristige Verschuldung der C.A.T. oil AG deutlich reduziert
werden. Das Eigenkapital der Gesellschaft sank von 168,9 Mio EUR zum
Jahresende 2014 auf 145,5 Mio EUR zum Jahresende 2015. Die
langfristigen Vermögenswerte der C.A.T. oil AG im Wert von 156,4 Mio
EUR sind durch Eigenkapital und langfristige Verbindlichkeiten von
insgesamt 249,7 Mio EUR mehr als gedeckt. Die Nettofinanzverschuldung
beträgt zum Jahresende 2015 104,5 Mio EUR und entspricht damit einem
Faktor von 1,3 EBITDA.

Entwicklung der Eigenfinanzierungskraft

Ausgehend von einem Vorsteuerergebnis (EBITDA) in Höhe von 81,5 Mio
EUR (nach 113,2 Mio EUR im Jahr 2014) wurde ein operativer Cashflow
von 67,3 Mio EUR (nach 80,1 Mio EUR im Jahr 2014) erzielt. Die
negativen Auswirkungen des RĂĽckgangs beim Gewinn vor Steuern konnten
teilweise durch bessere Dynamiken im Nettoumlaufvermögen kompensiert
werden (2015: -985 TEUR; 2014: -20,1 Mio EUR), da der Vorstand durch
ein striktes Forderungsmanagement und bessere Vertragsgestaltung den
RĂĽckgang dieser Kennzahl in engem Rahmen hielt.

Die Investitionen wurden nach der Auslieferung des im Jahr 2014
bestellten Equipments deutlich reduziert. Im Jahr 2015 wurden
Investitionen in Sachanlagen in Höhe von 57,6 Mio EUR vorgenommen,
nach 134,8 Mio EUR im Jahr davor.

Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit lag nach 84,7 Mio EUR im
Jahr 2014 bei -29,7 Mio EUR im Jahr 2015. Ursache dafĂĽr war die
vorzeitige RĂĽckzahlung eines Darlehens an die russische Sberbank.

Ausblick auf Umsatz- und Ertragsentwicklung

Auf Basis dieser allgemeinen Annahmen - ausgehend von einem
Wechselkurs von 80-82 russischen Rubel auf 1 Euro - und dank einer
fast ausgebuchten Auftragslage erwartet das Management fĂĽr 2016
Umsätze aus dem operativen Geschäft in russischen Rubel von +1 % oder
+2 %. Die EBIT- und EBIDTA-Renditen werden voraussichtlich auf ihrem
zufriedenstellenden Level von etwa 12 % fĂĽr EBIT und 25 % fĂĽr EBITDA
gehalten werden können. Das Management wird auch die Umsatzkosten im
Auge behalten und geht davon aus, dass sich ihr gegenwärtiger Stand
in russischem Rubel nicht ändern wird.

RĂĽckfragehinweis:
Bernhard Grabmayr
SCHOLDAN&Comp.
Bernhard Grabmayr
office(at)scholdan.com
+43-1-513 23 88-0

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Unternehmen: C.A.T. oil AG
Kärntner Ring 11-13
A-1010 Wien
Telefon: +43(0) 1 535 23 20 - 0
FAX: +43(0) 1 535 23 20 - 20
Email: ir(at)catoilag.com
WWW: http://www.catoilag.com
Branche: Ă–l und Gas Exploration
ISIN: AT0000A00Y78
Indizes: SDAX, Classic All Share, Prime All Share
Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache: Deutsch


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hauptversammlung der Gerresheimer AG beschließt Dividende von EUR 0,85 je Aktie EANS-News: Wiener Privatbank SE steigert Jahresergebnis 2015 auf EUR 3,48 Mio.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2016 - 23:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351134
Anzahl Zeichen: 14282

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Börse & Aktien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EANS-News: Jahresergebnis der C.A.T. oil AG 2015: Operativ in schwierigem Umfeld
erfolgreich, aber Wechselkurs undÖlpreis drücken Erträge in der Eurobilanz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

C.A.T. oil AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von C.A.T. oil AG