PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zur Majestätsbeleidigung

Mitteldeutsche Zeitung: zur Majestätsbeleidigung

ID: 1351086

(ots) - Jetzt hat sich Hans-Hugo Klein (CDU), vormals
Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, zu Wort gemeldet
und für § 103 Strafgesetzbuch ein gutes Wort eingelegt. Seine
Abschaffung würde "die durch eine Beleidigung ausländischer
Amtsträger bewirkte Schädigung der Beziehungen Deutschlands zu dem
betreffenden Staat schutzlos stellen". Mit dieser Begründung knüpft
der Verfassungsjurist an das vordemokratische Rechtsverständnis an,
das die Grundlage der "Majestätsbeleidigung" bildet. Wenn sich ein
ausländischer Staatschef durch Äußerung eines deutschen Journalisten
oder Künstlers beleidigt fühlt und damit die Eintrübung der
Beziehungen zu Deutschland begründet, zeigt er damit, dass er die
Bedeutung von Meinungs- und Kunstfreiheit nicht verstanden hat: Der
deutsche Staat ist nicht für die Ansichten seiner Bürger
verantwortlich.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Wo bleiben die Visionen Mitteldeutsche Zeitung: zu Sozialleistungen für EU-Ausländer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2016 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1351086
Anzahl Zeichen: 1075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Majestätsbeleidigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung