PresseKat - Schoeller Werk baut Kapazitäten in der Weiterbearbeitung aus

Schoeller Werk baut Kapazitäten in der Weiterbearbeitung aus

ID: 1350976

Kundenspezifische Entwicklung von Edelstahlrohren

(firmenpresse) - Um steigende Ansprüche an Qualität und Flexibilität seiner Edelstahlrohre zu erfüllen, investiert das Schoeller Werk kontinuierlich in seinen Maschinenpark. Das Schoeller Werk übernimmt neben der Trenn- und Endenbearbeitung weitere Vorarbeiten. Kunden in den Bereichen Automotive, Industrie und Energie können sich so verstärkt auf ihre Kernkompetenzen in der Bauteilefertigung konzentrieren. Außerdem profitieren sie von anwendungsspezifischen Produkten, fundierter technischer Beratung sowie flexiblen Logistiklösungen aus einer Hand.

Über 60 Anlagen stehen in der Weiterbearbeitung zur Verfügung, darunter Maschinen für das Trennen, Drehen, Bohren, Stanzen, Biegen, Schleifen oder Waschen von Edelstahlrohren. Auf diese Weise bereitet der Rohrexperte die Edelstahlrohre optimal auf die Zuführung an die automatisierten Fertigungslinien seiner Kunden vor. Für die Anwender entfallen zusätzliche Arbeitsgänge - so sparen sie Kosten. Um weiterhin flexibel auf die Kundenanforderungen einzugehen, investiert das Schoeller Werk stetig in die technologische Weiterentwicklung seines Maschinenparks. Außerdem setzt der Rohrhersteller aus der Eifel in seinen Anlagen immer modernere, integrierte Prüfanlagen ein. So wird das Unternehmen den steigenden Qualitätsansprüchen, insbesondere aus der Automobilindustrie, gerecht: "Wir handeln nach der Null-Fehler-Philosophie und stellen daher die Prozesssicherung jedes einzelnen Produktionsschrittes sicher", betont Peter Weiß, Bereichsleiter der Weiterbearbeitung. Mehr als 30 Millionen Rohre bearbeitet das Schoeller Werk pro Jahr, Tendenz steigend. "Unsere Kunden möchten verstärkt Kaufteile statt Halbzeuge beziehen und Edelstahlrohrlösungen aus einer Hand erhalten. Mit unseren Kompetenzen in der Weiterbearbeitung werden wir diesen Anforderungen gerecht", erklärt Peter Bilstein, Geschäftsführer des Schoeller Werks.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Schoeller Werk ist einer der international führenden Hersteller von längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren. Das 1827 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz in Hellenthal in der Eifel und beschäftigt dort über 1.000 Mitarbeiter. Das Produktportfolio umfasst WIG- und lasergeschweißte Edelstahlrohre, nachgezogene Präzisionsrohre in geraden Herstell- und Fixlängen sowie Ringrohre. Das innovationsgetriebene Unternehmen entwickelt seine Anlagentechnologie und sein Produktportfolio entsprechend den Kunden- und Marktanforderungen kontinuierlich weiter. Grundlage für die qualitativ hochwertige Herstellung der Produkte ist ein moderner Maschinenpark. Jährlich werden hier rund 90 Millionen Meter Edelstahlrohre hergestellt, die in den verschiedensten Anwendungen der Bereiche Automotive, Industrie und Energie eingesetzt werden. Kunden erhalten beim Schoeller Werk alles aus einer Hand: von der technischen Beratung, der anwendungsspezifischen Produktentwicklung und Rohrfertigung über anforderungsgerechte Qualitätsprüfungen bis zu individuellen Logistikdienstleistungen.



PresseKontakt / Agentur:

additiv pr GmbH & Co.KG
Katrin Tholen
Graf-Adolf-Straße 72
51065 Köln
kt(at)additiv-pr.de
+40 (0)221 964 76 94 4
www.additiv-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DIHAG Holding gründet Energieeffizienz-Netzwerk Gefahr von Ölnebel an Dampfturbine erfolgreich beseitigt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.04.2016 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350976
Anzahl Zeichen: 1931

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Peiricks
Stadt:

Hellenthal


Telefon: +49 (0)2482 81-0

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schoeller Werk baut Kapazitäten in der Weiterbearbeitung aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schoeller Werk GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schoeller Werk ...

Neue Geschäftsfelder, internationale Märkte und Anwendungsgebiete erschließen sowie das operative Geschäft ausbauen - das sind die Ziele von Susanne Peiricks, die seit Januar 2016 die Abteilung Business Development & Marketing beim Schoeller ...

Schoeller Werk stärkt Kundenberatung ...

Das Schoeller Werk baut seine technische Kundenberatung aus und festigt damit seine Position als Entwicklungspartner: Ab sofort verantwortet Werner Hannig die neu geschaffene Abteilung Technischer Vertrieb. Kernaufgabe des diplomierten Werkstoffingen ...

Alle Meldungen von Schoeller Werk GmbH& Co. KG