PresseKat - Mit Netzlink und Brocade ins Software Defined Datacenter

Mit Netzlink und Brocade ins Software Defined Datacenter

ID: 1350968

(PresseBox) - Am 10. Mai 2016 öffnet die Netzlink Informationstechnik GmbH die Türen zum Software Defined Datacenter (SDDC) in Braunschweig. Für die Gäste des ITDienstleisters und ihres Partners Brocade bietet der Tag die exklusive Möglichkeit, die Komponenten eines modernen Rechenzentrums mit hochwertigen SDN-Switchen von Brocade sowie anschauliche Praxisbeispiele und Konzepte hautnah kennenzulernen, live zu erproben und zu entdecken, wie gerade auch KMU bei ihren Rechenzentren von den technischen und wirtschaftlichen Vorteilen eines SDDC profitieren können.
Ob Rechenleistung, Stellfläche oder IT-Services: Der Bedarf an immer schnelleren, flexibleren und günstigeren Lösungen ist bei Unternehmen nahezu unbegrenzt und stellt sie vor die Herausforderung, leistungsstarke, zukunftsfähige und zugleich bezahlbare Rechenzentrumsstrukturen zu realisieren. Aber wie kann eine solche Infrastruktur perfekt aufgebaut werden?
Hier schafft das Software Defined Datacenter Abhilfe: In einem SDDC ist die gesamte Infrastruktur virtualisiert und als Service verfügbar. Das Rechenzentrum definiert sich also nicht mehr über seine Hardware, sondern über Software. "Für die Betreiber solcher Rechenzentren bedeutet dieses Konzept ein hohes Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit", betont Christina Jakobsen, Produktmanagerin für den Bereich Netzwerke und IT-Sicherheit bei Netzlink. Services für Computing, Storage, Netzwerk, Sicherheit und Verfügbarkeit werden in Pools zusammengefasst und von richtliniengesteuerter Software verwaltet. Entsprechend ist die Kontrolle vollständig automatisiert - die Konfiguration der Hardware übernehmen intelligente Software-Systeme. "Es sinken nicht nur Kosten, z. B. für Energie, und der Aufwand des Managements", versichert Jakobsen und ergänzt: "Auch die Ausfallsicherheit steigt, ohne dass hierfür besondere Investitionen nötig werden."
Zukunftsfähige Rechenzentren basieren aber nicht auf Virtualisierung, Software und Applikationen allein, auch energiesparende Klimatisierungslösungen sind entscheidend. "Wir sind stolz, unseren Kunden und Partnern am 10. Mai neben den modernen Lösungen rund um das SDDC auch unsere weltweit einzigartigen Klimageräte präsentieren zu können", so Giovanni Coppa, Consultant bei Netzlink. "Diese IT-Klimageräte werden von Netzlink gemäß Kundenanforderungen konfiguriert und sind auch hinsichtlich ihrer Größe, Form, Farbe und Platzierung ganz an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassbar."




Gemeinsam mit ihrem Team und dem Partner Brocade freut sich auch Netzlinks Geschäftsführerin Tamara Ostermann auf das Event am 10. Mai in Braunschweig: "Wann sonst hat man schon einmal die Möglichkeit, zu sehen, wie ein SDDC aussieht, und modernste Technik rund um die Themen Virtualisierung, Software Defined Networking (SDN) und IT-Infrastruktur hautnah zu erleben?"

Die Netzlink Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig sowie weiteren acht Standorten in Deutschland wurde 1996 gegründet. Netzlink entwickelt und implementiert maßgeschneiderte IT- und Kommunikationslösungen für Kunden zahlreicher Branchen. Die Kunden erhalten ein umfassendes Leistungspaket aus einer Hand: Beratung, Konzeption, Entwicklung, Integration, individuelle Service- und Wartungsvereinbarungen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen renommierten Systemhäusern aus Deutschland unter dem Dach der GROUPLINK GmbH sowie die Entwicklung eigener System übergreifender Lösungen, macht es Netzlink möglich, für vielfältige Anforderungen die passende Lösung zu liefern.
Weitere Informationen unter http://www.netzlink.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Netzlink Informationstechnik GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig sowie weiteren acht Standorten in Deutschland wurde 1996 gegründet. Netzlink entwickelt und implementiert maßgeschneiderte IT- und Kommunikationslösungen für Kunden zahlreicher Branchen. Die Kunden erhalten ein umfassendes Leistungspaket aus einer Hand: Beratung, Konzeption, Entwicklung, Integration, individuelle Service- und Wartungsvereinbarungen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen renommierten Systemhäusern aus Deutschland unter dem Dach der GROUPLINK GmbH sowie die Entwicklung eigener System übergreifender Lösungen, macht es Netzlink möglich, für vielfältige Anforderungen die passende Lösung zu liefern.
Weitere Informationen unter http://www.netzlink.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu auf der NAB Las Vegas: Musikplanung / Music Scheduling in der Cloud mit MusicMaster CS / Client-Server-Architektur und App-Streaming gestatten Musikplanung an jedem Ort und mit jedem Endgerät Papier Union: Neue Flexibilität dank modernem CRM
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2016 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350968
Anzahl Zeichen: 3691

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Braunschweig



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Netzlink und Brocade ins Software Defined Datacenter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzlink Informationstechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Netzlink auf den Deutschen OpenStack Tagen ...

Bereits zum zweiten Mal ist Netzlink bei den Deutschen OpenStack Tagen (DOST) dabei. Gemeinsam mit Brocade wird das Braunschweiger IT-Systemhaus vom 27. bis 28. Juni 2017 in München zu Gast sein und die Besucher der Tagung am eigenen Stand empfange ...

Head in the cloud - feet on the stack ...

In der 31. Ausgabe der Fachmesse rund um Computer und IT ist Netzlink in diesem Jahr mit einem eigenen Stand im Open Source Park vertreten. Dort stellt Netzlink im OpenStack-Bereich auf gleichnamiger Basis eine hyperkonvergente Plattform vor. Im ...

Alle Meldungen von Netzlink Informationstechnik GmbH