PresseKat - Neu ab 2. Mai: MDR INFO und MDR FIGARO unter neuem Namen

Neu ab 2. Mai: MDR INFO und MDR FIGARO unter neuem Namen

ID: 1350807

(ots) -
Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK (MDR) setzt auf starke Marken, die auf
allen Verbreitungswegen überzeugen und benennt in diesem Zusammenhang
seine Radioprogramme MDR INFO und MDR FIGARO um. Ab 2. Mai sendet MDR
INFO unter dem Namen MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio und MDR
FIGARO unter MDR KULTUR - Das Radio. Nachrichten und kulturelle
Angebote spielen für den MDR eine zentrale Rolle, weshalb sie künftig
auf allen Verbreitungswegen unter einem einheitlichen Markennamen
erscheinen. Der gemeinsame Name für die in der Hauptredaktion
Information erstellten Nachrichtenangebote wird MDR AKTUELL sein. Die
Kulturmarke des MDR heißt MDR KULTUR.

"In unserer Unternehmensvision gehen wir davon aus, dass die
Nutzer unsere Inhalte immer souveräner abrufen - und zwar wann sie
wollen, wo sie wollen, wie sie wollen. Also brauchen wir zukünftig
auch Marken, die ihr Leistungsversprechen in allen Verbreitungswegen
einlösen. Das erst ermöglicht die Orientierung für den Nutzer, weil
er immer unter dem gleichen Namen vertraute Angebote findet - egal ob
er sein Handy, den Computer, das Radio oder den Fernseher
einschaltet", begründet MDR-Marketing-Chef Michael Gentsch diese
Entscheidung. "Und weil die Nutzer somit häufiger Kontakt mit nur
einer Marke haben, wird die Bindung an diese auch gestärkt werden",
so Gentsch weiter.

MDR AKTUELL

"Unser Ziel ist, dass der MDR für Mitteldeutschland der wichtigste
Nachrichtenanbieter ist - auch im Netz. Das erreichen wir nur mit
einer starken Marke, die auf allen Ausspielwegen zu Hause ist",
begründet Jana Hahn, Chefin des MDR-Nachrichtenradios und 2.
MDR-Chefredakteurin die Bündelung der MDR-Nachrichtenangebote in
Hörfunk, Fernsehen und Internet unter dem Namen MDR AKTUELL. In der
Konsequenz heißt das: Aus MDR INFO wird MDR AKTUELL - Das
Nachrichtenradio - und zwar am 2. Mai um punkt 6.00 Uhr. "Unser




Nachrichtenradio wird auch weiterhin verlässlicher Begleiter
bleiben", versichert dessen Chefin und hebt die Synergieeffekte
dieses Prozesses hervor: "Wir können als Radioprogramm unmittelbarer
auf die Fachexpertise auch investigativer Fernsehformate
zurückgreifen. Die thematische Schwerpunktbildung erfährt einen
Schub, weil wir besser miteinander verzahnt sind. Die Vielfalt der
Themen wächst, weil wir schon ab der Planungsphase intensiv mit den
Fernseh- und Online-Kollegen zusammenarbeiten."

Bereits seit 1. Januar dieses Jahres gehört das Team von MDR INFO
zur Hauptredaktion Information des MDR - einem neuen trimedialen
redaktionellen Bereich der Fernsehdirektion in Leipzig.

Auch Stefan Raue, 1. MDR-Chefredakteur, freut sich auf die
Zusammenarbeit: "Die Grundlagen zur weiteren Stärkung unserer
Informationskompetenz wurden geschaffen, jetzt füllen wir sie mit
Leben: Fernsehzuschauer werden bemerkt haben, dass immer öfter
Hörfunkkorrespondenten in den MDR AKTUELL-Sendungen auftauchen und
auch Fernsehreporter immer öfter im Nachrichtenradio zugeschaltet
sind."

Neu ist außerdem, dass ab 2. Mai die Nachrichten-Websites des MDR
zu einem MDR-AKTUELL-Portal zusammengeführt werden: "Unter
www.mdraktuell.de ist ein starkes Online-Nachrichtenangebot
abrufbar", verspricht Raue. Des Weiteren wird sich auch die
Nachrichten-App MDR AKTUELL in den mobilen Online-Angeboten des MDR
weiterentwickeln.

"Wir sind die erste Rundfunkanstalt in Deutschland, die mit einer
einzigen trimedialen Nachrichtenmarke operiert", verkündet Raue nicht
ohne Stolz.

MDR KULTUR

Ebenfalls am Montag, 2. Mai, um 6.00 Uhr startet MDR KULTUR - Das
Radio. "Auch wenn sich der Name unserer Kulturwelle - die übrigens zu
den erfolgreichsten der ARD gehört - ändert, an den Inhalten, die das
Programm ausmachen, ändert sich nichts", so Reinhard Bärenz, Leiter
der Hauptredaktion Kultur des MDR. "Wir bleiben weiter auf Kurs mit
dem Unterschied, dass dort, wo Kultur drin ist, künftig auch immer
Kultur draufsteht", bringt es Bärenz auf den Punkt. Der Vorteil des
neuen Namens bestehe darin, dass man sich damit unglaublich breit
aufstellen könne. "Hier öffnen sich Räume und es kann noch mehr
Vielfalt entstehen", freut sich der Kulturchef.

"Mein Team und ich wollen MDR KULTUR zu einem Gütesiegel für
Kulturpublizistik in Mitteldeutschland entwickeln, und zwar auf allen
Verbreitungswegen. Unsere Hörer, Zuschauer und Nutzer sollen wissen,
dass sie von uns ein bestimmtes Niveau erwarten können", beschreibt
Reinhard Bärenz das Ziel der neuen Kulturmarke. Und dies gehe besser,
wenn die Kulturangebote aus Hörfunk, Fernsehen und Internet unter
einer Marke gebündelt werden, weil sie dann auch leichter auffindbar
seien. Bereits seit 1. Januar dieses Jahres arbeitet die
MDR-Hauptredaktion Kultur trimedial zusammen. Seit März werden alle
Kulturangebote des MDR in Radio und Fernsehen in einem gemeinsamen
Internetportal unter www.mdr-kultur.de zusammengefasst - inklusive
Live-Stream und Webchannel-Angeboten. "Mit diesem Kulturportal machen
wir die gesamte Breite und den enormen Reichtum des hiesigen
Kulturangebotes, von Tradition bis Moderne, im Netz erlebbar -
multimedial und auf einladende Art und Weise", erklärt Bärenz. Dabei
werden alle Vorteile eines Netzangebotes genutzt: die
Publikationsgeschwindigkeit, um auf das aktuelle Kulturgeschehen zu
reagieren, und die vielfältigen Möglichkeiten, um Radio- und
Fernsehbeiträge zeitsouverän, fürs Netz aufbereitet, zur Verfügung zu
stellen. Das neue responsive Design, schlanke Navigation und klare
Gestaltung sorgen für Benutzerfreundlichkeit. Und das kommt bei den
Nutzern an: "Die Rückläufe, die uns bislang erreichten, sind durchweg
positiv", freut sich der Kultur-Chef.

Die Umbenennungen des Nachrichten- und Kulturradios werden durch
intensive Berichterstattung und On-Air-Promotion in den Programmen
begleitet.

Fotos von Jana Hahn, Stefan Raue und Reinhard Bärenz stehen Ihnen
unter www.ard-foto.de honorarfrei zur Verfügung



Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Katrin Guggenberger, Tel.: (0341)
3 00 64 53; presse(at)mdr.de, Twitter: (at)MDRpresse.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbau der Kooperation mit der Deutschen Telekom: Sky On Demand und Sky Box Sets starten auf dem neuen EntertainTV (FOTO) NDR Multimedia-Projekt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2016 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350807
Anzahl Zeichen: 6794

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu ab 2. Mai: MDR INFO und MDR FIGARO unter neuem Namen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR umbenennungmdrfigaroinmdrkulturfotomdrstephanflad-2425.jpg umbenennungmdr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR umbenennungmdrfigaroinmdrkulturfotomdrstephanflad-2425.jpg umbenennungmdr