PresseKat - Cycle2gether: Radsportangebot außerhalb des Sportunterrichtes

Cycle2gether: Radsportangebot außerhalb des Sportunterrichtes

ID: 1350773

Junge Flüchtlinge lernen mit Cycle2gether das Radfahren

(PresseBox) - Das Energieunternehmen Vattenfall hat mit seinem Integrationsprojekt Cycle2gether bereits rund 500 Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Kulturen und Sprachen bei gemeinsamem Radfahren zusammen gebracht. Das Angebot stößt nach wie vor auf großes Interesse.
Das Projekt Cycle2gether integriert junge Flüchtlinge in das erfolgreiche "Radsportprojekt an Hamburger Schulen". Dieses hatte Vattenfall in Kooperation mit der Hamburger Behörde für Bildung und Sport und dem Bund Deutscher Radfahrer im Jahr 2007 initiiert, um das Radfahren in den Sportunterricht einzubinden. Seit November 2015 arbeitet Vattenfall neben Hamburger Schulen mit Flüchtlingseinrichtungen zusammen und bietet sein Radsportangebot auch außerhalb des Sportunterrichtes an.
In Gruppen von bis zu 15 Personen bringen geschulte Trainer Mädchen und Jungen das Radfahren bei. In 90-minütigen Trainingseinheiten stehen sie den Teilnehmern mit Rat und Spaß am Radsport zur Seite. Durch das Engagement soll das Selbstvertrauen und die Konzentrationsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen gefördert und ihr Verantwortungsgefühl und ihre Teamfähigkeit weiterentwickelt werden. Während in Deutschland das Radfahren zum Alltag gehört, ist dieses in anderen Ländern keine Selbstverständlichkeit: "Umso mehr freuen wir uns über das große Interesse der jungen Menschen. Wir haben mit unserem Projekt bereits über 500 Teilnehmer erreicht, die mit viel Engagement und Ausdauer dabei sind. Einige von ihnen betreiben das Fahrradfahren mittlerweile sogar als Sport, das ist ein toller Erfolg! ", erklärt Pieter Wasmuth, Generalbevollmächtigter Vattenfalls für Hamburg und Norddeutschland.
Die Ausrüstung für das Training stellt Vattenfall: Das gesamte Equipment wird vom sogenannten Radsportmobil, einem umgerüsteten Transporter, zu den verabredeten Startpunkten transportiert. Jeweils nach Bedarf hat er einen Klassensatz Fahrräder sowie Helme und Werkzeug mit an Bord. In den Trainingseinheiten können neben Geschicklichkeitsübungen das Beschleunigen und Manövrieren auf engstem Raum geübt werden, um das Fahrgefühl zu trainieren.




Künftig nehmen am Projekt Cycle2gether auch Integrations- bzw. Vorbereitungsklassen teil, die mittlerweile ein Großteil der Hamburger Schulen eingerichtet hat.
Weitere Informationen zum Projekt Cycle2gether finden Sie unter: www.vattenfall.de/cycle2gether

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und Finnland tätig ist.
Die Vision des Unternehmens ist es, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und Finnland tätig ist.
Die Vision des Unternehmens ist es, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildung integrieren, Wissen sichern Sparkasse Rhein Neckar Nord spendet dem Förderverein Freunde und Alumni der HdWM e.V.  2.500 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2016 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350773
Anzahl Zeichen: 2994

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cycle2gether: Radsportangebot außerhalb des Sportunterrichtes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vattenfall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk ...

Das Kraftwerk Moorburg wird zum Heizkraftwerk: Im Herbst dieses Jahres wird die Anlage mit der Lieferung von Prozessdampf an die benachbarte Holborn Europa Raffinerie GmbH beginnen. Damit wird eine erste Teilmenge der verfügbaren Wärme genutzt ...

Alle Meldungen von Vattenfall GmbH