PresseKat - SWR2 Klappstuhllesung: Kein Putin-Fernsehen für die Großmutter (FOTO)

SWR2 Klappstuhllesung: Kein Putin-Fernsehen für die Großmutter (FOTO)

ID: 1350771

(ots) -
Öffentliche Aufzeichnung auf dem Stuttgarter Fernsehturm, 2. Mai,
19 Uhr / "Vsio Horocho - Alles gut" von Nachwuchsautorin Marina
Skalova / Sendung in SWR2, 17. Mai

Das Team der Radiosendung "SWR2 Tandem" klappt am 2. Mai 2016 um
19 Uhr seinen roten Klappstuhl dort auf, wo manche Schwindelgefühle
und andere literarische Inspirationen vermuten: auf der
Besucherplattform des Stuttgarter Fernsehturms. Die weißrussische
Schauspielstudentin Viktoria Mikhnevich liest eine Geschichte der in
Moskau geborenen Autorin Marina Skalova. Die Aufzeichnung ist
öffentlich. Gespräche und Fragen sind willkommen. Die
Klappstuhllesung ist am 17. Mai um 19:20 Uhr in "SWR2 Tandem" zu
hören.

"Vsio Horocho - Alles gut" In Marina Skalovas Geschichte sitzt der
Vater auf dem Balkon und dreht an der Satellitenschüssel herum, damit
die Großmutter Putins Fernsehen nicht mehr sehen kann. Die Hälfte
seiner russischen Bekannten sei verrückt geworden, sagt er. Es gebe
die Normalen. Und es gebe die, die Putins Fernsehen schauen. Putins
Fernsehen zeige Talkshows, in denen sich Moskauer Beamte mit
Striptease-Tänzerinnen streiten und das Staatsoberhaupt den Westen
beschuldigt, die ukrainischen Faschisten zu unterstützen. Weil sie zu
viel Zeit vor dem russischen Fernsehen verbringt, hat die Großmutter
Schwindelanfälle und Herzrasen bekommen und kein Psychiater kann ihr
helfen.

Marina Skalova

Geboren 1988 in Moskau, studiert am Schweizerischen
Literaturinstitut Biel. Sie schreibt Lyrik und Prosa auf Deutsch und
Französisch, ist literarische Übersetzerin aus dem Deutschen und
Russischen ins Französische, Mitherausgeberin der schweizerischen
Literaturzeitschrift "Viceversa Literatur" und arbeitet parallel dazu
als Journalistin und Dramaturgin.

Viktoria Mikhnevich

Geboren 1991 in Minsk (Weißrussland), studiert seit 2013 an der




Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Ein roter Klappstuhl an außergewöhnlichen Orten Elfmal im Jahr
stellt "SWR2 Tandem" in Baden-Württemberg oder in Rheinland-Pfalz
einen roten Klappstuhl auf. Auf ihm nimmt eine Schauspielschülerin
oder ein Schauspielschüler Platz und liest eine Geschichte vor, die
eine junge Autorin oder ein junger Autor geschrieben hat und die SWR2
fürs Radio aufzeichnet. Die Klappstuhllesungen sollen einen Teil der
Arbeit, die sonst im Studio stattfindet, öffentlich machen und die
Geschichten an Orte zurückbringen, die sie inspiriert haben könnten.

Veranstaltung: SWR2 Klappstuhllesung, 2. Mai, 19 Uhr, Fernsehturm
Stuttgart, Jahnstraße 120 Sendetermin: "SWR2 Tandem", 17. Mai, 19:20
Uhr

Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon 07221 929-23854,
oliver.kopitzke(at)SWR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Vertriebspartner in Asien: oncgnostics und Sayre Therapeutics kooperieren in Indien 23. Musikertag in Stuttgart am 5.6.2016
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2016 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350771
Anzahl Zeichen: 3055

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR2 Klappstuhllesung: Kein Putin-Fernsehen für die Großmutter (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 1-swr2-tandem-klappstuhl-lesung.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 1-swr2-tandem-klappstuhl-lesung.jpg