PresseKat - "Zwischen Revolution und Kuschelkurs" / Das ZDF-Programm zum Katholikentag 2016 (FOTO)

"Zwischen Revolution und Kuschelkurs" /
Das ZDF-Programm zum Katholikentag 2016 (FOTO)

ID: 1350759

(ots) -
Katholiken wollen Politik, Gesellschaft und Kirche mitgestalten.
Das führt bereits seit 1848 auf den Katholikentagen immer wieder zu
kontroversen Diskussionen und Spannungen. Vom 25. bis 29. Mai 2016
findet in Leipzig der 100. Katholikentag unter dem Leitwort "Seht, da
ist der Mensch" statt. Das ZDF begleitet die Highlights
journalistisch mit seinem Programm.

Die Dokumentation "Zwischen Revolution und Kuschelkurs" von Jürgen
Erbacher zeigt am Mittwoch, 25. Mai 2016, 0.45 Uhr, an vier
Beispielen, wo bis heute die Konfliktlinien zwischen katholischer
Kirche und Gesellschaft sowie innerkirchlich verlaufen. Der
Kirchenhistoriker Hubert Wolf ordnet die Projekte in die Geschichte
ein, und der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken,
Thomas Sternberg, wagt einen Ausblick, wohin sich die Katholikentage
entwickeln sollten.

Das Magazin "sonntags" berichtet am Sonntag, 29. Mai 2016, 9.30
Uhr, ebenfalls aus Leipzig, einer Stadt zwischen neuem Wohlstand und
alten Ängsten. Wie wird die Angst vor dem "Untergang des Abendlandes"
und vor dem Fremden, die viele Menschen haben, den Katholikentag
prägen? Und welche Antworten haben die Christen darauf?

Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen
Bischofskonferenz, zelebriert im Anschluss den Abschlussgottesdienst
des Katholikentages. Das ZDF überträgt den Gottesdienst um 10.00 Uhr
live vom Leipziger Augustusplatz. Erinnert wird besonders an die
Taufe, die Christen aufruft, als Zeugen der Frohen Botschaft in die
Welt hineinzuwirken. Die musikalische Gestaltung unter der Leitung
von Stephan Rommelspacher übernehmen die Dresdner Kapellknaben, die
Würzburger Domsingknaben, das Mendelssohn Kammerorchester, MDR Brass,
Thomas Lennartz (Keyboard) und Michael Arnold (Saxofon).

In seinem Abschlussbericht "Wir sind das Volk!" befragt




ZDF-Reporter Jan Frerichs am Sonntag, 29. Mai 2016, 0.35 Uhr,
Besucher des Katholikentages, Kirchenvertreter und Leipziger Bürger,
nach der Stimmung bei diesem Katholikentag in Leipzig und welche
gesellschaftlichen Impulse er geben kann. Welche Rolle spielt
Religion in einer weithin religiös abstinenten Gesellschaft und im
"konfessionslosen Niemandsland" - schließlich gibt es in Leipzig nur
vier Prozent Katholiken und elf Prozent Protestanten. Und wie steht
es um den christlich-muslimischen Dialog?

http://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-5988858.html

http://twitter.com/ZDF

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und unter
https://presseportal.zdf.de/presse/katholikentag



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die besten Autohäuser Deutschlands Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung erneut als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2016 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350759
Anzahl Zeichen: 3163

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zwischen Revolution und Kuschelkurs" /
Das ZDF-Programm zum Katholikentag 2016 (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 50828-876-2-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 50828-876-2-ots.jpg