PresseKat - Altersvorsorge-Diskussion – regelmäßiger Vertragscheck ein Muss

Altersvorsorge-Diskussion – regelmäßiger Vertragscheck ein Muss

ID: 1350690

Verbraucherorganisation bietet kostenlose Hilfe an

(firmenpresse) - 28.04.2016. Derzeit ist wieder eine große Altersvorsorge-Diskussion entfacht und verunsichert die Sparer. Viele Deutsche geben teilweise hohe Beträge für die Altersvorsorge aus und glauben dabei, dass sie gut vorgesorgt haben. Nach Erfahrungen der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) wird jedoch während dem Aufbau der Altersvorsorge sich zu wenig um deren Entwicklung gekümmert. Ein regelmäßiger Vertragscheck hilft, rechtzeitig Lücken aufzudecken und zu schließen.

Viele Verbraucher haben Verträge zur Altersvorsorge abgeschlossen und erhalten jährlich Mitteilungen über den aktuellen Guthabenstand. „Die Wenigsten schauen allerdings diesen genauer an. Wenn sie einen Vertragscheck machen würden, würden sie erkennen, dass die Guthabenstände oft niedriger sind als ursprünglich vom Anbieter prognostiziert“, weist Siegfried Karle, GVI-Präsident hin. Die Altersvorsorge-Diskussion zeigt, dass ein aktives Handeln notwendig ist.

Der Fachmann rät mit einem Vertragscheck regelmäßig zu prüfen, ob die bei Vertragsabschluss veranschlagten Altersvorsorgeziele noch realistisch erreicht werden können. Auf Grund des wohl noch länger dauernden niederen Zinsniveaus sollte dabei vorsichtig kalkuliert werden. Ist das nicht der Fall, was wohl oft vorherrscht, sollten die Aufwendungen für die Altersvorsorge erhöht und auch nach renditeträchtigen Alternativen Ausschau gehalten werden. „Wer dies zu spät umsetzt, wird zu Rentenbeginn ein böses Erwachen haben“, warnt Karle bei der Altersvorsorge-Diskussion.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte seine bestehenden Verträge für die Altersvorsorge einem regelmäßigen Vertragscheck, durch Experten unterziehen. Einen solchen Altersvorsorgecheck stellt beispielsweise die Verbraucherorganisation GVI im Rahmen ihrer Aktionswochen zur Altersvorsorge-Diskussion kostenlos bis zum 10.05.2016 unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ zur Verfügung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.



Leseranfragen:

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Tel: (0 71 31) 9 13 32-0
Fax: (0 71 31) 9 13 32-119
E-Mail: info(at)geldundverbraucher.de



PresseKontakt / Agentur:

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Ansprechpartner Presse:
Siegfried Karle (GVI-Präsident, Dipl.-Betriebswirt (FH): 07131-91332-20,
Jürgen Buck (GVI-Vorstand, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bankkaufmann): 07131-91332-12



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufbau einer sicheren Liquiditätssteuerung Raucherpausen und betriebliche Übung
Bereitgestellt von Benutzer: Karle
Datum: 28.04.2016 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1350690
Anzahl Zeichen: 2018

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Karle
Stadt:

Heilbronn


Telefon: 07131-91332-20

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.04.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altersvorsorge-Diskussion – regelmäßiger Vertragscheck ein Muss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildunfall – und was zahlt die Kfz-Versicherung? ...

07.11.2017. Täglich geschehen rund 700 Unfälle mit Wildtieren. Die Gefahr eines Zusammenstoßes mit einem Wildtier erhöht sich im Herbst aufgrund der frühen Dämmerung enorm. Das liegt in der Hauptsache daran, dass die Felder abgeerntet sind und ...

Alle Meldungen von GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)