PresseKat - CeMAT 2016 – PROMATIS auf der Weltbühne für Industrie 4.0 und Smart Supply Chains

CeMAT 2016 – PROMATIS auf der Weltbühne für Industrie 4.0 und Smart Supply Chains

ID: 1345441

PROMATIS-Lösungen für die Smart Supply Chain: intelligente Geschäftsprozesse, Unternehmensapplikationen und Cloud Services für die Digitale Transformation

(firmenpresse) - Ettlingen, 15.04.2016 – PROMATIS präsentiert sich erstmalig auf der Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management in Hannover (CeMAT 31. Mai - 3. Juni 2016), innerhalb des Gemeinschaftsstands Logistics IT (Halle 27, Stand B64). Weltweit gibt es keinen Marktplatz, der einen umfassenderen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und das Leistungsspektrum aus der Welt der Intralogistik bietet. So ist die CeMAT maßgeblicher Impulsgeber und zeigt die gesamte Bandbreite der Produkte und Lösungen für eine zukunftsfähige und vernetzte Logistik. Unter dem Motto „Smart Supply Chain Solutions“ umspannen Themen wie Kosten & Effizienz, Prozessoptimierung & Automation sowie Mobile IT & Vernetzung die gesamte Messe. Bei der PROMATIS software GmbH – Oracle Platinum Partner und Spezialist für intelligente Geschäftsprozesse, Unternehmensapplikationen und Cloud Services für die Digitale Transformation – dreht sich am Messestand alles rund um das Thema „Smart Supply Chain“.

Ohne intelligente oder smarte IT-Lösungen ist die Logistik undenkbar; genau diese Entwicklung greift die CeMAT mit dem neuen Ausstellungsschwerpunkt „Logistics IT“ auf. So ist die IT Innovationstreiber in der Logistik, dabei schaffen das mobile Internet und die Einbeziehung jedes Endanwenders in der Prozesskette völlig neuartige Möglichkeiten. Smart Business heißt die Zukunftsvision. Aber nur, wenn perfekt vernetzte Logistikprozesse die Voraussetzungen dafür schaffen. Sämtliche Warenflüsse müssen intelligent gesteuert werden. Hersteller, Händler, Dienstleister: Sie alle suchen jetzt nach neuen Technologien und Ideen. So führt die CeMAT wegweisende Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette zusammen – unter dem Leitthema Smart Supply Chain Solutions präsentiert sie faszinierende Trends der Intralogistik an einem Ort.

Fest steht, die heutigen IT-Produkte müssen smart sein, denn die Kommunikation zwischen Produkt und einer Fertigungsanlage soll mehr oder weniger von selbst funktionieren – durch intelligente Systeme. Genau hier setzt PROMATIS mit seinen exzellenten Geschäftsprozessen und hochflexiblen Informationssystemen an. Wenn Sensoren, Aktoren, eingebettete Software und Maschinen sehen, fühlen und erkennen können – und immer häufiger legen sie Hebel um, ohne dass ein Mensch sich dazwischenschalten muss – dann ist das die Realität von Smart Factory. Eine vollkommen transparente Fabrik ist das Ziel. Gefordert sind daher IT-Lösungen, mit denen in Fertigungsunternehmen alle Prozesse unterstützt werden. Digitalisierung lautet das Zauberwort, welches mit dieser Erschließung verbunden wird. Dabei genügt es nicht, punktuell nur einige wenige Prozesse anzupacken, in denen schnell auszuschöpfende Potenziale vermutet werden, sondern es bedarf einer unternehmensweiten digitalen Transformation, die sämtliche Unternehmensprozesse auf den Prüfstand stellt und auf ihre Digitalisierbarkeit hin abklopft. Für den nachhaltigen Erfolg der Transformationsprogramme entscheidend ist eine ganzheitliche Sichtweise auf Geschäftsmodelle, Strategien, Prozesse und die Unternehmensarchitektur in Verbindung mit einer konsequenten Planung und Umsetzung von Transformationsprojekten.





Hierbei sind die Oracle Unternehmensapplikationen und Cloud Services Dreh- und Angelpunkt des Business-Szenariums. Sie steuern die gesamte Wertschöpfungskette, die sich von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur Auslieferung an den Kunden erstreckt. Inkludiert ist die komplette Lieferkette einschließlich aller intralogistischen Transportvorgänge. Und für Oracle Applikationskunden stehen alle gängigen Technologien und Protokolle zur Realisierung von B2B-Schnittstellen zur Verfügung, wodurch Unternehmen in der Kollaboration mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftspartnern erfahrungsgemäß ganz erhebliche Wettbewerbs- und Kostenvorteile erzielen.

Hierfür erarbeiten die PROMATIS Business- und IT-Experten gemeinsam mit den Kunden Geschäftsprozessmodelle, in denen Geschäftsabläufe, Organisations-strukturen, Informationsobjekte und Geschäftsregeln festgelegt werden. Dabei ermöglichen einfach verständliche grafische Modelle besonders effiziente Formen der Kommunikation. Smarte Software Tools unterstützen bei der Dokumentation, Analyse und Simulation der Modelle und liefern wertvolle Ansatzpunkte für die Prozessoptimierung. Für einzelne Branchen und Aufgabenbereiche – insbesondere in der Intralogistik – stellt PROMATIS Best Practice-Modelle zur Verfügung, die ein echtes Rapid Business Process Design ermöglichen.

„Der wachsende Automatisierungsgrad in der Intralogistik und die Dynamisierung der Produktion in Zeiten von Industrie 4.0 stellen die Logistik vor großen Herausforderungen. So erschließt die komplexe interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Intralogistik Innovationspotenziale, die es zu nutzen gilt. Unsere intelligenten Geschäftsprozesse, Unternehmensapplikationen und Cloud Services ermöglichen eine digitalisierte und vernetzte Wertschöpfungskette, ganz im Sinne einer Smart Supply Chain“, erläutert PROMATIS CEO Dr. Frank Schönthaler.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Oracle Pionier und Platinum Partner bieten wir seit über 20 Jahren erfolgreiche Projektarbeit im gehobenen Mittelstand, in global tätigen Großunternehmen sowie für stark expandierende Unternehmen. Unsere Kunden profitieren von praxiserprobten Vorgehensmodellen, leistungsfähigen Softwarewerkzeugen und ausgefeilten Best Practice-Lösungen (u.a. vorkonfigurierte Enterprise Cloud Services, Integration, BPM, Content Management). PROMATIS steht für intelligente Geschäftsprozesse und Oracle Applikations-, Cloud Service- und Technologiekompetenz aus einer Hand.

Die Unternehmensgruppe gliedert sich in drei Kern-Geschäftsprozesse:

Strategie-, Business- und Innovations-Consulting:
Strategische Beratung in den Bereichen Vision, Mission & Strategie und deren Ableitung in skalierbare IT-Systemarchitekturen und flexible Geschäftsprozesse für die Digitale Transformation. Fachliche Beratung in den Bereichen Unternehmensplanung, Kennzahlenbasierte Unternehmensführung, Personalmanagement, Einkauf, Marketing & Vertrieb, Finanzen, Fertigung und Logistik. Projektmanagement, Innovationsmanagement und Beratung für IT-Architekturen und -Frameworks runden das Spektrum ab. Essenzieller Inhalt unserer Beratungsleistungen ist das Aufzeigen der Potenziale, die die jeweils aktuellen Technologie- und Serviceinnovationen für den Kunden bieten.

Business Process Management:
Methoden und Software-Werkzeuge zur Modellierung und Simulation von Geschäftsprozessen. Verknüpft mit Web 2.0 Kommunikations- und Collaboration-Techniken ermöglicht unser Software-Tool Horus® einen neuartigen Ansatz für „Social Modeling“ in Business Communities. Wichtigste Einsatzbereiche sind Innovations- und Wissensmanagement sowie das organisatorische Veränderungsmanagement im Zusammenhang mit der Digitalen Transformation sowie das Reengineering von Geschäftsprozessen im Vorfeld von BPM- und IT-Projekten.

Oracle Systemintegration:
Beratungs-, Schulungs- und Entwicklungsleistungen sowie Add-on-Produkte und schlüsselfertige Lösungen auf der Oracle® Plattform. Die Expertise umfasst den vollständigen Oracle Red Stack, von Engineered Systems und Datenbanken über die Fusion Middleware mit den Schwerpunkten Business Intelligence, Business Process Management, Content Management und Integration bis zu den Oracle Applikationen und Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS) in Public, Hybrid und Private Clouds.

Weitere Informationen zu PROMATIS erhalten Sie im Internet unter www.promatis.de.



PresseKontakt / Agentur:

PROMATIS software GmbH
Marion Jörg
Pforzheimer Str. 160
76275 Ettlingen
Tel.: 07243 2179 57
Fax: 07243 2179 99
E-Mail: marion.joerg(at)promatis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aconso HR Conference 2016 am 15.-16. Juni 2016 in München Erfolgreiche 7-Städte-Roadshow mit Talend und TIBCO: QuinScape informierte über Mehrwerte führender Open-Source-Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: JudithRosenfeld
Datum: 15.04.2016 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1345441
Anzahl Zeichen: 5293

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT Service


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.04.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeMAT 2016 – PROMATIS auf der Weltbühne für Industrie 4.0 und Smart Supply Chains"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROMATIS software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DOAG Konferenz + Ausstellung feiert 30-jähriges Jubiläum ...

Ettlingen, 19.10.2017 – Vom 21. bis 24. November 2017 findet die 30. Auflage der DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 – das Konferenz-Highlight der deutschsprachigen Oracle-Community – in Nürnberg statt. Drei Tage Praxiswissen, neueste Informatio ...

Alle Meldungen von PROMATIS software GmbH