PresseKat - Vollautomatische Datenübertragung verbessert Diabetes-Management / Weltweit erster Bluetooth Insuli

Vollautomatische Datenübertragung verbessert Diabetes-Management /
Weltweit erster Bluetooth Insulin-Pen (FOTO)

ID: 1339294

(ots) -
Die in Potsdam ansässige Emperra GmbH bringt zum 1. April den
weltweit ersten Bluetooth Insulin-Pen auf den Markt und erweitert
damit die Funktionalität des ESYSTA®-Produktsystems. Der neue ESYSTA®
BT-Pen ist mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet und
überträgt die injizierten Insulindosen direkt in das digitale
Blutzuckertagebuch des Patienten. Mit der Erweiterung des
ESYSTA®-Produktsystems steht ab sofort jederzeit eine Datenbasis zur
Verfügung, die die Diabetes-Behandlung vereinfachen kann.

"Der Bluetooth-fähige Insulin-Pen und die entsprechende Software
spricht Patienten an, die neueste technische Lösungen mit mobilen
Endgeräten bevorzugen und die Daten für ihr Selbstmanagement nutzen
wollen", fasst Dr. Christian Krey, Geschäftsführer der Emperra GmbH
den Nutzen des neuen Pens zusammen. Ein eingebauter Temperatursensor
warnt bei Ãœber- oder Unterschreiten der Lagertemperatur des Insulins
und dem damit verbundenen potentiellen Wirkungsverlust. Diese
Warnungen werden ebenfalls übertragen. Auch mehrere BT-Pens oder
Bluetooth-fähige Blutzuckermessgeräte können mit der App gekoppelt
werden. Dabei kann die App stand-alone oder in Kombination mit dem
ESYSTA® Online-Portal genutzt werden. Weiterhin wurde auf die
Einhaltung aller sicherheits- und qualitätsrelevanten Vorgaben
geachtet. "Wir sind stolz, dass wir auch mit dem neuen Bluetooth-Pen
sowohl für alle Hardwareprodukte als auch für die Softwarekomponenten
von ESYSTA® die CE-Konformität für Medizinprodukte und die hohe
Informationssicherheitsnorm ISO/IEC 27001 erfüllen", so Dr. Janko
Schildt, Gründer und verantwortlicher Geschäftsführer für die
Bereiche Medizin und Technik.

Effektive HbA1c-Senkung durch digitalisiertes Diabetes-Management

Eine lückenlose Dokumentation von Insulineinheiten und




Blutzuckerwerten ist ein wichtiger Baustein der Diabetestherapie.
Viele Menschen mit Diabetes messen mehrfach täglich ihren Blutzucker
und spritzen Insulin. Für eine optimale Stoffwechseleinstellung
müssen die Daten kontinuierlich dokumentiert und ausgewertet werden.
Sowohl für den Arzt als auch für den Patienten ein lästiges
Unterfangen. "Häufig sind die Einträge der Patienten kaum zu
entziffern oder werden schlichtweg vergessen, die Analyse der Daten
ist mühsam und zeitaufwändig" beschreibt der Diabetologe Prof. Dr.
Dr. Klaus Kusterer, Mannheim den Praxisalltag vieler Ärzte. "Eine
digitale Datenerfassung kann enorm dazu beitragen das
Diabetesmanagement zu verbessern". Mit dem ESYSTA®-System werden
Insulindosen und Blutzuckerwerte vollautomatisch erfasst. "Die Daten
sind vollständig und unverfälscht und der Patient braucht überhaupt
nicht mehr an die Dokumentation seiner Daten zu denken", so Kusterer.

In einem Feldversuch gemeinsam mit einer Krankenkasse wurde das
ESYSTA®-System im Praxisalltag an über 200 insulinpflichtigen
Diabetikern getestet. Fazit: Über einen Zeitraum von zwölf Monaten
konnte im Mittel eine Absenkung des HbA1c um 0,9%-Punkte erreicht
werden, ohne dass die Hypoglykämierate anstieg.

Mehr Zeit für Patienten

Auf Wunsch des Patienten haben der behandelnde Arzt und sein Team
online Zugriff auf die Daten. Die erfassten Insulindosen und
Blutzuckerwerte werden grafisch übersichtlich dargestellt und eine
Ampel zeigt den Status der Stoffwechseleinstellung an. "Durch die
übersichtliche Auswertung und grafische Darstellung der Daten können
Ärzte auf die Problembereiche fokussieren und ihren Patienten die
Zusammenhänge der einzelnen Werte viel besser erklären. Ich habe mehr
Zeit für meine Patienten und durch die qualitativ hochwertige
Datenauswertung verbessert sich das Diabetes-Management erheblich",
fasst Kusterer zusammen. Auch in Alten- und Pflegeheimen kann das
System zu einer enormen Arbeitserleichterung führen und die
Stoffwechseleinstellung der Diabetiker verbessern. Hierfür steht das
bisherige ESYSTA® System weiterhin zur Verfügung, das eine
vollautomatische Datenübertragung auch ohne Nutzung eines Smartphones
ermöglicht.

Das System erfüllt alle Anforderungen an ein Medizinprodukt nach
CE (DIN EN ISO 13485) sowie an ein zuverlässiges Datenmanagement. Die
Daten werden auf Hochsicherheitsservern verschlüsselt gespeichert,
der höchste IT-Sicherheitsstandard wird nach ISO/IEC 27001:2013
erfüllt.

Ãœber Emperra E-Health Technologies

Emperra GmbH E-Health Technologies ist ein forschungs- und
entwicklungsorientiertes Medizintechnik-Start-up-Unternehmen aus
Potsdam, welches innovative Konzepte und Lösungen in den Bereichen
E-Health-Technologie und Telediabetologie anbietet. Emperra
kombiniert innovative Software mit zukunftsweisender Hardware und
integriert diese in ein medizinisch-wissenschaftliches Konzept, um
Ärzte, Patienten, Betreuer und Angehörige mit telemedizinischen
Produktsystemen zu versorgen.



Kontakt:
Tel.: 0800 3673772 (0800 EMPERRA)
Mo.-Fr. 08.30 - 17.00 Uhr (kostenfrei)
www.esysta.com / www.emperra.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mär von Einladung zum CP-GABA-Prophylaxe-Symposium 15.-16. Juli, Würzburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2016 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339294
Anzahl Zeichen: 5549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vollautomatische Datenübertragung verbessert Diabetes-Management /
Weltweit erster Bluetooth Insulin-Pen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emperra GmbH bt-pens.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Emperra GmbH bt-pens.jpg