PresseKat - GLOBAL BIOENERGIES: JAHRESABSCHLUSS PER 31. DEZEMBER 2015

GLOBAL BIOENERGIES: JAHRESABSCHLUSS PER 31. DEZEMBER 2015

ID: 1339025

(Thomson Reuters ONE) -



GLOBAL BIOENERGIES: JAHRESABSCHLUSS PER 31. DEZEMBER 2015

      Nettoverlust des Konzerns von 10,4 Millionen Euro im Berichtszeitraum 2015



      Liquide Mittel von 10,4 Millionen Euro per 31. Dezember 2015, verstärkt
durch eine Kapitalerhöhung in Höhe von 6,5 Millionen Euro im Januar 2016



      Demonstrationsanlage Leuna: Bauvorhaben läuft, erste Produktions-Chargen
werden im Herbst 2016 erwartet



      Erste industrielle Produktionsanlage (IBN-One): Planung läuft, Produktion
wird in drei Jahren beginnen.




Evry, der 30. März 2016 - Global Bioenergies (Alternext Paris: ALGBE /
berechtigt PEA-PME) veröffentlicht seinen auf der heutigen
Verwaltungsratssitzung angenommenen Jahresabschluss 2015.


* Konzernstruktur per 31. Dezember 2015



























Der Bericht mit der Präsentation der Aktivität und des Jahresabschlusses der
Muttergesellschaft für den Berichtszeitraum 2015 sowie dem konsolidierten
Konzernabschluss für denselben Berichtszeitraum stehen auf der Website von
Global Bioenergies unter "Investoren/Mitteilungen" zur Verfügung. Mit der
freiwilligen Präsentation des konsolidierten Konzernabschlusses stellen wir
Wirtschaftsdaten über die Aktivität von Global Bioenergies in vereinfachter
bereit.


* Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns per 31. Dezember 2015

+------------------------------------------------------------------------------+
|       |




| |
|Angaben in Tsd. ? vom 01.01.15 vom 01.01.14 vom 01.01.2013|
| |
|KONSOLIDIERTER bis zum 31.12.15 bis zum 31.12.14 bis zum 31.12.2013|
|KONZERNABSCHLUSS |
| |
|  12 Monate 12 Monate 12 Monate|
| |
|       |
+------------------------------------------------------------------------------+
|       |
| |
|Betriebliche Erträge 2.228 3.171 1.184|
| |
|Betriebliche Aufwendungen 14.240 12.672 7.890|
| |
|Betriebsergebnis -12.013 -9.501 -6.706|
| |
|  |
| |
|Finanzergebnis -258 130 106|
| |
|Außerordentliches -109 -83 -23|
|Ergebnis |
| |
|       |
| |
|Gewinnsteuern -1.985 -1.876 -1.413|
| |
|   |
+------------------------------------------------------------------------------+
|Nettoergebnis -10.395 -7.578 -5.211|
+------------------------------------------------------------------------------+


* Betriebliche Erträge

1,3 Millionen Euro betriebliche Erträge entsprechen dem Umsatz mit den
Industriekonzernen Audi und Synthos, Partner von Global Bioenergies bei den
Programmen für Isobuten bzw. Butadien.

Zu diesem Umsatz kommen 0,9 Millionen Euro Subventionen hinzu, die von der
französischen Regierung und von der deutschen Bundesregierung gewährt wurden
(5,3 Millionen Euro Finanzierung werden bis September 2017 bereitgestellt).


* Betriebliche Aufwendungen
Die betrieblichen Aufwendungen weisen einen Anstieg um 1,6 Millionen Euro auf,
teilweise durch zusätzliche Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt
und der Demonstrationsanlage.



* Bilanz des Konzerns per 31. Dezember 2015

+--------------------------------------------+ +--------------------------------------------+
|Aktiva in Tsd. ? 31.12.15 31.12.14| |Passiva in Tsd. ? 31.12.15 31.12.14|
+--------------------------+--------+--------+ +--------------------------+--------+--------+
|  |  |  | |  |  |  |
| | | | | | | |
|Immaterielle Anlagewerte | 106| 137| |Kapital | 142| 139|
| | | | | | | |
|Sachanlagen | 7.230| 3.721| |Emissionsagio | 37.817| 36.009|
| | | | | | | |
|Finanzanlagen | 142| 110| |Gewinn-/Verlustvortrag | -19.665| -12.087|
| | | | | | | |
|  |  |  | |Ergebnis | -10.395| -7.578|
| | | | | | | |
|  |  |  | |  |  |  |
| | | | | | | |
|ANLAGEVERMÖGEN | 7.478| 3.968| |EIGENKAPITAL | 7.899| 16.483|
| | | | | | | |
|  |  |  | |  |  |  |
| | | | | | | |
|  |  |  | |RÜCKSTELLUNGEN | 30| 29|
| | | | | | | |
|  |  |  | |  |  |  |
| | | | | | | |
|Bestände - Forderungen - | 4.313| 4.922| |Bedingte Vorschüsse und | 10.440| 4.162|
|Rechnungsabgrenzungsposten| | | |Darlehen | | |
| | | | | | | |
|Flüssige Mittel | 10.418| 15.657| |Forderungen aus | 3.181| 2.395|
| | | | |Lieferungen und Leistungen| | |
| | | | | | | |
| | | | |Sonstige Verbindlichkeiten| | |
|  |  |  | |und | 660| 1.479|
| | | | |Rechnungsabgrenzungsposten| | |
| | | | | | | |
|  |  |  | |  |  |  |
| | | | | | | |
|UMLAUFVERMÖGEN | 14.731| 20.579| |VERBINDLICHKEITEN | 14.281| 8.036|
| | | | | | | |
|     | |     |
+--------------------------+--------+--------+ +--------------------------+--------+--------+
|GESAMT AKTIVA | 22.209| 24.547| |GESAMT PASSIVA | 22.209| 24.547|
+--------------------------+--------+--------+ +--------------------------+--------+--------+


* Anlagevermögen (+3,5 Mio. ?)
Aus der Bilanz von Global Bioenergies ist ersichtlich, dass das Anlagevermögen
ansteigt. Dies ist vor allem auf den Baubeginn der Demonstrationsanlage Leuna im
zweiten Quartal
2015 zurückzuführen.


* Verbindlichkeiten (+6,2 Mio. ?)
2015 hat der Konzern eine Anleihe aufgenommen, um einen Teil seiner Aktivitäten
zu finanzieren. Ein Darlehen von 4,4 Millionen Euro wurde bei einem Konsortium
von vier französischen Banken zur Unterstützung der Finanzierung der
Demonstrationsanlage Leuna aufgenommen. Der Konzern hat ebenfalls ein zinsloses
Innovationsdarlehen (Prêt à Taux Zéro Innovation) von 1,4 Millionen Euro von
Bpifrance erhalten, um die Laboraktivitäten im Hinblick auf die Verbesserung des
Isobuten-Programms zu finanzieren. Nicht zuletzt hat
Global Bioenergies 1,7 Millionen Euro als rückzahlbaren Vorschuss von der
französischen Agentur für Umwelt und Kontrolle des Energieverbrauchs (ADEME)
erhalten, nachdem sie die zwei wichtigsten Meilensteine des Projekts BioMA+
validiert hatte.


* Umlaufvermögen (-5,8 Mio. ?)
Die liquiden Mittel des Konzerns belaufen sich per 31. Dezember 2015 auf 10,4
Millionen Euro. Zum Vergleich beliefen sich die liquiden Mittel des Konzerns per
31. Dezember 2014 auf
15,7 Millionen Euro.




* Cashflow des Konzerns

+------------------------------------------------------------------------------+
|CASHFLOW in Tsd. ? 2015 2014 2013|
+--------------------------------------------------------- |
|       |
| |
|Cashflow aus betrieblichen Tätigkeiten -8.840 -8.009 -4.333|
| |
|  Nettoergebnis -10.395 -7.578 -5.211|
| |
|  Abschreibungen (+) 979 586 346|
| |
|  Gewinn aus der Veräußerung von Anlagevermögen (-) - -11 -|
| |
|  Schwankungen beim Bedarf an Umlaufvermögen 576 -1.029 532|
| |
|       |
| |
|Cashflow aus dem Bereich der Investitionstätigkeit -4.488 -2.798 -785|
| |
|  Zugänge bei Sachanlagen (-) 4.489 2.801 785|
| |
|  Veräußerungen von Sachanlagen (+) 1 3 -|
| |
|       |
| |
|Cashflow aus dem Bereich der Finanzierungsaktivität 7.873 2.720 22.523|
| |
|  Barkapitalerhöhung (+) 1.882 1.148 23.000|
| |
|  Kapitalerhöhungskosten, die auf die Emissionsagio 71 83 1.266|
|angerechnet wurden (-) |
| |
|  Erhaltene rückzahlbare Vorschüsse (+) 1.726 398 143|
| |
|  Aufgenommene Darlehen (+) 5.800 1.996 1.187|
| |
|  Zurückgezahlte rückzahlbare Vorschüsse (-) 338 360 300|
| |
|  Zurückgezahlte Darlehen (-) 1.125 379 242|
| |
|       |
| |
|Veränderung der Zahlungsmittel -5.454 -8.087 17.404|
+------------------------------------------------------------------------------+



Der Saldo aus Ein- und Auszahlungen des Konzerns weist im Berichtszeitraum 2015
einen Rückgang von 5,5 Millionen Euro bei den liquiden Mitteln für das laufende
Geschäftsjahr
2015 auf. 2014 belief sich der Rückgang auf 8,1 Millionen Euro.



* Markante Entwicklungen im Berichtszeitraum 2015 und neueste Ereignisse
Im industriellen Bereich

* Gründung des Unternehmens IBN-One

Im Mai 2015 haben Global Bioenergies und Cristal Union (zweitgrößter
Zuckerproduzent Frankreichs, seit 2011 am Kapital von Global Bioenergies
beteiligt) ihre Interessen in einem Joint Venture vereint, um das erste -Werk
für biobasiertes Isobuten Frankreichs zu bauen und zu betreiben. Das Unternehmen
heißt IBN-One und gehört zu gleichen Teilen den beiden Konzernen. Es bildet eine
Brücke zwischen der Zuckerindustrie und der Petrochemie. Das Werk von IBN-One
wird eine jährliche Produktionskapazität von 50.000 Tonnen biobasiertem Isobuten
haben und könnte in drei Jahren betriebsbereit sein.


* Baubeginn der industriellen Demonstrationsanlage in Deutschland

Die Planung der Demonstrationsanlage wurde im ersten Quartal 2015 abgeschlossen.
Die Bauarbeiten begannen gleich im Anschluss. Die ersten Module wurden im
Oktober am Betriebsstandort in Empfang genommen und die Installation des
Fermenters mit 5000 Litern konnte vor dem Jahresende, 40 Tage früher als
geplant, fertiggestellt werden. Der Bau soll in diesem Sommer abgeschlossen und
die ersten Isobuten-Produktions-Chargen sollen ab Herbst 2016 produziert werden.
* Lieferung der ersten Isobuten-Produktions-Chargen an Industriekunden

Bei den seit dem letzten Quartal 2014 durchgeführten Fermentationsdurchläufen in
der industriellen Pilotanlage Pomacle-Bazancourt konnten die ersten Chargen
Isobuten auf Biobasis produziert werden. Sie wurden im Rahmen einer
Partnerschaft für die Produktion von Zusatzstoffen für Farben an Arkema
geliefert.

Der Konzern hat sich darüber hinaus darauf konzentriert, aus dem in Pomacle-
Bazancourt produzierten Isobuten Isooctan zu synthetisieren. Dieser Kraftstoff
kann ohne anteilsmäßige Begrenzung in Benzinfahrzeugen verwendet werden. Die
ersten Liter dieses erneuerbaren Kraftstoffs wurden an den Automobilhersteller
Audi geliefert, mit dem der Konzern seit Anfang 2011 zusammenarbeitet.

Schließlich wurden mit der Lieferung von Proben an den Französischen Ausschuss
für Butan und Propan (CFBP) die Weichen für die Einbeziehung des erneuerbaren
Isobutens in das gewerbliche Butan gestellt.

Zahlreiche weitere Industriebetriebe aus verschiedenen Bereichen haben seitdem
um Proben des fermentativ hergestellten Isobutens gebeten.



Im Bereich von FuE

* Verbesserung der Ausbeute und der Produktivität des Isobuten-Verfahrens

2015 haben die im Labor und am industriellen Pilotstandort von Pomacle-
Bazancourt durchgeführten Arbeiten in zwei wichtigen Etappen zum Durchbruch
geführt. Diese Etappen wurden von der französischen Agentur für Umwelt und
Kontrolle des Energieverbrauchs (ADEME) validiert. Im Sommer 2015 hat das
Verfahren 70 % der vorgesehenen gewerblichen Ausbeute erreicht.

* Diversifizierung der von den Verfahren nutzbaren Ressourcen

Zunächst hat sich der Konzern darauf konzentriert, das Verfahren unter
Verwendung von Glukose zu verbessern. Im Juli hat der Konzern bekannt gegeben,
dass es ihm gelungen ist, das Isobuten-Verfahren an Saccharose anzupassen. Die
Anpassung des Isobuten-Verfahrens an Saccharose war eine Grundvoraussetzung für
die Umsetzung des ersten Werkes IBN-One, das industriellen Zucker verarbeiten
wird.

Als weiterer Schritt in diese Richtung gilt die Anpassung des Verfahrens an
Zucker der sogenannten "2. Generation". Auf diese Weise kann auf kostengünstige
Rohstoffe aus Ressourcen zurückgegriffen werden, die nicht als Nahrungsmittel
verwendet werden können. Im Verlauf des ersten Halbjahres hat der Konzern
vorbereitende Labortests zur Prüfung der Kompatibilität der Proben von neun auf
drei Kontinenten niedergelassenen Unternehmen durchgeführt, die sich als
vielversprechend erwiesen haben. Im August wurde mit der Ankündigung der
Anpassung des Isobuten-Verfahrens an Xylose, den "Zucker aus Holz", ein neuer
Durchbruch erzielt.

Schließlich hat der Konzern Ende 2015 zwei neue Vereinbarungen über die
Anpassung der Technologie von Global Bioenergies an Industrieabfälle wie
Kohlenmonoxid oder -dioxid unterzeichnet. Diese neuen Vereinbarungen wurden mit
den langjährigen Partnern Audi bzw. LanzaTech geschlossen.






Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Global Bioenergies hat im Januar 2016 eine Kapitalerhöhung mittels
Privatplatzierung durchgeführt. Dabei wurden 274.931 neue Aktien zu einem Preis
von 23,70 ? pro Stück ausgegeben, was einen Gesamtbetrag von etwa
6,5 Millionen Euro ergibt. Die so aufgenommenen Mittel werden verwendet, um die
Entwicklung des Isobuten-Verfahrens abzuschließen und die Markteinführung zu
lancieren.

François-Henri Sahakian, Verwaltungs- und Finanzleiter von Global Bioenergies,
erklärt: "Nach der Kapitalbeschaffung im Januar 2016 und unter Berücksichtigung
der noch ausstehenden
5,3 Millionen EUR öffentlicher Förderungen geht unsere sind wir nun über den Bau
und die Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage Leuna hinaus finanziert. Wir
gehen davon aus, dass dieses Ereignis ein wichtiger Meilenstein in Schaffung von
Werten für die Gruppe ist und das nächste Kapitel aufschlagen wird, in dem die
kommerzielle Einführung den wichtigsten Platz einnimmt."

Marc Delcourt, Mitbegründer und CEO von Global Bioenergies, erklärt: "Seit
September 2014 steuerte das Unternehmen aufgrund der sinkenden Ölpreise durch
ein turbulentes Umfeld. Wie bei allen Unternehmen des Sektors ist der Aktienkurs
von Global Bioenergies stark gefallen. Seit einigen Wochen haben wir eine
deutliche Beruhigung beobachtet. Wir bleiben unseren Ambitionen treu, eines der
führenden Unternehmen des Energie- und Umweltwandels zu sein vor dem Hintergrund
des gestiegenen Umweltbewusstseins seit COP21, das mit den gegenwärtigen
Temperaturrekorden zunehmend dringlich wird."


Ãœber GLOBAL BIOENERGIES

Global Bioenergies ist eine der wenigen Firmen weltweit und die einzige in
Europa, die fermentative Verfahren zur Umwandlung von erneuerbaren Rohstoffen in
Kohlenwasserstoffe entwickelt. Das am weitesten fortgeschrittene Programm
betrifft ein Verfahren zur Produktion von Isobuten, einem der wichtigsten
petrochemischen Grundstoffe, aus dem Kunststoffe, organisches Glas, Elastomere
und Treibstoffe hergestellt werden können. Global Bioenergies verbessert derzeit
die Leistungsfähigkeit dieses Prozesses, führt Tests in ihrer Pilotanlage durch,
hat mit dem Bau einer industrielle Demonstrationsanlage in Deutschland begonnen
und bereitet die erste voll-skalierbare Produktionsanlage in einem IBN-One
genannten Joint Venture mit Cristal Union vor. Das Unternehmen konnte auch seine
Erfolge mit Propylen und Butadien, beide aus der Familie der gasförmigen Alkene
und Hauptmoleküle der petrochemischen Industrie, wiederholen. Global Bioenergies
ist an der Pariser Börse Alternext gelistet (FR0011052257) und Bestandteil des
Alternext Oseo Innovation Index.




Erhalten Sie die neusten Informationen von Global Bioenergies aus erster Hand
Melden Sie sich auf unsere Webseite www.global-bioenergies.com an.


Folgen Sie uns über Twitter: (at)GlobalBioenergi




Kontakt

GLOBAL BIOENERGIES
François-Henri Sahakian
Finanzvorstand
Tel.:       +33 (0)1 64 98 20 50
E-Mail: invest(at)global-bioenergies.com




PRESSEMITTEILUNG:
http://hugin.info/166909/R/1998767/737052.pdf



This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: GLOBAL BIOENERGIES via GlobeNewswire
[HUG#1998767]




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EVO Payments International ernennt Nicole Mantow zur neuen Geschäftsführerin in Deutschland Weser-Kurier: Kommentar von Philipp Jaklinüber die Krankenkassen
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 30.03.2016 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339025
Anzahl Zeichen: 24620

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Evry



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GLOBAL BIOENERGIES: JAHRESABSCHLUSS PER 31. DEZEMBER 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GLOBAL BIOENERGIES (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GLOBAL BIOENERGIES