PresseKat - Andere Länder, andere Sitten: Benimmfehler wirken sich auf den Geschäftserfolg aus / Booking.com-S

Andere Länder, andere Sitten: Benimmfehler wirken sich auf den Geschäftserfolg aus / Booking.com-Studie: Die Einhaltung der Business-Etikette ist inbesondere auf Geschäftsreisen wichtig (FOTO)

ID: 1339005

(ots) -
In der Geschäftswelt von heute hat man nur eine Chance für den
entscheidenden ersten Eindruck. Benimm- und Verhaltensfehler,
insbesondere im Kontakt mit ausländischen Geschäftspartnern, können
das Aus für die Geschäftsbeziehungen bedeuten. Eine aktuelle Studie
von Booking.com - dem globalen Marktführer für die Buchung von
Geschäftsreisen - bestätigt das: 62 Prozent der Geschäftsreisenden
weltweit glauben, dass Etikette-Fehler sich negativ auf den Erfolg
des Unternehmen auswirken können. In Deutschland sind sogar 70
Prozent der Business-Reisenden dieser Ansicht.

Booking.com hat für der Studie mehr als 4.500 Geschäftsreisende in
acht Ländern befragt. Ein Drittel (32%) gab zu, auf Reisen bereits
einen Fauxpas begangen zu haben. Beinahe die Hälfte (45%) der
Befragten hat bereits erlebt, dass einem Kollegen oder
Geschäftspartner ein kultureller Ausrutscher passiert ist.

Business-Etikette ist wichtig fürs Geschäft

Geschäftsreisende sind sich darüber bewusst, wie wichtig das
richtige Verhalten im jeweiligen kulturellen Kontext ist: Ãœber 80
Prozent finden es wichtig, über kulturelle Normen informiert zu sein,
wenn man geschäftlich in ein anderes Land reist. Drei von vier
Geschäftsreisenden (73%) geben an, dass sie sich vorher über ihr
Reiseziel informieren, um die Business-Etikette eines Landes besser
zu verstehen, doch dass dies nicht immer einen Fauxpas verhindert.
Die Hälfte der Befragten (49%) befürchtet, dass sie unwissentlich
einen Kunden oder Geschäftspartner beleidigen könnten.

Geschäftsessen und Small Talk

Viele Geschäftsreisende werden beim bloßen Gedanken an ein
Geschäftsessen nervös. Denn jedes Land hat seine eigenen
Verhaltensregeln was Essgewohnheiten und das richtige Benehmen bei
Tisch angeht. Einer von drei Befragten befürchtet, zuviel Alkohol




angeboten zu bekommen (30%). Ebensoviele Befragte fürchten sich vor
Small Talk mit Geschäftspartnern, die sie nicht besonders gut kennen.
Knapp ein Viertel der Geschäftsreisenden sorgt sich, dass Restaurants
in fremden Ländern nicht auf spezielle Essgewohnheiten, wie
beispielsweise vegetarische oder vegane Ernährung eingehen.

Mobile Geräte bitte abschalten

Ein Nebeneffekt einer immer digitaleren und mobileren Welt ist,
dass das Smartphone omnipräsent ist. Aber Vorsicht - das Handy
verleitet zum Fauxpas: Global gesehen hält fast die Hälfte der
Befragten (46%) es für den größten Verhaltensfehler, während eines
Meetings mobile Geräte zu benutzen - insbesondere in den USA oder in
Großbritannien.

Deutsche Geschäftsreisende hingegen sehen in der Begrüßung das O
und A für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung: Knapp die Hälfte der
befragten Deutschen (47%) sieht die falsche Begrüßung eines
Geschäftspartners als einen der größten kulturellen Fauxpas. Ähnlich
beurteilen dies die Japaner: 61% betrachten eine falsche Begrüßung
als die höchste Form der Unhöflichkeit. Vor einer internationalen
Geschäftsreise sollten man sich also unbedingt über die jeweiligen
Gepflogenheiten vor Ort informieren.

Die richtige Entschuldigung

Was also tun, wenn man unwissentlich (oder wissentlich) einen
Fauxpas begangen oder gar einen ausländischen Geschäftspartner
beleidigt hat? Sieben von zehn japanischen Geschäftsreisenden (69%)
raten, zu handeln und sich sofort zu entschuldigen. Über die Hälfte
(55%) der deutschen Geschäftsreisenden ist der gleichen Meinung, im
Gegensatz zu nur 37 Prozent der Italiener. Ein Viertel von ihnen
(26%) - der höchste Prozentsatz aller befragten Länder - gibt an,
dass sie versuchen würden, einen Scherz zu machen, um die Situation
aufzulockern.

Ripsy Bandourian, Leiterin Produktentwicklung bei Booking.com für
Geschäftsreisen:

"Manager müssen zu kulturellen Chamäleons werden, wenn sie
geschäftlich erfolgreich sein möchten. Die einfachsten Gesten und
Verhaltensweisen können in einem Land oder einer Stadt akzeptabel
sein, während sie woanders als Beleidigung aufgefasst werden. Und das
kann durschaus ausschlaggebend dafür sein, ob man ein Geschäft
erfolgreich abschließt oder nicht. Um Geschäftsreisende bei ihren
Auslandsreisen zu unterstützen, haben wir im Rahmen unserer
"Better-Quette"-Kampagne eine Reihe von Informationen und
Expertentipps zusammengesellt, um besser durch die spannende und doch
komplizierte Welt der Geschäftsreisen zu navigieren."

Im Rahmen der von Booking.com beauftragten Studie wurden 4.555
Männer und Frauen im Alter von 18-65 Jahren befragt, die im
vergangenen Jahr mindestens vier mal geschäftlich in die USA oder
nach Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Japan, China
und Italien gereist sind. Die Befragungen fanden zwischen dem 29.
Januar und dem 11. Februar 2016 statt.

-Ende-

Ãœber Booking.com:

Booking.com ist das weltweit führende Online-Buchungsportal für
Unterkünfte aller Art. Das Portal garantiert die besten Preise - ob
für kleine, familiengeführte Hotels oder 5-Sterne-Luxus-Häuser. Die
Website von Booking.com ist jederzeit sowohl vom PC, dem Mobiltelefon
oder dem Tablet erreichbar. Für eine reibungslose Buchung werden
Zimmer in Echtzeit gelistet. Buchende erhalten sofort eine
verbindliche Reservierungsbestätigung. Ein besonderer Vorteil, gerade
auch für Kurzentschlossene, da keine Buchungsgebühren anfallen.
Booking.com ist in 42 Sprachen verfügbar und bietet mehr als 873.500
Unterkünfte - darunter über 402.000 Ferienwohnungen und -häuser - in
mehr als 224 Ländern und 87.400 Reisezielen weltweit. Dank der 81
Millionen Gästebewertungen, finden Kunden garantiert das für sie
beste Angebot. Booking.com wird sowohl von Freizeit- als auch
Geschäftsreisenden genutzt. Mit einer über 19-jährigen Erfahrung und
einem Team aus über 10.000 engagierten Mitarbeitern in mehr als 174
Büros weltweit steht Booking.com seinen Kunden mit einem eigenen
Kundendienst rund um die Uhr zur Verfügung. Booking.com unterstützt
seine Kunden bei Fragen jederzeit in 42 Sprachen und gewährleistet so
einen reibungslosen Buchungsvorgang.

Eigentümer und Betreiber von Booking.com[TM] ist Booking.com B.V.,
ein Unternehmen der Priceline Group (NASDAQ: PCLN). Weitere
Informationen finden Sie auf
https://www.facebook.com/pages/Bookingcom/117615518393985
https://twitter.com/bookingcom
https://plus.google.com/+Bookingcom/posts
https://www.pinterest.com/bookingdotcom/ oder unter
http://www.booking.com.

Über Booking.com für Geschäftsreisen

Booking.com für Geschäftsreisen (www.booking.com/business) ist auf
Geschäftsreisende ausgerichtet und ermöglicht dieser Zielgruppe
reibungslos zu buchen und ihre Geschäftsreisen einfach, clever und
profitabel zu verwalten. Mehr als eine von fünf Buchungen auf
Booking.com sind geschäftlich. Verbesserte Funktionen für
Geschäftsreisende auf Booking.com heben die Unterkünfte, die am
häufigsten geschäftlich genutzt werden, hervor. Die umfangreichen
Gästebewertungsdaten erleichtern die Suche nach Unterkünften, die von
Geschäftsreisenden geprüft und für gut befunden wurden. Booking.com
für Geschäftsreisen stellt zudem ein kostenloses Tool für
Reisemanager und -assistenten zur Verfügung, mit dem man im Namen
anderer Buchungen durchführen kann. Booking.com für Geschäftsreisen
ist eine Plattform mit erweiterten Funktionen und Berichten, die auf
die besonderen Bedürfnisse von Geschäftsreisenden ausgelegt sind. Das
Buchungserlebnis ist so reibungslos wie bei Booking.com, so dass
Geschäftsreisende zuversichtlich buchen können, wo auch immer ihr
Unternehmen sie hinführt.



Pressekontakt:

Ketchum Pleon GmbH
Stephanie Grosser / Nadine Winkelhaus
Westhafenplatz 6
60327 Frankfurt
Tel.: +49 (0) 69 - 24 286 -152 / -138
Email: Booking.com-Presse(at)Ketchumpleon.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Programmiererinnen gesucht: die GAMES ACADEMY in Berlin veranstaltet den Girls' Day und bringt Mädchen in die Spieleentwicklung 43 Millionen Erwerbstätige im Februar 2016
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2016 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1339005
Anzahl Zeichen: 8668

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Amsterdam



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Andere Länder, andere Sitten: Benimmfehler wirken sich auf den Geschäftserfolg aus / Booking.com-Studie: Die Einhaltung der Business-Etikette ist inbesondere auf Geschäftsreisen wichtig (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Booking.com B.V. booking-comtop5fehler.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Booking.com B.V. booking-comtop5fehler.jpg