PresseKat - Natur hautnah erfahren

Natur hautnah erfahren

ID: 1338986

Expeditionen auf The Brando: Wale, Korallenriffe, Schildkröten

(firmenpresse) - Tetiaroa Atoll, März 2016: Das private Tetiaroa Atoll rund um das Luxusresort The Brando eignet sich ideal für naturnahe Erfahrungen in einer beinahe unberührten Umgebung. Auf Tetiaroa beobachtet man die Natur nicht nur, man ist mitten in ihr – sowohl „Whale Watching“ oder den „Turtle Nights“ machen Gäste echte Once-in-a-lifetime-experiences. Auch beim Schnorcheln, um die farbenfrohe Unterwasserwelt mit Meeresschildkröten, Manta Rochen, Riffhaien und einer Vielzahl an bunten, tropischen Fischen zu erleben, oder beim Kayaking, Radfahren und Paddleboarden zu den anderen kleinen Inseln – The Brando bietet viel zu entdecken.

Das exklusive Luxusresort The Brando im atemberaubenden Privatatoll Tetiaroa hat sich zum Ziel gesetzt Natur und die Lebewesen der Insel so wenig wie möglich zu stören und mit größtem Bemühen zu schützen. Zusammen mit der Ecostation, in der bis zu 20 Wissenschaftler leben und arbeiten können, werden Forschungen zum Schutz und Erhalt der Umwelt durchgeführt und unterstützt.

Exkursionen durch das Atoll mit Biologen

Auf The Brando finden verschiedene Exkursionen mit Biologen durch das gesamte Atoll statt. Zusammen mit Experten von der Ecostation können Gäste, ausgestattet mit Lupe, Aufnahmegerät und Fernglas, die Vogelvielfalt des Atolls erkunden. Auf der Spur von Tölpeln, Seeschwalben oder Reihern können die Besucher den Biologen helfen Daten zu sammeln und lernen gleichzeitig die Welt der Vögel mit Hilfe der Ornitologen kennen. Oder der Gast schlüpft in die Schuhe eines Meeresbiologen und arbeitet an der Erhaltung der Korallenriffe mit. Professionelle Biologen erklären die richtigen Methoden und Instrumente. Alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren können auch noch in der „Lagoon School“ des Resorts kindgerecht weitere spannende Details über das Leben im Atoll lernen.

Whale Watching – Juli bis Oktober

Mit etwas Glück können Gäste zwischen Juli und Oktober Buckelwale beobachten. Die Meeresriesen kommen in diesen Monaten in die Südsee um zu balzen, einen geeigneten Partner für den Sommer zu finden oder ihren Nachwuchs zu bekommen, bevor sie wieder in kältere Gewässer umsiedeln. Mit Experten begeben sich Gäste auf die Suche nach den imposanten Tieren, um diese zu beobachten. Mit ein wenig Glück können sogar Eltern mit ihren Jungtieren angetroffen werden und Gäste können mit ihnen schnorcheln – ein unvergessliches Erlebnis.





Turtle Nights – November bis März

Ein ganz besonderes Highlight kann in bestimmten Nächten von November bis März im Tetiaroa Atoll erlebt werden: Grüne Meeresschildkröten schwimmen in dieser Zeit zu der Insel um ihre Eier hier zu legen. Tetiaroa ist ein großer Brutplatz für Meeresschildkröten und die Gäste können das hautnah erleben. Bei den Experten in der inseleigenen Forschungsstation kann viel über die faszinierenden Inselbesucher gelernt und sogar mit den Tieren geschwommen werden.

Über The Brando

Etwa 45 Kilometer nördlich von Tahiti ist The Brando ein Pioniermodell aus nachhaltiger Technologie, Luxus und polynesischer Kultur. 1961 drehte Marlon Brando den berühmten Film „Meuterei auf der Bounty“ in Französisch-Polynesien und verliebte sich dabei in dieses Atoll. Sechs Jahre später nutzte er die Gelegenheit und pachtete das gesamte Atoll. Brando hatte schon damals die Vision von nachhaltigen Technologien, so experimentierte er früh mit einer Klimaanlage, die mit kühlem Meerwasser die Zimmer auf angenehme Temperatur halten konnte. Heute haben The Brando und das Team sich zum Ziel gesetzt, eine luxuriöse, authentische und bereichernde Urlaubserfahrung zu ermöglichen, die gleichzeitig der Umwelt nicht schadet, nachhaltig und kulturell authentisch ist. Die natürliche Schönheit des Tetiaora Atolls soll geschützt und in seiner natürlichen Biodiversität erforscht werden, mit Rücksicht auf die polynesische Kultur, Gastfreundlichkeit und Tradition.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

JASMIN BACHER

SCHAFFELHUBER COMMUNICATIONS
INFANTERIESTRASSE 19 | HAUS 5/OG | 80797 MUNICH | GERMANY
JASMIN.B(at) PR-SC.DE
WWW. SCHAFFELHUBER-COMMUNICATIONS .DE

FON +49 (0)89.78 79 791 -15
FAX +49 (0)89.78 79 791 -11



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland: radeln, rasten und relaxen ZIKA-UPDATE: EMBRATUR BESTÄTIGT REISESICHERHEIT FÜR BRASILIEN
Bereitgestellt von Benutzer: Schaffelhuber
Datum: 30.03.2016 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338986
Anzahl Zeichen: 4043

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Natur hautnah erfahren "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schaffelhuber Communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schaffelhuber Communications