PresseKat - neues deutschland: Bundestagsabgeordneter Ulrich (LINKE): EU bringt sich durch Zollabbau in Freihand

neues deutschland: Bundestagsabgeordneter Ulrich (LINKE): EU bringt sich durch Zollabbau in Freihandlesabkommen um Gestaltungsspielraum

ID: 1338808

(ots) - Der Bundestagsabgeordnete Alexander Ulrich (LINKE)
warnt in der Debatte über die Freihandelabkommen der EU mit den USA
und Kanada, TTIP sowie CETA, vor der Streichung von Zöllen. Während
neoliberale Politiker und Ökonomen sie lediglich als Handelshemmnisse
begreifen, haben Zölle laut Ulrich wichtige Funktionen für Menschen
und Staaten gleichermaßen. "Für Arbeitnehmer sind sie häufig ein
Schutz vor gnadenlosem Wettbewerb um die billigsten Löhne und
niedrigsten Schutzstandards. Für Staaten sind die Zölle eine
Einnahmequelle. Zudem sind die Zölle ein Hebel, um demokratisch in
die Wirtschaft einzugreifen", schreibt der Obmann der Linksfraktion
im Europaausschuss in einem Gastbeitrag für die in Berlin
erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe).
Ulrich spricht sich nicht grundsätzlich gegen internationalen Handel
aus. In vielerlei Hinsicht sei der Austausch zwischen verschiedenen
Wirtschaftsräumen eine große Bereicherung. "Ein Welthandel, der den
Menschen nutzen soll, darf aber nicht nach dem Prinzip der
Marktradikalität organisiert werden. Pauschaler Zollabbau im Sinne
der klassischen Freihandelsdoktrin ist da kontraproduktiv. Ein Grund
mehr, sich entschieden gegen CETA und TTIP zu wehren", so Ulrich.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Lausitzer Rundschau: Unwürdiges Spektakel

Zum Aus für die Verfassungsänderung in Frankreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2016 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338808
Anzahl Zeichen: 1501

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Bundestagsabgeordneter Ulrich (LINKE): EU bringt sich durch Zollabbau in Freihandlesabkommen um Gestaltungsspielraum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland