PresseKat - Frisch in den Frühling mit dem Kneipp-Original Bad Wörishofen. Tipps für die „Gesundheit zum Mi

Frisch in den Frühling mit dem Kneipp-Original Bad Wörishofen. Tipps für die „Gesundheit zum Mitnehmen“

ID: 1335949

Bad Wörishofen/München, 8. März 2016. Achtsamkeit, sanfte Bewegung und ausgewogene Ernährung – gerade zum Frühlingsbeginn steht bei Vielen die Regeneration von Körper und Geist ganz oben auf der to-do-Liste. Mit der ganzheitlichen Kneipp-Kur gelingt der gesunde Start in die blühende Jahreszeit. Neben der Schnupper-Kur zum Kennenlernen hilft das Kneipp-Original Bad Wörishofen mit wertvollen Expertentipps, um das Naturheilverfahren auch im Alltag einsetzen zu können. Dadurch steigern Kneipp-Fans ihr Wohlbefinden nachhaltig und über den Aufenthalt hinaus.

(firmenpresse) - „Der Mensch ist die unteilbare Einheit von Leib und Seele“, das erkannte bereits vor mehr als 150 Jahren Pfarrer Sebastian Kneipp, der Begründer der angesehenen Lehre. Basierend auf den fünf Elementen Wasser, Ernährung, Kräuter, Bewegung und Innere Ordnung ist die Therapie das klassische und nach wie vor effektive Naturheilverfahren zur Vorbeugung drohender und zur Behandlung chronischer Erkrankungen. Im Rahmen der Hydrotherapie belebt bereits ein 30 Sekunden langes Armbad mit kaltem Wasser die Sinne und verbessert die Durchblutung. Gemeinsam mit der Bewegungstherapie, einem Wechselspiel aus Anstrengung und Erholung, wird das Herz-Kreislauf-System trainiert und das Immunsystem gestärkt.

Ebenso ermöglicht die Ordnungstherapie das Wiedererlangen der seelischen Balance. Mit sanften Übungen, wie autogenem Training oder Yoga, und dem bewussten Vermeiden von Risikofaktoren, etwa durch digitale Entgiftung, lenken Kneipp-Fans ihre Aufnahmefähigkeit wieder auf die wesentlichen Dinge im Leben. Entspannung finden Gesundheitsbewusste außerdem bei der Phytotherapie, die das Wohlbefinden basierend auf der Wirkung von rund 60 Kräutern in Form von Tees, Bädern und Ölen steigert. Bei der Ernährungstherapie steht die gesunde Ernährung mit naturbelassenen und regionalen Produkten im Vordergrund. Dabei liegt das Augenmerk auf der Freude an einer ausgewogenen Ernährung. Ein typisches Gericht zum einfachen Nachkochen ist eine Kartoffelwaffel mit buntem Gemüse in Frischkäsesauce. Dafür werden zunächst 300 Gramm Kartoffeln geschält, fein gerieben, mit einem Ei verquirlt und mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt. Der Kartoffelteig wird anschließend in einem Waffeleisen ausgebacken. Jeweils 50 Gramm Brokkoli und Blumenkohl werden im Salzwasser blanchiert und nach dem Abschrecken in Eiswasser in Butter angeschwitzt. Abschließend noch etwas Kräuterfrischkäse und als Garnitur frische Kresse und Ruccola-Pesto dazu.

„Die Kneipp-Lehre lässt sich ideal zu Hause umsetzen“, weiß Kurdirektor Horst Graf. „Wir helfen unseren Gästen während ihres Aufenthalts in Bad Wörishofen die eigenen Ressourcen neu zu entdecken und erlernte Fähigkeiten in den Alltag zu integrieren.“ Durch hilfreiche Tipps, Anleitungen und individuelle Beratung der Kneipp-Experten wird die Lehre bewusst gestaltet und der gesunde Lebensstil über den Aufenthalt hinaus gefördert. Erste Einblicke in das Kneipp’sche Naturheilverfahren gewinnen Einsteiger beim einwöchigen Kneipp-Schnuppern. Die Pauschale für sieben Nächte ist ab 370 Euro pro Person buchbar. Darin enthalten sind ein ärztlicher Check-up, acht Kneipp-Schnupper-Anwendungen, zwei Massagen und zwei Bewegungstrainingseinheiten sowie die Kurtaxe. Für die Daheimgebliebenen ist der original Bad Wörishofener Glückstee mit seiner speziellen Kräutermischung ein gesundes Mitbringsel.





Nähere Informationen zur Kneipp-Kur und zum Kneipp-Original Bad Wörishofen unter www.bad-woerishofen.de/kneipp-kur, bei der Gäste-Information telefonisch unter +49-(0)-8247-9933-55 oder unter www.bad-woerishofen.de. News und Bilder auch auf Facebook.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an media(at)piroth-kommunikation.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bad Wörishofen gilt als Geburtsort der weltbekannten Naturheilmethode nach Pfarrer Sebastian Kneipp, der hier lebte und wirkte. Die moderne Kneipp-Kur basiert noch heute auf den fünf Elementen „Ernährung, Wasser, Innere Ordnung, Bewegung & Kräuter“ und verbindet jahrhundertealte Tradition mit innovativen Therapieansätzen wie etwa beim IGM-Campus Lebensstilprogramm oder dem „Gesund Gärtnern“ bei Führungen durch historische Heilkräutergärten. Nur 70 Kilometer westlich von München gelegen ist das „Kneipp-Original“ im Allgäu Rückzugsort für Wellnessreisende sowie Menschen, die ihre Gesundheit und ihren Lebensstil aktiv und nachhaltig verbessern möchten. Betreut von über 90 Fachärzten nutzen Gesundheitsreisende das Kneipp-Angebot zur Prävention und Rehabilitation von Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Nervenleiden, Stoffwechselstörungen sowie rheumatischen und degenerativen Leiden. Beim Spaziergang auf den Barfuß- und Waldwanderwegen oder durch den Kurpark mit Rosen- und Heilkräuter-, Duft- und Aromagarten spüren Gäste die Natur des Allgäus. Ein kurzer Halt an den über 22 Wassertret- und Armbadebecken in und um den Ort belebt und bringt den Kreislauf in Schwung. Aktivurlauber entspannen bei Rad-, E-Bike- und E-Car-Touren, einer Runde Golf oder tropischem Bade- und Saunagenuss in der THERME Bad Wörishofen. Zusammen mit dem Kur- und Tourismusbetrieb unterstützt die Service- und Marketinggesellschaft Bad Wörishofen GmbH die touristische Entwicklung Bad Wörishofens mit innovativen Pauschalen unter www.bad-woerishofen.de.



Leseranfragen:

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Cathrin Herd
Luitpold-Leusser-Platz 2
D-86825 Bad Wörishofen
Tel +49-(0)-8247-9933-32
Fax +49-(0)-8247-9933-16
presse(at)bad-woerishofen.de



PresseKontakt / Agentur:

piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Elisabeth Bachmann
Tannenstraße 11
D-82049 Pullach bei München
Tel +49-(0)-89-55 26 78 90
Fax +49-(0)-89-55 26 78 99
media(at)piroth-kommunikation.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Skigebiete im Test: Ischgl ist bestes Skigebiet, Stubaier Gletscher ist Preis-Leistungssieger Gut geführt mit NaTourPur
Bereitgestellt von Benutzer: piroth
Datum: 21.03.2016 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335949
Anzahl Zeichen: 3869

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Teresa Seeger
Stadt:

Pullach bei München


Telefon: +49-(0)-89-55 26 78 90

Kategorie:

Reiseziele


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frisch in den Frühling mit dem Kneipp-Original Bad Wörishofen. Tipps für die „Gesundheit zum Mitnehmen“ "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen