PresseKat - rbb-exklusiv: Vize-Chef des BND will Geheimdienstbeauftragter des Bundestags werden

rbb-exklusiv: Vize-Chef des BND will Geheimdienstbeauftragter des Bundestags werden

ID: 1326538

(ots) -

Sperrfrist: 27.02.2016 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Guido Müller, der Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes,
will die Seiten wechseln und künftig im Bundestag den BND
kontrollieren.

Nach Informationen des rbb bringt sich Müller zur Zeit als
Kontrollbeauftragter des Bundestages für die Geheimdienste ins
Gespräch. Im Zuge der geplanten Reform der Geheimdienstkontrolle soll
der Posten neu geschaffen werden.

Der Kontrollbeauftragte soll vom Parlamentarischen Kontrollgremium
eingesetzt werden und diesem zuarbeiten. Außerdem sollen drei neue
Referate geschaffen werden, um die Kontrolle der deutschen
Geheimdienste durch den Bundestag intensiver und nachhaltiger als
bisher gestalten zu können.

Die Reform des Parlamentarischen Kontrollgremiums soll gemeinsam
mit einer Reform des BND-Gesetzes in den kommenden Wochen in den
Bundestag eingebracht werden.

Mit der Geheimdienstreform sollen die Konsequenzen aus der
umstrittenen Kooperation zwischen BND und NSA, sowie der Abhörpraxis
des BND selbst gezogen werden.

In den vergangenen Monaten war bekannt geworden, dass die NSA mit
Hilfe des BND Ziele in Europa ausspioniert hatte. Auch der BND selbst
war in die Kritik geraten, weil er zahlreiche Regierungseinrichtungen
europäischer Länder und der USA abgehört hatte. Das soll dem BND mit
der geplanten Reform des BND-Gesetzes in Zukunft verboten werden. Das
Vorschlagsrecht für den Kontrollbeauftragten des Bundestages hat die
Union.

Müller wird in diesem Jahr 50 und gilt als CDU-nah. Er ist seit
2013 als Vizepräsident beim BND, zuständig unter anderem für den
Geheimschutz beim deutschen Auslandsgeheimdienst. Davor war er
wechselweise im Bundeskanzleramt und in verschiedenen Verwendungen




beim BND tätig.

Allerdings stößt Müllers Bewerbung nach rbb-Informationen auch bei
der Union auf Zurückhaltung. Dass der Vizepräsident des BND künftig
im Bundestag für die Kontrolle des BND zuständig sein soll - das sei
wohl kaum vermittelbar, heißt es in Unionsfraktionskreisen.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg

Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info(at)inforadio.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. Februar 2016 Marvel-Comic-Action bei RTL II:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2016 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326538
Anzahl Zeichen: 2594

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"rbb-exklusiv: Vize-Chef des BND will Geheimdienstbeauftragter des Bundestags werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die ARD auf der IFA 2013 ...

Vom 6. bis 11. September in Berlin täglich ARD-Radio und -Fernsehen von der IFA Vorstellung der neuesten digitalen Trends Stars zum Anfassen auf mehreren Bühnen Information und Unterhaltung bietet die öffentlich-rechtliche Se ...

10 Jahre rbb - DAS FEST am 8. Juni 2013 ...

Festmeile auf der Berliner Masurenallee Stefan Gwildis, Hans Werner Olm und Deutsches Filmorchester zählen zu den Gast-Stars Landesväter Berlins und Brandenburgs gratulieren Von 10.00 bis 18.00 Uhr verwandelt der Rundfunk Berlin- ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)