PresseKat - Continentale rundet Post-Merger-Integration-Prozess mit neuer, gemeinsamer Rechnungswesenplattform a

Continentale rundet Post-Merger-Integration-Prozess mit neuer, gemeinsamer Rechnungswesenplattform ab

ID: 1326487

Zu Beginn des Jahres geht einer der großen deutschen Versicherungsverbünde mit einem neuen SAP-FICO-System an den Start.

(PresseBox) - Ziel des Projektes ?SPRINT? ist unter anderem die Harmonisierung der Rechnungswesen- und Controllingprozesse sowie der FICO-Systemlandschaft der Verbundunternehmen Continentale und EUROPA sowie der vor knapp drei Jahren übernommenen Mannheimer Versicherungen.
Bereits der Name ist Programm: Nach nur anderthalb Jahren beendet der Continentale Versicherungsverbund gemeinsam mit dem Beratungshaus ConVista das Projekt ?SPRINT?. Ziel war es, die FI/CO- und Logistikprozesse der Verbundunternehmen Continentale, EUROPA und Mannheimer in einem neuen, modernen System zu vereinen und somit eine verbundweite Plattform zu schaffen. Neben der ausgeprägten, zu vereinigenden Schnittstellenlandschaft zählte auch die Harmonisierung der beiden Kontenpläne in einen gemeinsamen Kontenplan zu den Kernherausforderungen des Projektes. Peter Felgenhauer, Projektleiter für das Rechnungswesen bei der Continentale, ist mehr als zufrieden mit dem Ergebnis: ?Die Berater der ConVista haben uns frühzeitig darauf aufmerksam gemacht, dass die avisierte Projektlaufzeit ambitioniert ist. Doch dank ihres intensiven Einsatzes und ihres Know-hows rund um die Themen Financials und Controlling haben wir den Zieleinlauf rechtzeitig zu Beginn dieses Jahres gemeinsam erfolgreich gemeistert.? Ende 2014 startet das Projekt mit der Grobkonzeption, die Anfang des vergangenen Jahres fließend in die Feinkonzeption übergeht. In schneller Reihenfolge schließen sich Qualitätssicherung, Realisierung, Test und Go Live an.
Schnittstellenanbindung mit neuentwickeltem Generic Interface Processor
Sportlich ist nicht nur der Name des Projektes, sondern auch seine Vorgaben: Bei ?SPRINT? gehen die Anforderungen des Versicherers weit über die reine Implementierung eines neuen FI/CO-Systems hinaus. ?Ziel war es, die Schnittstellen unseres Kunden vollständig an das neue System anzubinden und dabei möglichst wenig Anpassung bei den Vorsystemen vorzunehmen.?, erklärt Sascha Rankers, Project Manager bei ConVista und Verantwortlicher im Projekt. ?Die eingehenden Vorsysteme sollten also auf SAP-Seite vollständig harmonisiert werden?, so Rankers weiter. Zur Umsetzung dieser anspruchsvollen Aufgabe entwickeln die Berater der ConVista kurzerhand ein komplett neues Produkt: Der Generic Interface Processor (kurz ConVista GIP) verarbeitet alle ankommenden Schnittstellen dateibasiert. Der Kunde ist vom Ergebnis überzeugt: ?Durch seinen flexiblen Entwicklungsansatz bietet uns das Tool umfangreiche Möglichkeiten, um die Bedürfnisse der Continentale beim Thema Schnittstellenanbindung zu realisieren. Ein übersichtliches Monitoring und Fehlerhandling erleichtern dazu die Arbeit unserer Administratoren?, freut sich Joachim Nummert, Projektleiter für die Informatik bei der Continentale.




Endspurt bei ?SPRINT?
Nach einem intensiven Projektabschluss stehen nun Stabilisierung und Nachmigration zum Jahresabschluss an. Es gilt, den laufenden Betrieb zu unterstützen, die Nachmigration im April dieses Jahres vorzubereiten und die offenen Themen im Bereich Schnittstellen und Eigenentwicklung nachzuverfolgen. Rankers ist stolz auf sein Team: ?Das Projekt war geprägt von seiner sehr kurzen Laufzeit. Doch dank der hervorragenden Leistungen jedes Einzelnen ist es uns gelungen, erfolgreich durchs Ziel zu gehen. Da haben unsere Berater, sehr zur Zufriedenheit der Continentale, wirklich einen Team-Sprint hingelegt.?
Informationen zu dem Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
Unter dem Dach der Continentale haben sich verschiedene Versicherer zu einem Versicherungsverbund zusammengeschlossen. Mit 3,5 Milliarden Euro Beitragseinnahmen gehört die Continentale damit zu den großen deutschen Versicherern. Die Continentale versteht sich als ein "Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit". Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und in allen Unternehmen. Es fußt auf der Rechtsform der Obergesellschaft: An der Spitze des Verbundes steht die Continentale Krankenversicherung a.G. (gegründet 1926), ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit - und ein Versicherungsverein gehört seinen Mitgliedern, den Versicherten. Dank dieser Rechtsform ist die Continentale geschützt gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen unabhängig von Aktionärsinteressen.

Als inhabergeführte Aktiengesellschaft ist die ConVista Consulting eines der führenden, unabhängigen Beratungshäuser im Bereich IT- und Business Consulting.
Das Leistungsangebot umfasst die Operationalisierung von Geschäftsstrategien und die Prozessoptimierung via Softwareintegration und -entwicklung, basierend auf SAP-, Microsoft-, Java- und weiteren Technologien. Darüber hinaus übernehmen wir auch Aufgaben im Projekt-, Qualitäts- und Change Management.
ConVista berät weltweit Marktführer aus der Versicherungs-, Finanz-und Energiewirtschaft sowie in den Branchen Telekommunikation, Automobil und Einzelhandel. Über 400 Kunden verteilen sich auf 22 Länder, dazu zählen auch zehn der Top 30 DAX-Unternehmen. In 2015 erwirtschaftete ConVista 76,9 Mio. Euro Umsatz.
1999 in Köln gegründet, ist ConVista heute mit knapp 600 Mitarbeitern in 14 Ländern auf vier Kontinenten vertreten. Bereits seit 2007 ist das Beratungshaus außerdem kontinuierlich einer von Deutschlands besten Arbeitgebern im Wettbewerb "Great Place to Work".

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als inhabergeführte Aktiengesellschaft ist die ConVista Consulting eines der führenden, unabhängigen Beratungshäuser im Bereich IT- und Business Consulting.
Das Leistungsangebot umfasst die Operationalisierung von Geschäftsstrategien und die Prozessoptimierung via Softwareintegration und -entwicklung, basierend auf SAP-, Microsoft-, Java- und weiteren Technologien. Darüber hinaus übernehmen wir auch Aufgaben im Projekt-, Qualitäts- und Change Management.
ConVista berät weltweit Marktführer aus der Versicherungs-, Finanz-und Energiewirtschaft sowie in den Branchen Telekommunikation, Automobil und Einzelhandel. Über 400 Kunden verteilen sich auf 22 Länder, dazu zählen auch zehn der Top 30 DAX-Unternehmen. In 2015 erwirtschaftete ConVista 76,9 Mio. Euro Umsatz.
1999 in Köln gegründet, ist ConVista heute mit knapp 600 Mitarbeitern in 14 Ländern auf vier Kontinenten vertreten. Bereits seit 2007 ist das Beratungshaus außerdem kontinuierlich einer von Deutschlands besten Arbeitgebern im Wettbewerb "Great Place to Work".



drucken  als PDF  an Freund senden  Hisense auf der EP Jahresveranstaltung 2016 17 iF Awards 2016 für designaffairs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2016 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326487
Anzahl Zeichen: 5598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln-Rheinauhafen



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Continentale rundet Post-Merger-Integration-Prozess mit neuer, gemeinsamer Rechnungswesenplattform ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ConVista Consulting AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ConVista gewinnt Deutschen Bildungspreis 2017 ...

Die ConVista Consulting AG freut sich bereits zum zweiten Mal über die Auszeichnung mit dem Deutschen Bildungspreis. Die IT- und Business-Beratung hat sich zweimal beworben und wurde in beiden Jahren ausgezeichnet. In 2013 wurde ConVista der Bildun ...

Alle Meldungen von ConVista Consulting AG