PresseKat - Un-Konferenz zum Thema künftige Arbeitswelt in Frankfurt

Un-Konferenz zum Thema künftige Arbeitswelt in Frankfurt

ID: 1318213

In einem vom IFIDZ und der DB Systel veranstalteten Barkamp, entwickeln Unternehmer, Führungskräfte und Personaler, neue Ideen und Konzepte zum Gestalten der Arbeitswelt von morgen.

(firmenpresse) - „Organisation begegnet Mensch“ – unter diesem Motto veranstalten, das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, und die DB Systel GmbH, der IT-Dienstleister der Deutschen Bahn, am 5. März in Frankfurt ein sogenanntes Barcamp. Anlass hierfür ist laut Aussagen der Leiterin des IFIDZ Barbara Liebermeister, dass „alle Welt über die neue Arbeitswelt beziehungsweise die Arbeitswelt im digitalen Zeitalter spricht“. Doch wie kann oder sollte sie gestaltet sein, und was gilt es zu tun, um sie zu realisieren? Das ist weitgehend unklar.

Genau hierüber werden sich Unternehmer, Führungskräfte und Personaler bei dem AugenhöheCamp genannten Barcamp austauschen. Es bietet ihnen sozusagen ein Forum, um die eigenen Erfahrungen weiter zu geben und sich wechselseitig zu inspirieren – und zwar auf Augenhöhe, Das heißt, generationenübergreifend und unabhängig von der Funktion und Position, die die Teilnehmer in ihren Unternehmen innehaben.

Als Impuls und Einstieg in die Diskussion können Interessierte am Vorabend des Barcamp, also am 4. März ab 17 Uhr, in den Räumen von DB Systel (Auditorium, 31. Stock des Silberturms; Jürgen-Ponto-Platz 1) zunächst in einem geselligen Rahmen den Film „AugenhöheWEGE“ anschauen. Dessen Filmteam hat einige Unternehmen besucht und porträtiert, in denen viele Prinzipien von „New Work“ bereits täglich umgesetzt werden.

Am nächsten Tag findet dann im Skydeck der DB Systel GmbH (30. Stock des Silberturms) das Barcamp statt. Dieses kann man laut Barbara Liebermeister auch als „Un-Konferenz“ bezeichnen – denn anders als bei einer Konferenz, bei der mehrere Experten nacheinander referieren, und der Rest der Anwesenden ihnen zuhört, sollen bei einem Barcamp alle Anwesenden mit ihren Erfahrungen in den Prozess integriert werden. Die Teilnehmer gestalten die Veranstaltung also, nach einer kurzen Einführung durch die Moderatoren, weitgehend selbst. Die Veranstalter bieten ihnen nur den erforderlichen Rahmen, um Wissen und Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Das heißt, die Teilnehmer bringen bei der Veranstaltung unter dem Dachthema „Organisation begegnet Mensch“ die Themen, die sie oder ihre Organisation bezüglich der Arbeitswelt von morgen bewegen, selbst ein. Sie stellen diese kurz vor. Danach werden die Themen in fünf 45-minütigen Sessions in unterschiedlichen Kleingruppen bearbeitet. Zum Abschluss der Gruppenarbeit werden deren Ergebnisse nochmals im Plenum zusammengetragen. Die Teilnahme am Barcamp kostet 25 Euro; Kombi-Tickets, die auch die Teilnahme an der Veranstaltung am Vorabend mit der Filmvorführung beinhalten, kosten 75 Euro.





Personen, die sich für die Un-Konferenz interessieren, können sich hierüber auf der IFIDZ-Webseite (http://www.ifidz.de) oder in Xing (https://tinyurl.com/ahcfra16 ) näher informieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt am Main, erforscht die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Führungskultur von Unternehmen – auf der personalen und organisationalen Ebene. Außerdem untersucht es, wie die aus dem Wandel resultierenden Herausforderungen von Unternehmen und ihren Führungskräften gemeistert werden können und welche Strukturen und Kompetenzen sie hierfür brauchen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse gibt das Institut in Studien sowie Konferenzen, Seminaren und Vorträgen an die Wirtschaft weiter.

Das IFIDZ wurde von der Wirtschaftswissenschaftlerin und Managementberaterin Barbara Liebermeister gegründet, die das Institut auch leitet. Es kooperiert mit der Freien Universität Berlin, der HAW Hamburg (Fakultät DMI), dem F.A.Z.-Institut und der RWTH Aachen University. Das IFIDZ verfolgt bei seiner Arbeit einen interdisziplinären Ansatz und möchte die neuesten Erkenntnisse aus den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie zum Beispiel Betriebswirtschaft und Psychologie miteinander verbinden.



Leseranfragen:

Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Hamburger Allee 26-28
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0)69 719 130 965
Email: info(at)ifidz.de
Internet: www.ifidz.de



PresseKontakt / Agentur:

Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1
64285 Darmstadt
Tel.: 06151/89659-0
E-Mail: info(at)die-profilberater.de
Internet: http://www.die-profilberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lügen erkennen: was unser Gesicht über unsere Absichten sagt Kompakt-Seminar Disposition unter SAP
Bereitgestellt von Benutzer: Kuntz
Datum: 08.02.2016 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318213
Anzahl Zeichen: 3081

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Un-Konferenz zum Thema künftige Arbeitswelt in Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Führungskräfte sind eher Innovationsblockierer ...

Führungskräfte in Deutschland werden von ihren Mitarbeitern und Kollegen in der Regel nicht als Innovatoren und Innovationstreiber wahrgenommen. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Leadership-Trend-Barometer genannte Online-Befragung des Institut ...

Neue Wege beim Streben nach (Lebens-)Erfolg gehen ...

"Warum immer mehr nicht immer richtig ist: Neue Wege zu Erfolg und Wohlbefinden" - so lautet der Titel des neusten Buchs der Dresdener Beraterin und Referentin Dr. Ilona Bürgel, das im April 2017 im Kösel-Verlag erschienen ist. In ihm erl ...

Seminar "Digital ist egal. Führung entscheidet" ...

"Digital ist egal. Mensch bleibt Mensch - Führung entscheidet" - so lautet der Titel eines neuen Seminars, welches das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) am 9. Juni in Frankfurt durchführt. In dem Seminar erklä ...

Alle Meldungen von Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)