PresseKat - Umsatzwachstum bei schwächerer Auftragslage

Umsatzwachstum bei schwächerer Auftragslage

ID: 1314570

(ots) - Der Auftragseingang im KSB Konzern blieb 2015
mit 2.260,9 Mio. EUR um 2,6 % hinter dem im Vorjahr zurück.
Ursächlich waren die Nachfrageschwäche wichtiger Abnehmerbranchen
sowie die Verzögerung einiger Großaufträge.

Demgegenüber ist der Konzernumsatz nach vorläufigen Zahlen um
154,6 Mio. EUR auf 2.336,3 Mio. EUR gestiegen. Das kräftige Plus von
7,1 % ist auf größere Bestellungen aus den Vorjahren zurückzuführen.
Sie haben bei Pumpen und Armaturen ebenso zu einem höheren Umsatz
geführt wie die im Berichtsjahr eingegangenen Aufträge im Segment
Service. Das Umsatzwachstum war dabei in den Regionen Asien und
Mittlerer Osten / Afrika am stärksten; aber auch die Gesellschaften
in Amerika und Europa konnten sich verbessern.

Aufgrund der guten Umsatzentwicklung sowie positiver
Währungseinflüsse erwartet KSB ein Konzernergebnis vor Ertragsteuern,
das erheblich über dem des Vorjahres (72,6 Mio. EUR) liegen wird. Bei
der KSB AG hingegen wird das Ergebnis 2015 den Vorjahreswert
verfehlen, insbesondere aufgrund der höheren Belastung aus
Pensionsrückstellungen.

Für das Jahr 2016 rechnet der KSB Konzern mit einem Wachstum im
Auftragseingang, wobei der Verkauf von Standardprodukten und
Serviceleistungen die Triebfeder bilden soll. Darüber hinaus stehen
mehrere Großaufträge in Aussicht. Der Konzernumsatz wird aufgrund des
zuletzt schwächeren Auftragseingangs voraussichtlich nicht das Niveau
von 2015 erreichen.

Das Konzernergebnis vor Steuern wird 2016 durch weitere
Einmalkosten belastet sein, da KSB seine Programme zur Kostensenkung
intensivieren wird. Sie sehen unter anderem vor, die globale
Produktion neu zu ordnen, die Anzahl der Gesellschaften zu reduzieren
und die Komplexität des Produktprogramms zu verringern.

Hinweis: Weitere Informationen finden Sie im kompletten Bericht,




nachzulesen im Internet: www.ksb.com > Investor Relations > News >
IR-Mitteilungen



Pressekontakt:
Ullrich Bingenheimer
Tel + 49 6233 86-213
ullrich.bingenheimer(at)ksb.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Variable Schnellspanner RK Rohrverbinder? die flexible Alternative zur Schweißverbindung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2016 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314570
Anzahl Zeichen: 2277

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankenthal



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsatzwachstum bei schwächerer Auftragslage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KSB Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KSB-Hauswasserwerk: Wasserversorgung unabhängig gestalten ...

Regenwassernutzung fürs Eigenheim – so funktioniert ein Hauswasserwerk Ein Hauswasserwerk macht es möglich, bei vielen Anwendungen teures Leitungswasser durch Regen-, Brauch- oder Grundwasser zu ersetzen – flexibel, kostengünstig und unabhà ...

Neue leckagefreie Raffineriepumpe ...

Anfang September 2013 brachte die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, eine leckagefreie Magnetkupplungspumpe vom Typ RPHmdp in Prozessbauweise auf den Markt. Entwickelt wurde die horizontale, quergeteilte Spiralgehäusepumpe nach US-Standard API 685 ...

KSB startet Förderprogramm für die Gebäudetechnik ...

Die von KSB entwickelten und produzierten SuPremE-Motoren erfüllen beim Betrieb mit dem Drehzahlregelgerät PumpDrive die Wirkungsgradanforderungen der Klasse IE4 (gem. IEC(CD) 60034-30 Ed. 2). Damit sind sie heute schon deutlich besser, als es das ...

Alle Meldungen von KSB Aktiengesellschaft