PresseKat - 5. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik (09./10. März 2016)

5. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik (09./10. März 2016)

ID: 1314372

Programm vorgestellt: "Von der miniaturisierten Elektronik zum intelligenten System"

(PresseBox) - Kaum eine technische Innovation kommt ohne Mikrosystemtechnik aus. Ob das Trendthema autonomes Fahren im Bereich Automotive, das Thema Industrie 4.0 in der Produktionstechnik oder das Lab-ona-Chip in der Medizintechnik: miniaturisierte Systeme bilden die Basis für Neuentwicklungen. Das 5. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik an der Hochschule Landshut bietet den Neuentwicklungen und Forschungserkenntnissen in diesem wichtigen Bereich erneut eine breite Plattform. Die Bedeutung der Themas und auch der Veranstaltung zeigt auch die von der Stellvertretenden Bayerischen Ministerpräsidentin und Staatsministerin Ilse Aigner übernommene Schirmherrschaft.
Der Titel des Symposiums lautet: ?Von der miniaturisierten Elektronik zum intelligenten System?. Initiiert vom Cluster Mikrosystemtechnik treffen sich am 09./10. März 2016 wieder Experten aus Praxis und Wissenschaft an der Hochschule Landshut. Neben aktuellem Fachwissen und Branchen übergreifenden Impulsen bietet die Veranstaltung unter anderem in der begleitenden Fachausstellung eine perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und vorhandene zu pflegen.
Einem breiten Fachpublikum werden Branchen übergreifend neueste technische Entwicklungen und Erkenntnisse aus Unternehmen und Wissenschaft geboten und diese mit potenziellen Kunden und Anwendern diskutieren. Dabei wird wie bereits in den letzten Jahren der Begriff der Mikrosystemtechnik sehr weitläufig interpretiert.
In zwei Plenumsvorträgen sowie 30 Fachvorträgen in zwei parallelen Sessions wird eine breite Bandbreite an Themen aufgegriffen. Das Programm bietet Sessions zu:
? Systemintegration
? Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik
? Eingebettete Systeme
? Sensorik und Intelligente Sensorsysteme
? Fertigungstechnik.
? Medizintechnik
? Industrie 4.0
Aufgrund der großen Resonanz im letzten Jahr wird wieder eine Session zum Thema Medizintechnik angeboten, erweitert wurde das Themenspektrum um den Schwerpunkt Industrie 4.0, in dem Experten in zwei Sessions aktuelle Entwicklungen präsentieren werden. Daneben bieten die Fachausstellung sowie auch die Abendveranstaltung wieder eine optimale Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu treten und wertvolle Beziehungen aufzubauen.




Weitere Informationen und Anmeldung als Fachaussteller oder Teilnehmer zum 5. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik unter www.symposium-mst.de.
 
 

Die Hochschule Landshut steht für exzellente Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung. Die fünf Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Maschinenbau und Soziale Arbeit bieten 30 Studiengänge an. Das Angebot ist klar auf aktuelle und künftige Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Die rund 4.700 Studierenden profitieren vom Praxisbezug der Lehre, der individuellen Betreuung und der modernen technischen Ausstattung. Für Forschungseinrichtungen und Unternehmen bietet die Hochschule eine breite Palette an Projektthemen, die von wissenschaftlichen Fachkräften mit bestem Know-how betreut und umgesetzt werden. Über 110 Professorinnen und Professoren nehmen Aufgaben in Lehre und Forschung wahr.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Landshut steht für exzellente Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung. Die fünf Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Maschinenbau und Soziale Arbeit bieten 30 Studiengänge an. Das Angebot ist klar auf aktuelle und künftige Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Die rund 4.700 Studierenden profitieren vom Praxisbezug der Lehre, der individuellen Betreuung und der modernen technischen Ausstattung. Für Forschungseinrichtungen und Unternehmen bietet die Hochschule eine breite Palette an Projektthemen, die von wissenschaftlichen Fachkräften mit bestem Know-how betreut und umgesetzt werden. Über 110 Professorinnen und Professoren nehmen Aufgaben in Lehre und Forschung wahr.



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar- und Trainingsangebot der Imaging Experts Academy für 2016 Lingner Marketing gewinnt bk Group
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2016 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314372
Anzahl Zeichen: 3444

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Landshut



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5. Landshuter Symposium Mikrosystemtechnik (09./10. März 2016)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Additive Fertigung: die Intelligenz steckt in der 3D-Datei ...

Vom ersten Scan über das mit CAD bearbeitete Modell, bis zum Druck mit unterschiedlichsten Materialien: Beim 3D-Druck gilt es viele Herausforderungen zu meistern. Vielfältiges Wissen und Know-how über Scantechnologien, den Einsatz der geeigneten ...

Best Practice: "Innovationserfolg weltweit" ...

Der nächste Vortragsabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Technologie- und Innovationsmanagement? der Hochschule Landshut steht unter dem Motto "Innovationserfolg weltweit?. Dabei bieten erneut zwei Experten Wissen und ?best practice?-Beisp ...

Alle Meldungen von Institut für technologiebasierte Zusammenarbeit, Hochschule Landshut