PresseKat - ZDF-Programmhinweis

ZDF-Programmhinweis

ID: 1314348

(ots) -
Sonntag, 7. Februar 2016, 1.55 Uhr

Frag den Lesch
Meteoriten und Asteroiden: Gefahr für die Erde?

Der berühmteste aller Meteoriteneinschläge auf die Erde liegt
inzwischen etwa 65 Millionen Jahre zurück. Der Meteoriteneinschlag
hat das Ende der Dinosaurier mit besiegelt und vermutlich den
Aufstieg der Säugetiere ermöglicht.

Ob der Einschlag, dessen Krater vor der Halbinsel Yukatan liegt, die
Erde "gejuckt" habe, will ein Zuschauer wissen. Die Folgen des
Einschlags sind heute gut untersucht: Staub und Asche verteilten sich
in der Atmosphäre und verdunkelten die Sonne. Auf der gesamten Erde
wurde es kälter. Viele Arten starben aus, andere bekamen Raum, sich
allmählich auszubreiten. Doch unser Planet hat in den vergangenen
Milliarden Jahren schon ganz anderes erlebt. So schnell wirft die
Erde nichts aus der Bahn. Zudem sind die Einschläge viel seltener
geworden.

Der Planet Nummer 3 in unserem Sonnensystem dreht seine Runden um den
Heimatstern in einer günstigen Position - geschützt vom Giganten
Jupiter, der so manchen kosmischen Brocken abfängt.



Sonntag, 14. Februar 2016, 2.40 Uhr

Frag den Lesch
Künstliche Gravitation: Leben in einer Weltraumstation

Harald Lesch führt durch eine Welt, in der Gravitation eine
bestimmende Kraft ist, und entdeckt für die Zuschauer die
Verwandtschaft zwischen Fliehkraft und Gravitation. Theoretisch ist
es denkbar, dass eine Weltraumstation rotiert und durch die
Fliehkräfte die Schwerkraft simuliert wird. Man stelle sich das vor -
und Harald Lesch stellt es sich vor. Und nun wird auch plausibel,
weshalb man oft von "kleinen grünen Männlein " spricht.

In Science-Fiktion-Filmen reisen die Helden Jahrelang munter durch
die Galaxien, ohne erkennbare gesundheitliche Probleme. Doch
Astronauten, die sich mit den realen Bedingungen im Weltall




auseinandersetzen müssen, erzählen andere Geschichten. Die fehlende
Schwerkraft lässt Knochensubstanz und Muskulatur schwinden.
Künstliche Gravitation könnte dem entgegenwirken.



Sonntag, 21. Februar 2016, 2.40 Uhr

Frag den Lesch
Botschaften aus Schwarzen Löchern

Wieso können aus Schwarzen Löchern Gammablitze entweichen, wenn sie
doch sonst alles verschlingen und ihnen kein Lichtstrahl entkommt?
Diese Frage eines Zuschauers ist Anlass für Harald Lesch zu einem
Spaziergang im Weltall. Schritt für Schritt nähert er sich dabei dem
Rand eines Schwarzen Lochs und nimmt die Zuschauer als "Reiseleiter"
dabei mit.

Mit welchen Kräften und Phänomenen hat man es zu tun, wenn man sich
dem Zentrum eines Masse verschlingenden Monsters im All nähert? Ein
physikalischer Erfahrungsbericht.




Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DF-Programmänderung ab Woche 5/16 ZDFkultur-Programmhinweis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2016 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314348
Anzahl Zeichen: 3162

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF