PresseKat - Umfrage der Aktion Mensch zeigt: Deutsche wünschen sich mehr Barrierefreiheit / Wieviel Potenzial s

Umfrage der Aktion Mensch zeigt: Deutsche wünschen sich mehr Barrierefreiheit / Wieviel Potenzial steckt in digitalen Hilfsmitteln?

ID: 1314202

(ots) - 77 Prozent der Deutschen halten Barrierefreiheit für
äußerst wichtig oder wichtig. Das zeigt das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im
Auftrag der Aktion Mensch. Barrierefreiheit bedeutet, dass
Räumlichkeiten, Medien oder Einrichtungen von jedem Menschen ohne
fremde Hilfe aufgefunden und benutzt werden können. "Für uns ist das
ein sehr positives Teilergebnis", freut sich Armin v. Buttlar,
Vorstand der Aktion Mensch. "Denn Barrierefreiheit ist schon lange
ein wichtiges Anliegen der Aktion Mensch. Wir alle stoßen noch viel
zu oft auf Barrieren, die bestimmte Personengruppen ausschließen."

In welchen Bereichen steckt das größte Potenzial zum Abbau von
Barrieren? Hier sind sich die Befragten größtenteils einig: 83
Prozent sind der Meinung, dass es besonders wichtig ist, das
Bewusstsein für Barrieren in der Bevölkerung zu stärken. Strengere
gesetzliche Vorgaben halten 77 Prozent der Befragten für wichtig, um
Barrieren nachhaltig abzubauen. In digitalen Innovationen wie Apps
oder spezieller Software sehen immer noch 62 Prozent der Deutschen
Potenzial für den Abbau von realen Barrieren. Dieser Wert ist unter
den befragten Personen mit Behinderung zum Teil deutlich höher. So
sehen beispielsweise 78 Prozent der befragten Rollstuhlfahrer in
digitalen Innovationen einen sinnvollen Lösungsansatz. Ihnen stehen
bereits viele erfolgreiche Angebote wie zum Beispiel die Online-Karte
Wheelmap.org zum Suchen, Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte
zur Verfügung. Digitale Hilfsmittel helfen auch, die Integration von
Flüchtlingen in Deutschland zu unterstützen. So entwickelt das
Bundesbildungsministerium derzeit gemeinsam mit dem
Volkshochschulverband unter anderem Apps für Smartphones, mit denen
auf die Lernplattform "ich-will-deutsch-lernen.de" zugegriffen werden




kann (Quelle: www.bundesregierung.de).

Aktion Mensch-Vorstand Armin v. Buttlar ist der Meinung: "In
digitalen Lösungen steckt großes Potenzial zum Abbau von Barrieren."
Deshalb will die Aktion Mensch mit dem Schwerpunktthema
Barrierefreiheit in diesem Jahr dazu beitragen, bereits vorhandene
Angebote bekannter zu machen. Darüber hinaus sollen Projekte und
Aktionen zeigen, wie viele innovative Möglichkeiten es gibt, um
Barrieren in allen Lebensbereichen zu überwinden. Mit zusätzlich
bereitgestellten Fördergeldern sollen künftig alle Formen von
Behinderungen schon bei der Planung mitgedacht werden. Eine solche
umfassende Barrierefreiheit soll Inklusion in der Gesellschaft
vorantreiben.

Ãœber die Umfrage

Die Aktion Mensch hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut
YouGov insgesamt 2.000 Personen ab 18 Jahren,
bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht, Region und
Wahlverhalten sowie mit und ohne Behinderung befragt, unter ihnen
auch 52 Personen im Rollstuhl. Die unabhängige Online-Befragung wurde
im Januar 2016 durchgeführt.

Weitere Informationen unter www.aktion-mensch.de/barrierefreiheit

Ãœber die Aktion Mensch e.V.

Die Aktion Mensch e.V. ist die größte private Förderorganisation
im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964
hat sie rund 3,7 Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben.
Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit
Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das
selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit
den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden
Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund 4,6 Millionen
Loskäufer. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt,
Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband
und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang
2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch.



Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Caroline Hendricks
Stellv. Pressesprecherin
Telefon: 0228 2092-379
E-Mail: caroline.hendricks(at)aktion-mensch.de
www.aktion-mensch.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Freie Wohlfahrtspflege stellt sich den Herausforderungen der Zukunft Kinderreport 2016 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Umfangreiche Reformen für mehr Bildungsgerechtigkeit notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2016 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314202
Anzahl Zeichen: 4529

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage der Aktion Mensch zeigt: Deutsche wünschen sich mehr Barrierefreiheit / Wieviel Potenzial steckt in digitalen Hilfsmitteln?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Aktion Mensch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Aktion Mensch