PresseKat - Neue Erkenntnistiefe durch implizite Insights aus quantitativen Studien

Neue Erkenntnistiefe durch implizite Insights aus quantitativen Studien

ID: 1299908

Der Fachbereich Healthcare Research des Bielefelder Marktforschungsinstituts Interrogare untersuchte in einer Online-Umfrage unter 60 niedergelassenen und 60 im Krankenhaus tätigen Kardiologen die emotionalen Einflussfaktoren in deren Wahrnehmung von Pharmaunternehmen. Dazu wurden einige für diese Zielgruppe wichtige Unternehmen ausgewählt: Bayer, Boehringer Ingelheim, MSD und Astra Zeneca. Die Ergebnisse der Studie zeigen deutliche Unterschiede in der emotionalen Wahrnehmung der beiden Zielgruppen und damit eine neue Erkenntnistiefe durch implizite Insights.

(firmenpresse) - Die Studie gibt in erster Linie Einblicke in die Bedeutung der basalen Emotionen für die unbewusste Markensympathie. Und damit Antworten auf die Frage: Welchen Einfluss haben Emotionen auf eine positive Wahrnehmung der untersuchten Unternehmen für die befragte Zielgruppe? Hier zeigt sich, dass die unbewusste Assoziation eines Pharmaunternehmens mit den Emotionen „Fürsorge“, „Suche“ und „Dominanz“ für die Kardiologen den größten Einfluss auf die implizite Markensympathie haben. Je stärker nun ein Unternehmen unbewusst mit diesen Emotionen verknüpft ist, desto positiver wird es wahrgenommen. Im Ergebnis werden alle Unternehmen durch die niedergelassenen Ärzte wesentlich stärker sympathisch wahrgenommen als durch Krankenhauskardiologen. Ein Beispiel in Zahlen: Während der Wert 0,1 eine geringe Markensympathie ausdrückt, steht eine 0,5 für hohe Markensympathie. Boehringer Ingelheim performt bei niedergelassenen Kardiologen mit 0,43 sehr stark, bei Kardiologen im Krankenhaus schwächer mit 0,26. Die Werte von Astra Zeneca liegen hier am dichtesten beieinander: 0,3 für Krankenhauskardiologen und 0,39 für niedergelassene Kardiologen.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Studie sind die individuellen emotionalen Profile der untersuchten Pharmaunternehmen. Diese ergeben sich aus der Verbindungsstärke zwischen Emotionen und Unternehmen und spiegeln das unterbewusste Unternehmensimage wider. Diese Profile unterscheiden sich deutlich – nicht nur untereinander, sondern auch, wie bereits im Beispiel oben, für beide befragten Arztgruppen.

Das Verfahren
Das in der Studie zur Messung der unbewussten Aspekte der Wahrnehmung eingesetzte Verfahren (EBM – Emotional Branding Monitor) wurde von Interrogare entwickelt und basiert auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, die sieben basale Emotionssysteme identifiziert hat. Die Emotionen werden gemessen, indem zu einer Marke/Unternehmen visuelle und verbale Stimuli gezeigt werden und die Reaktionszeit ermittelt wird, die ein Proband benötigt, um zu entscheiden, ob der Stimulus zur eingeblendeten Marke/Unternehmen passt oder nicht. In der Marketingforschung wird dieses validierte Verfahren bereits seit mehr als zehn Jahren eingesetzt und schafft nun auch in quantitativen Healthcare Studien eine neue Erkenntnistiefe.





Studiendesign und weitere Ergebnisse
Die Studie wurde mit 60 niedergelassenen und 60 im Krankenhaus tätigen Kardiologen online durchgeführt. Für weitere Informationen und zum Bezug der Ergebnisse kontaktieren Sie bitte Udo Jellesen, Head of Interrogare Healthcare Research: udo.jellesen(at)interrogare.de, Tel.: 0521 | 557 810-169.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Interrogare steht für qualitativ hochwertige und zukunftsweisende Marktforschungslösungen.
Mittels valider, innovativer und wissenschaftlich fundierter Methoden und Instrumente generieren wir die für Sie relevanten Insights, die in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzt das Fundament für Ihr erfolgreiches Agieren am Markt bilden. Mit Interrogare setzen Sie auf die ausgewiesene Kompetenz und Erfahrung unserer aktuell 39 festangestellten Spezialisten in den Bereichen Marketing Research, Healthcare Research sowie Research Services. Wir bieten Ihnen nebst der Umsetzung inhaltlich komplexer und anspruchsvoller Studienkonzepte auch alle dafür benötigten technischen Dienstleistungen – Sie erhalten alles aus einer Hand.
An all unsere Leistungen stellen wir höchste Ansprüche: Qualität, Verlässlichkeit, Flexibilität und Individualität sowie Robustheit der Ergebnisse. Unsere Lösungen werden Sie begeistern.



PresseKontakt / Agentur:

Interrogare GmbH
Stefanie Sonnenschein
Marketing & Communication
Fon +49 521 | 557 810-194
Fax +49 521 | 557 810-299
stefanie.sonnenschein(at)interrogare.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist Zopiclon und wie wirkt es? KO Tropfen kaufen - Was es zu beachten gibt bei Online Apotheken wie globalapo.com und anderen
Bereitgestellt von Benutzer: Handschack
Datum: 15.12.2015 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299908
Anzahl Zeichen: 3239

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Pharma


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Erkenntnistiefe durch implizite Insights aus quantitativen Studien "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interrogare GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lindner – warum die FDP mit ihm alles richtig macht ...

Dass Entscheidungen in augenscheinlich rationalen Themenfeldern wie der Politik nicht frei von Emotionen sind, zeigt nicht zuletzt das Aufkommen des Trendworts „postfaktisch“. Dies war Anlass zu untersuchen, wie Bürger die Parteien und ihre Spit ...

Für Hausärzte ist Berlin Chemie spitze ...

Wie wichtig das Preis-/Leistungsverhältnis, nützliche Serviceleistungen, die Kompetenz des Außendiensts und andere Kriterien für Hausärzte zur Beurteilung eines Pharmaunternehmens sind und auch insbesondere, welche Firmen diese wie gut erfüllen ...

Alle Meldungen von Interrogare GmbH