PresseKat - Hans-Jochen Wagner: Schwäbische Rastlosigkeit treibt ihn an / Dokumentation "Heimatbesuch: Han

Hans-Jochen Wagner: Schwäbische Rastlosigkeit treibt ihn an / Dokumentation "Heimatbesuch: Hans-Jochen Wagner und 'sein' Reutlingen" / Freitag, 4. Dezember 2015 von 21 bis 21.45 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

ID: 1292815

(ots) -
Die SWR-Reihe "Heimatbesuch" begleitet den Schauspieler und
heutigen Wahlberliner Hans-Jochen Wagner bei seiner Reise auf den
Spuren seiner Kindheit und Jugend in Reutlingen und Tübingen. Zu
sehen ist die Dokumentation "Heimatbesuch: Hans-Jochen Wagner und
'sein' Reutlingen" am Freitag, 4. Dezember 2015 von 21 bis 21.45 Uhr
im SWR Fernsehen.

Hans-Jochen Wagner erinnert sich in Gönningen an alte Zeiten. In
Reutlingen begegnet er ehemaligen Schulfreunden und lässt sich über
den Wochenmarkt treiben. Das Reutlinger Theater "Die Tonne" und das
Fichte-Haus in Tübingen sind Orte seiner ersten Bühnenerfahrungen.
"Es gab Zeiten, in denen ich einfach weg wollte. Aber das hat sich
verändert ... Je älter ich werde, desto mehr Lokalpatriotismus bricht
durch", erinnert sich der Wahlberliner und bekennende Schwabe. Dabei
ist es nicht nur die Sehnsucht nach der Schwäbischen Alb, die der
ehemalige Sportkletterer besonders im Frühling und Herbst verspürt.
Es sind die Menschen, die Freunde und Wegbegleiter aus der Schul- und
Studienzeit, die ihn geprägt haben und eng mit seiner Heimatstadt
Reutlingen und der Region verbinden.

Kindheit in Gönningen

"Ich muss wirklich sagen, wie sehr ich hier verwurzelt bin. Eine
bestimmte Art von Ton und wie man miteinander umgeht. Das hat mich
sehr geprägt. Je älter ich werde, desto mehr spüre ich das", sagt er
bei seinem Besuch im ehemaligen Wohnort Gönningen. Hier stand er acht
Jahre in der Jugendmannschaft der Turngemeinschaft im Tor, hier
trifft er ehemalige Sportkameraden. Er erzählt von der damaligen
alternativen Szene, vom "Käshaus", einer der ersten
Wohngemeinschaften vor Ort - "für uns Bürgerkinder ein Ort der
absoluten Freiheit" - und gedenkt des tödlich verunglückten
Jugendfreundes. In seiner ehemaligen Waldorfschule in Reutlingen




begegnet er damaligen Mitschülern, seinem Mathelehrer und er gesteht:
"Ich sag' immer, ich war in Mathe leider gut. Weil Künstler doch
immer sagen: War ganz schlecht in der Schule."

Mathematik in Tübingen, Schauspielkunst in Berlin

Hans-Jochen Wagner beginnt in Tübingen, Mathe und Geschichte zu
studieren. Er wohnt im anthroposophischen Fichte-Haus und inszeniert
nebenbei Theaterstücke. Das Studium wird ihm bald zu abstrakt, nur
immer Kopf, Kopf, das ging irgendwann nicht mehr, erzählt er. Er geht
nach Berlin, an die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch". "Es
war nicht so, dass ich immer Schauspieler werden wollte", er sei
schüchtern gewesen und "hatte eher Schiss, auf die Bühne zu gehen".
Es habe eine ganze Zeit gebraucht, die Angst abzulegen, sagt er. Sein
beruflicher Weg führt Hans-Jochen Wagner in kurzer Zeit vom
renommierten Burgtheater in Wien auf die Kinoleinwand und in das
deutsche TV-Hauptprogramm. Schwäbische Rastlosigkeit treibe ihn an,
sagt der gefragte Schauspieler über sich selbst. Als Darsteller mit
Tiefgang loben Kritiker den 46-Jährigen.

"Heimatbesuch" Heimat - ein Gefühl zwischen Idylle und
Wirklichkeit - prägt das ganze Leben. Was passiert, wenn man als
Besucher nach Jahrzehnten in die Heimat zurückkehrt? Die Doku-Reihe
"Heimatbesuch" im SWR Fernsehen begleitet prominente Zeitgenossen an
die Orte ihrer Kindheit und Jugend.

Ein weiterer SWR-Beitrag mit Hans-Jochen Wagner:

"SWR1 Leute" Donnerstag, 3. Dezember 2015 von 10 bis 12 Uhr in
SWR1 Baden-Württemberg Es moderiert Stefan Siller. Das Gespräch wurde
vorher aufgezeichnet.

Online first: Die Sendung ist am Vortag der Ausstrahlung ab 16 Uhr
in der SWR-Mediathek (SWRmediathek.de) zu sehen.

Ausgewählte Fotos unter ARD-foto.de

Pressekontakt: Katja Matschinski, Telefon 0711 929 11063,
katja.matschinski(at)SWR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Holger Senzel und Lena Bodewein ab April 2016 ARD Hörfunkkorrespondenten in Singapur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2015 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1292815
Anzahl Zeichen: 4152

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hans-Jochen Wagner: Schwäbische Rastlosigkeit treibt ihn an / Dokumentation "Heimatbesuch: Hans-Jochen Wagner und 'sein' Reutlingen" / Freitag, 4. Dezember 2015 von 21 bis 21.45 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 3-heimatbesuch-hans-jochen-wagner.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 3-heimatbesuch-hans-jochen-wagner.jpg