PresseKat - Ärztenetz MuM und ZTG GmbH: Gemeinsam für eine verbesserte Versorgungsqualität

Ärztenetz MuM und ZTG GmbH: Gemeinsam für eine verbesserte Versorgungsqualität

ID: 1282612

Projekt "ElVi - Elektronische Arztvisite" präsentiert sich am ZTG-Gemeinschaftsstand auf der MEDICA 2015

(PresseBox) - Vom 16. bis zum 19. November 2015 ist der ZTG-Gemeinschaftsstand in Halle 15, Stand D05 wieder zentrale Anlaufstelle für Telematik- und Telemedizin-Interessierte auf der MEDICA. Neben zahlreichen namhaften Mitausstellern ist auch das Ärztenetz MuM - Medizin und Mehr eG aus Bünde, das mit seinem Pilotprojekt ?ElVi ? Elektronische Visite? eine bessere Versorgung von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern verfolgt, am Gemeinschaftsstand vertreten. Im Rahmen dieses Vorhabens entwickelt das Ärztenetz ein innovatives System, mit dem eine virtuelle Arztvisite vom Pflegepersonal angefordert werden kann. Bei der Evaluation des Projektes erhält MuM professionelle Unterstützung seitens des Zentrums für Telematik und Telemedizin aus Bochum.
Der gemeinsame Messeauftritt der ZTG GmbH und des Ärztenetzes MuM ist ein Highlight bei der erfolgversprechenden Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts ?ElVi ? Elektronische Visite?, deren Evaluation die ZTG GmbH verantwortet.
Das Ärztenetz MuM - Medizin und Mehr aus Bünde/Ostwestfalen geht innovative Wege in der Versorgung von Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohnern. Durch das Projekt ?ElVi ? Elektronische Arztvisite? wird es Pflegekräften in stationären Einrichtungen ermöglicht, eine virtuelle Arztvisite bei Bedarf anzufordern. Hierbei handelt es sich um ein pflegekraftentlastendes bzw. arztunterstützendes System, welches vor dem Hintergrund eines ansteigenden Ärzte- und Pflegekräftemangels gerade in ländlichen Regionen einen entscheidenden Mehrwert in der Patientinnen- und Patientenversorgung bietet. Ärztinnen und Ärzte können auf diese Weise bei gleichbleibender Versorgungsqualität entlastet werden, da ElVi einen Arztbesuch im Pflegeheim in vielen Fällen und gerade zu Abendzeiten oder am Wochenende nicht notwendig macht. Zudem ist prinzipiell auch die Übertragung von Vitalparametern, wie z. B. EKG, EEG, Temperaturmessungen oder Blutwerten, in ?Echtzeit" möglich ? alles ohne größeren wirtschaftlichen oder organisatorischen Aufwand.




Als Kompetenzzentrum mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Telematik und Telemedizin, führt die ZTG GmbH die Evaluation des Projektes durch. Geprüft werden soll, ob das System einen echten Versorgungsmehrwert für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Pflegekräfte hat und Einsparungen von Wege- bzw. Transportkosten bietet. Bestandteil der Evaluation ist darüber hinaus die Frage, ob sich das System gut in organisatorische Abläufe von Pflegeheimen einbinden lässt und auf diese Weise die oftmals knapp bemessenen Zeitressourcen von Pflegekräften schont. Bereits im kommenden Jahr sollen die Projektergebnisse veröffentlicht und zur Diskussion gestellt werden.
Besucherinnen und Besucher des ZTG-Gemeinschaftsstandes können sich bereits jetzt einen Überblick über die Projektziele sowie ersten Ergebnisse verschaffen und mit den Expertinnen und Experten des Ärztenetzes als auch der ZTG GmbH in den Dialog treten.

ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. http://www.ztg-nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ZTG hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in das Gesundheitswesen nutzerorientiert einzuführen und zu verbreiten, um die Versorgungsqualität entlang der steigenden Anforderungen zu stärken. Neben Beratung, Gutachten und Projekten befördert ZTG die wichtige Vernetzung der Marktteilnehmer. Seit ihrer Gründung im Jahre 1999 hat sich das Kompetenzzentrum als feste Instanz im Markt der Gesundheitstelematik etabliert. http://www.ztg-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes Revivent-TC?-Verfahren von Bioventrix zur Reduktion des LV-Volumens ohne Brustkorberöffnung in Norddeutschland erfolgreich durchgeführt Gitarre spielen trotz körperlicher Einschränkung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.10.2015 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282612
Anzahl Zeichen: 3598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum/Bünde/Düsseldorf



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ärztenetz MuM und ZTG GmbH: Gemeinsam für eine verbesserte Versorgungsqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH