PresseKat - EuroCIS 2016: Detego blickt für Modeeinzelhändler in digitale Store-Zukunft

EuroCIS 2016: Detego blickt für Modeeinzelhändler in digitale Store-Zukunft

ID: 1282322

Software Produkte für Echtzeit-Warenbestände im Store, Lager und Filial-Controlling

(PresseBox) - Detego, Softwarehersteller für Echtzeitanalyse im Store und Artikeltransparenz im Modehandel, thematisiert auf der EuroCIS 2016 vom 23. bis 25. Februar in Halle 9, Stand C03 die digitale Zukunft im Textileinzelhandel unter dem Motto ?Follow your retail future?. Den Kunden an Store und Marke binden, inklusive der technischen Umsetzungsmöglichkeiten, steht dabei im Fokus. So präsentiert das Grazer Unternehmen die Produkte der Detego Suite 4.1. bestehend aus Detego InStore für Echtzeit-Artikeltransparenz im Store und Back-Store, Detego InWarehouse für Bestandstransparenz auf Stückebene im Zentrallager sowie das Filial-Analyse und Controlling Produkt Detego InReports. Detego InStore verhindert ?Out-of-Stock?-Situationen, stellt eine optimale Warenpräsentation und Artikel-Verfügbarkeit auf der Fläche sicher. Es liefert umfangreiche Analyse- und Reporting-Funktionalität über den Warenbestand in Echtzeit, die sowohl für den Store Manager, Category Manager als auch die Geschäftsleitung einzigartig sind. Detego unterstützt mit der Suite die Omni-Channel-Strategien der Textileinzelhändler und sorgt für ein durchgängiges Einkaufserlebnis der Konsumenten auf allen Kanälen. Ergänzt wird das Softwareangebot um Managed Services, wie zum Beispiel Software-as-a-Service (SaaS) und verschiedene Finanzierungsmodelle.
Datenanalysen als Entscheidungsgrundlage für Handelsstrategien
In-Store Analytics ist der Schlüssel für eine aktive Steuerung der Stores. Erfolgreich ist nur der Händler, der nichts dem Zufall überlässt. Abverkaufsdaten aus dem Vorjahr oder eine pauschale Größenverteilung in alle Läden auf Basis von Vergangenheitswerten laufen mit der Realität konträr. Echtzeitdaten, die einen Überblick über die aktuellen Warenbestände verschaffen, sind Voraussetzung für ein effektives Handeln. So wird das Thema Analyse von Daten und deren sinnvolle Interpretation als Entscheidungsgrundlage für Handelsstrategien immer wichtiger. Der Einsatz der Detego Produkte gewährt einen zuverlässigen Blick auf die Warenbestände. Händler können diese gezielt steuern und ihre Ware an den Ort der Nachfrage bringen. Detego entwickelt zudem in eigenen Future Think Tanks gemeinsam mit Kunden und Branchenexperten Ideen und Strategien, wie die Big Data Flut im Modehandel aussagefähig und für einen besseren Kundenservice sinnvoll genutzt werden kann.




Fashion Future Store
Die technologische Basis, die Detego liefert, ermöglicht Markenartikelherstellern weiterhin, dem Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis in Richtung Fashion Future Store mittels Pop-Up Stores, puristischen Warenpräsentationen im Showroom-Stil oder virtueller Anprobe über ?magic mirror? zu bieten. ?Die digitale Zukunft ihrer Stores beschäftigt den Handel massiv. Die großen Fashion Anbieter sprechen ihre Klientel über faszinierende Technologien, wie zum Beispiel dem virtuellen Spiegel an. Gleichzeitig werden Filial-Entscheidungen vermehrt auf Basis von In-Store Analytic Daten getroffen. Auf der Messe zeigen wir Händlern, wie sie ihre Stores für die digitale Zukunft optimal vorbereiten, um langfristig erfolgreich zu sein?, äußert Uwe Hennig, CEO der Enso Detego GmbH.

Die Enso Detego GmbH, ein innovativer Softwarehersteller, mit Hauptsitz in Graz (Österreich) wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt europaweit mit der Detego Suite 4.1. ein intelligentes Artikelmanagement für den Modehandel. Die Suite besteht aus Detego InStore für Echtzeit-Artikeltransparenz im Store und Back-Store und Detego InWarehouse für Bestandstransparenz auf Stückebene im Zentrallager. Detego InStore verhindert "Out-of-Stock"-Situationen, stellt eine optimale Warenpräsentation und Artikel-Verfügbarkeit auf der Fläche sicher. Es liefert umfangreiche Analyse- und Reporting-Funktionalität über Warenbestand in Echtzeit, die sowohl für den Store Manager, Category Manager als auch die Geschäftsleitung einzigartig sind. Detego unterstützt mit der Suite die Omni-Channel-Strategien der Textileinzelhändler und sorgt für ein durchgängiges Einkaufserlebnis der Konsumenten auf allen Kanälen. Ergänzt wird das Softwareangebot um Managed Services, wie zum Beispiel Software-as-a-Service (SaaS) und attraktive Finanzierungsmodelle. Zu den Kunden zählen internationale Modemarken, Händler sowie Warenhäuser. Detego ist in über 1.500 Stores bereits im Einsatz. Weitere Informationen unter www.detego.com/de
Social Media: Xing, Twitter, LinkedIn, Google+ oder YouTube
https://www.xing.com/companies/ensodetegogmbh
https://twitter.com/detego_rfid
https://www.linkedin.com/company/enso-detego?trk=top_nav_home
https://plus.google.com/+Detego/posts
https://www.youtube.com/channel/UC38zjertxlBg_wUoTd_ek6g/feed

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Enso Detego GmbH, ein innovativer Softwarehersteller, mit Hauptsitz in Graz (Österreich) wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt europaweit mit der Detego Suite 4.1. ein intelligentes Artikelmanagement für den Modehandel. Die Suite besteht aus Detego InStore für Echtzeit-Artikeltransparenz im Store und Back-Store und Detego InWarehouse für Bestandstransparenz auf Stückebene im Zentrallager. Detego InStore verhindert "Out-of-Stock"-Situationen, stellt eine optimale Warenpräsentation und Artikel-Verfügbarkeit auf der Fläche sicher. Es liefert umfangreiche Analyse- und Reporting-Funktionalität über Warenbestand in Echtzeit, die sowohl für den Store Manager, Category Manager als auch die Geschäftsleitung einzigartig sind. Detego unterstützt mit der Suite die Omni-Channel-Strategien der Textileinzelhändler und sorgt für ein durchgängiges Einkaufserlebnis der Konsumenten auf allen Kanälen. Ergänzt wird das Softwareangebot um Managed Services, wie zum Beispiel Software-as-a-Service (SaaS) und attraktive Finanzierungsmodelle. Zu den Kunden zählen internationale Modemarken, Händler sowie Warenhäuser. Detego ist in über 1.500 Stores bereits im Einsatz. Weitere Informationen unter www.detego.com/de
Social Media: Xing, Twitter, LinkedIn, Google+ oder YouTube
https://www.xing.com/companies/ensodetegogmbh
https://twitter.com/detego_rfid
https://www.linkedin.com/company/enso-detego?trk=top_nav_home
https://plus.google.com/+Detego/posts
https://www.youtube.com/channel/UC38zjertxlBg_wUoTd_ek6g/feed



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Release von DeskCenter macht mit viel Automatisierung IT-Service effizienter Report Generator combit List&Label 21 ist released
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.10.2015 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1282322
Anzahl Zeichen: 4952

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Graz



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EuroCIS 2016: Detego blickt für Modeeinzelhändler in digitale Store-Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Enso Detego GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Enso Detego GmbH