PresseKat - Gebrauchtsoftwarehändler unterstützen die Marktführer. Gebrauchte SAP-Software eröffnet neue Per

Gebrauchtsoftwarehändler unterstützen die Marktführer. Gebrauchte SAP-Software eröffnet neue Perspektiven

ID: 1272470

Der Markt für Unternehmenssoftware wird von einigen wenigen Anbietern dominiert.
Microsofts Betriebssysteme für Desktop-Computer sowie Büroanwendungen wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation finden
sich in jedem größeren Unternehmen, genau wie die ERP-Systeme von SAP. In der Regel sind diese Produkte teurer als vergleichbare Tools.
Durch den Erwerb gebrauchter Software können jedoch auch mit geringeren Investitionen zusätzliche Kundengruppen oder Einsatzgebiete
erschlossen werden.

(firmenpresse) - Herzogenrath, 06. Oktober 2015. – Der Markt für Unternehmenssoftware wird von einigen wenigen Anbietern dominiert.
Microsofts Betriebssysteme für Desktop-Computer sowie Büroanwendungen wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation finden
sich in jedem größeren Unternehmen, genau wie die ERP-Systeme von SAP. In der Regel sind diese Produkte teurer als vergleichbare Tools.
Durch den Erwerb gebrauchter Software können jedoch auch mit geringeren Investitionen zusätzliche Kundengruppen oder Einsatzgebiete
erschlossen werden.Kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die IT-Kosten gering zu halten,
gleichzeitig jedoch professionelle ERP-Software einsetzen zu müssen. Insbesondere große Konzerne fordern von ihren Zulieferern
einen reibungslosen Datenaustausch - meist auf der Basis von SAP. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Automobilindustrie.
Die Lieferbeziehungen und -prozesse werden zunehmend komplexer. Ein Zulieferer ist in diesem Bereich Bestandteil eines
vielschichtigen logistischen Systems, das nur aufgrund einer weitgehenden IT-Vernetzung funktionieren kann.
Ist ein kleines oder mittleres Unternehmen nicht in der Lage, diese Anforderung abzubilden, stellt dies häufig gar
ein Ausschlusskriterium in Ausschreibungen dar.
Einstieg in die SAP-Welt mit begrenztem Budget
Durch den Kauf gebrauchter SAP-Software eröffnen sich für betroffene Firmen neue Möglichkeiten. Diese, erheblich kostengünstigere,
Variante ermöglicht es, auch mit begrenztem Budget in das professionelle ERP-Segment einzusteigen.
Von den Möglichkeiten des elektronischen Datenaustausches, beispielsweise über das beliebte EDI-Format,
profitieren zudem nicht nur Großkonzerne. Auch in der Zulieferindustrie lassen sich hierdurch Einsparungen in puncto Prozesskosten erzielen.
Gebrauchte SAP-Software eignet sich weiterhin für Unternehmen in Regionen, Ländern oder Branchen, in denen die erzielbaren Margen den Einstieg




in das mächtige ERP-System normalerweise verhindern.
Neue Chancen auch für SAP-Bestandskunden
Auch Unternehmen, die bereits SAP einsetzen, haben aus verschiedenen Gründen immer wieder Bedarf an zusätzlichen Lizenzen. Wird die Software
in einem produzierenden Unternehmen beispielsweise nur in den Bereichen Finanzwesen und Controlling eingesetzt,
besteht häufig der Wunsch nach einer Erweiterung auf die Bereiche Einkauf, Materialwirtschaft, Lagerverwaltung und Vertrieb.
Durch die sinnvolle Verbindung dieser Komponenten ließen sich Systembrüche reduzieren und Abläufe optimieren.
Hohe Zusatzkosten für neue Lizenzen verhindern jedoch die Ausweitung der Anwendung.
Bedarf an zusätzlichen SAP-Lizenzen entsteht weiterhin durch die Expansion von Unternehmen. Die Globalisierung und das Potenzial
aufstrebender Länder wie China, Indien oder Brasilien führen zur Eröffnung neuer
Produktionsstandorte und Niederlassungen weltweit. Hierdurch entstehen Herausforderungen aufgrund der Entfernung,
der Sprache sowie unterschiedlicher Währungen und Zeitzonen. Die Einführung des bestehenden SAP-Systems an sämtlichen Stützpunkten
würde diese Barrieren reduzieren, scheitert jedoch auch hier nicht selten an hohen IT-Kosten.
Unabhängig vom Grund des Erweiterungsbedarfs kann der Erwerb kostengünstiger, gebrauchter SAP-Software ein Lösungsansatz sein.
„Der Markt für Gebrauchtsoftware kann sich öffnen“ so Axel Susen, Geschäftsführer des Gebrauchtsoftwarehändlers susensoftware. „Zwar
stärken wir indirekt die Marktposition der Branchenriesen wie SAP durch die Verbreitung der Systeme, unterstützen andererseits jedoch
unsere Kunden bei Kostensenkungen“, betont Susen weiter. Es gehe hierbei zudem um die Nachhaltigkeit von Ressourcen. Jedes Unternehmen
sollte sich aus Sicht des Spezialisten aus Herzogenrath „mit bewährter ERP-Software ausrüsten können, ohne die Preisvorgaben von
Softwareanbietern mit monopolähnlichem Gewicht einfach hinnehmen zu müssen.“
Marktriesen deren quasi Monopolstellung allein durch die Verbreitung ihrer Software weiter ausgebaut wird, kann sich der Markt für
Gebrauchtsoftware der Marktführer öffnen. Neben den Kosten geht es dabei auch um die Nachhaltigkeit von Ressourcen.
Jede Firma sollte sich günstig und dennoch professionell mit bewährter Software ausrüsten können, ohne dem Preisdiktat eines
monopolistischen Branchenriesen unterworfen zu sein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

susensoftware hat sich darauf spezialisiert, sogenannte stille Software zu vermarkten.
Darunter fallen gebrauchte Software Produkte und Lizenzen, die werthaltig angeschafft wurden,
inzwischen in der Bilanz abgeschrieben sind und nicht mehr aktiv eingesetzt werden; meist von SAP und Microsoft.
Zu den Kunden gehören große international agierende Konzerne aus allen Branchen ebenso wie mittelständische Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern.
Eingebunden in ein Netzwerk von Software-Herstellern für Lizenz-Management und –Analyse, IT-Beratern und Juristen bietet
Geschäftsführer Axel Susen seinen Kunden in kaufmännischen, technischen und juristischen Fragen kompetente Hilfe.



PresseKontakt / Agentur:

susensoftware GmbH
Herr Axel Susen
Eygelshovener-Str.11
52134 Herzogenrath
Tel.: 02406-98 96 290
www.susensoftware.de
presse(at)susensoftware.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist eine Wirtschaftsmediation? Wie läuft eine Wirtschaftsmediation ab? SCOR: ERGEBNISSE DER SCOR-GRUPPE IM DRITTEN QUARTAL: EINLADUNG ZUR ANALYSTEN- UND INVESTORENPRÄSENTATION SOWIE ZUR TELEKONFERENZ
Bereitgestellt von Benutzer: susensoftware
Datum: 07.10.2015 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1272470
Anzahl Zeichen: 5122

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Susen
Stadt:

52134 Herzogenrath


Telefon: 02406 98 96 290

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gebrauchtsoftwarehändler unterstützen die Marktführer. Gebrauchte SAP-Software eröffnet neue Perspektiven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

susensoftware GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gebrauchte Software oder Cloudlösung? ...

Software soll Probleme lösen und Arbeiten erleichtern. Mit neuen Anforderungen entwickeln Hersteller und Anwender kreative Lösungen. Am Beispiel SAP kann man einige Neuerungen betrachten. Die CRM- und ERP-Software SAP dient mittleren und g ...

Gebrauchtsoftwarehändler unterstützen die Marktführer ...

Der Markt für Unternehmenssoftware wird von einigen wenigen Anbietern dominiert. Microsofts Betriebssysteme für Desktop-Computer sowie Büroanwendungen wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation finden sich in jedem größeren Unternehmen, gena ...

Alle Meldungen von susensoftware GmbH