PresseKat - Kontinuität im DSAG-Vorstand

Kontinuität im DSAG-Vorstand

ID: 1270021

Bremen/Walldorf, 01.10.2015 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat auf ihrer Mitgliederversammlung beim Jahreskongress in Bremen Marco Lenck als Vorstandsvorsitzenden in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Beate Werner als Schatzmeisterin. Gerhard Göttert als Vorstand Anwendungsportfolio und Christian Zumbach als Vorstand für die Schweiz bekamen ebenfalls das Votum für eine weitere zweijährige Amtszeit.

(firmenpresse) - Kontinuität war Trumpf bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses in Bremen. Marco Lenck stellte sich als Vorstandsvorsitzender zur Wiederwahl und wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig bei einer Enthaltung für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde einstimmig bei einer Enthaltung Beate Werner als Schatzmeisterin. Für eine weitere Amtsperiode kandidierte auch Gerhard Göttert, Vorstand Anwendungsportfolio. Ihm sprach die Mitgliederversammlung einstimmig das Vertrauen aus. Komplettiert wurde der Wahlgang durch das Votum für Christian Zumbach, Vorstand für die Schweiz. Er wurde ebenfalls für eine weitere Amtszeit einstimmig bei zwei Enthaltungen in seinem Amt bestätigt.

Ãœber den DSAG-Jahreskongress
Über 4.000 Besucher nehmen an der dreitägigen Veranstaltung der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) im Messe und Congress Centrum Bremen teil. Über 180 Vorträge in 52 Themensitzungen und 175 Partner auf einer Ausstellungsfläche von fast 15.000 Quadratmetern bilden den Rahmen für das größte Anwendertreffen in Europa. www.kongress.dsag.de



Ansprechpartner für die Presse
DSAG
Thomas Kircher
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 966
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse(at)dsag.de
Internet: www.dsag.de

dieleutefürkommunikation
Ann Holz
die zielgruppenAGentur Aktiengesellschaft®
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 / 7031 / 76 88-25
Fax: +49 / 7031 / 675 676
E-Mail: aholz(at)dieleute.de
Internet: www.dieleute.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, darauf hinzuwirken, dass bedarfsgerechte SAP-Lösungen geschaffen werden, sowie den Erfahrungs- und Informationsaustausch sowohl der SAP-Kunden untereinander als auch mit SAP zu fördern. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 3.000 Mitgliedsunternehmen mit mehr als 55.000 Mitgliedspersonen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.dsag.de, www.dsag.at, www.dsag-ev.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  GFT Technologies wählt Kimble als Lösung für Professional Services Automation 2015 ARRIS Consumer Entertainment Index: Geräte- und Entertainment-Trends benötigen unbegrenztes Wi-Fi
Bereitgestellt von Benutzer: DSAG
Datum: 01.10.2015 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270021
Anzahl Zeichen: 2240

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

3D-Druck


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kontinuität im DSAG-Vorstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dieleutefürkommunikation AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie das B2B-Marketing an neue Leads kommt ...

Wie das B2B-Marketing an neue Leads kommt Die Generierung neuer Leads ist und bleibt eines der wichtigsten Themen im B2B-Marketing. Gleichzeitig gestaltet sich diese Aufgabe jedoch zusehends anspruchsvoller. Denn heute kämpfen immer mehr Unternehme ...

Raue Zeiten für die Medizintechnikbranche ...

Stuttgart, März 2017 – Am 07. März 2017 wurde die neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) durch die 28 Mitgliedsstaaten im EU-Rat in Brüssel verabschiedet. Im Juni wird diese voraussichtlich in Kraft treten und nach drei Jahren für alle betroff ...

Alle Meldungen von dieleutefürkommunikation AG