PresseKat - Internationaler Tag derälteren Menschen / GeWINO: 100 Jahre und kein einziges Mal in der Klinik

Internationaler Tag derälteren Menschen / GeWINO: 100 Jahre und kein einziges Mal in der Klinik

ID: 1269321

(ots) - Fast die Hälfte der 100-jährigen AOK-Versicherten
lebte in 2014 noch in der eigenen Wohnung - und das tut ihnen
offenbar gut. Denn diese Hochbetagten waren auch nur selten im
Krankenhaus. "70 Prozent der 541 Versicherten der AOK Nordost über 99
Jahre, die noch zu Hause lebten, waren in 2014 kein einziges Mal in
einer Klinik", so Dr. Thomas Zahn, Leiter des
Gesundheitswissenschaftliche Institut (GeWINO) der AOK Nordost. Das
GeWINO untersucht seit 2014 gemeinsam mit der Altersforscherin Prof.
Adelheid Kuhlmey und dem Institut für Medizinische Soziologie und
Rehabilitationswissenschaft an der Charité, wie es hochbetagten
Menschen in den AOK Nordost Regionen Berlin, Brandenburg und
Mecklenburg-Vorpommern gesundheitlich geht.

Die meisten Menschen möchten im Alter auch dann zu Hause wohnen,
wenn sie auf Hilfe angewiesen sind. Die Pflege sollten am besten die
Angehörigen oder ein ambulanter Pflegedienste übernehmen, so der
ausdrückliche Wille vieler. Dass Wunsch und Wirklichkeit selbst für
Hochbetagte gar nicht so weit auseinander liegen, zeigt der zweite
Teil der 100-Jährigen-Studie des GeWINO. Danach leben von den 1.097
bei der AOK Nordost versicherten 100-Jährigen in Berlin, Brandenburg
und Mecklenburg-Vorpommern noch nahezu die Hälfte in 2014 zuhause.
Die meisten von ihnen sind - wen wundert es - auf Hilfe angewiesen:
In allen drei Bundesländern liegt der Anteil der Pflegebedürftigen
bei den 100-Jährigen bei über 90 Prozent, wobei die Mehrheit von
ihnen die Pflegestufe 2 hat. Doch dass fast 60 Prozent der
100-Jährigen trotz Pflegestufe 1 in 2014 noch in der eigenen
Häuslichkeit leben konnten, ist vor allem den pflegenden Angehörigen
zu verdanken, die sich mit Hilfe von ambulanten Pflegediensten um die
Hochbetagten kümmern. "Selbst bei den Schwerpflegebedürftigen, die
die Pflegestufe 2 hatten, waren es immerhin noch 45 Prozent, die mit




Unterstützung von Angehörigen und ambulanten Pflegediensten zu Hause
leben konnten. Erst die Schwerstpflegebedürftigen mit Stufe 3 mussten
zum Großteil im Pflegeheim versorgt werden", so Dr. Thomas Zahn.

Die vertraute Umgebung tut den Menschen offenbar gut. Denn 83
Prozent aller in der Häuslichkeit lebenden 100-Jährigen wurden
innerhalb des Untersuchungszeitraums gar nicht oder maximal eine
Woche im Krankenhaus behandelt. "Ãœberrascht hat uns, dass fast 70
Prozent der 100-Jährigen, die noch zu Hause lebten, kein einziges Mal
in der von uns untersuchten Zeit stationär behandelt wurden. Von den
restlichen 30 Prozent waren die meisten, nämlich fast 20 Prozent, nur
ein einziges Mal dort", so der Leiter des GeWINO.

Das GeWINO analysiert die Versorgungssituation in den
nordostdeutschen Bundesländer Berlin, Brandenburg und
Mecklenburg-Vorpommern mit wissenschaftlichen Methoden. Ziel ist es,
gemeinsam mit den Leistungserbringern der Regionen innovative
regionale Lösungsansätze zu entwickeln und den Erfahrungsaustausch zu
befördern. Dafür können die Wissenschaftler auf die pseudonymisierten
Stammdaten von 1,75 Millionen AOK Versicherten zurückgreifen. Die
Ergebnisse der 100-Jährigen-Studie sollen helfen, gezielte Maßnahmen
für die Bewältigung der Herausforderungen der alternden Gesellschaft
zu entwickeln. Im ersten Teil der Untersuchung betrachtete das GeWINO
dazu die Altersstruktur ihrer Versicherten. So feierten in Berlin
536, in Brandenburger 378 und in Mecklenburg-Vorpommern 209 Männer
und Frauen wenigstens das 100. Lebensjahr in 2013.

Die Ergebnisse der 100-Jährigen-Studie Teil 1 und Teil 2 können
Sie bei der Pressestelle der AOK Nordost unter presse(at)nordost.aok.de
anfordern.



Pressekontakt:
Gabriele Rähse
Pressesprecherin
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
Telefon: 0800 265080- 22202*
Fax: 0800 265080- 22926*
presse(at)nordost.aok.de
http://www.aok.de/nordost
www.facebook.com/AOKnordost

* kostenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hungrig lernt sich's schlecht / Hofmann Personal sponsert Schulfrühstücks-Projekte in fünf Städten im Rahmen seines 30jährigen Firmenjubiläums (FOTO) CHAMPION DES JAHRES 2015 - Bild des Tages (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2015 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269321
Anzahl Zeichen: 4357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Tag derälteren Menschen / GeWINO: 100 Jahre und kein einziges Mal in der Klinik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK Nordost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AOK Nordost