PresseKat - Vortrag der IAS und HAW Hochschule an der AKWI-Tagung in Luzern

Vortrag der IAS und HAW Hochschule an der AKWI-Tagung in Luzern

ID: 1269174

Auf der 28. Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik in Luzern hielt der Karlsruher ERP-Anbieter IAS gemeinsam mit seiner Partnerhochschule aus Hamburg einen Fachvortragüber die Auswahl und Einführung von ERP-Systemen im Mittelstand.

(firmenpresse) - Zum ersten Mal nahm die Industrial Application Software GmbH (IAS) an einer Jahrestagung des Arbeitskreises Wirtschaftsinformatik der deutschsprachigen Fachhochschulen AKWI in Luzern (06.09. - 09.09.2015) teil und hielt zusammen mit ihrer Partnerhochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg einen Fachvortrag. Prof. Dr. Brigitte Braun, die Professorin für Wirtschaftsinformatik sowie Schirmherrin der Partnerschaft seitens der HAW und T. Zeljko, Beratungsleiter der IAS und Betreuer der Kooperation, referierten am ersten Tag der Fachveranstaltung gemeinsam zum Thema "Auswahl und Einführung von ERP-Systemen im Mittel-stand". In der Diskussionsrunde nach dem Vortrag tauschten sich Professoren sowie Studenten aus dem Publikum mit den Referenten über die erfolgskritischen Faktoren in einem Implementierungsprozess aus. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung nutzten manche anwesenden Hochschulvertreter die Gelegenheit, um mit T. Zeljko über eine mögliche Kooperation ihrer Hochschule mit der IAS ins Gespräch zu kommen.

In Ihrem Vortrag behandelten Prof. Dr. Braun und T. Zeljko die Fragestellung, warum die Einführung von ERP-Systemen im Mittelstand häufig scheitert. Daraufhin zeigten sie eine praktikable Vorgehensweise auf, die es mittelständischen Unternehmen ermöglicht, bei einem unübersichtlichen Angebot an Lösungen und knappen IT-Budgets ein passendes System zu finden und zu implementieren. "Die Einführung und Auswahl einer ERP-Software im Mittelstand ist eine für das betroffene Unternehmen existenzielle Fragestellung. Diese muss praxisnah und strukturiert angegangen werden. Hochschulen benötigen Inputs in Form von Praxiserfahrungen, Unternehmen benötigen Inputs in Form von methodischem Vorgehen. Die Ausarbeitung des Vortrags war für mich in dieser Beziehung sehr gelungen, und ich freue mich auf eine weitere Zusammenarbeit", sagt Prof. Dr. Braun zum erfolgreichen Win-Win-Projekt. Die Zusammenfassung des Beitrags erschien im Tagungsband des AKWI und kann unter nachfolgendem Link heruntergeladen werden (Seite 192 im Dokument) http://web.hswlu.ch/akwi2015/files/AKWI_Tagungsband_2015.pdf .





Jedes Jahr trifft sich der Arbeitskreis, um sich intensiv mit den aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik zu beschäftigen. "Dass unser eingereichtes Thema den Zuspruch des Arbeitskreises erhielt, spielt für uns eine besondere Rolle: Das Programm der AKWI-Jahrestagungen bilden größtenteils wissenschaftliche Beiträge von Professoren. Deshalb freute es uns umso mehr, durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Hochschulpartner als einer der wenigen Vertreter aus der Wirtschaft dabei zu sein und inhaltlich zur Veranstaltung beizutragen", unterstreicht T. Zeljko nach seiner Rückkehr aus Luzern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Industrial Application Software GmbH ist ein innovatives Systemhaus im Bereich betriebswirtschaftlicher Komplettlösungen. 1989 als Beratungshaus gegründet, bietet die IAS GmbH seit 1993 die ERP-Software caniasERP an. Die IAS verfügt heute neben den Niederlassungen in Karlsruhe und Düsseldorf über weitere Standorte in der Türkei und Dubai und beschäftigt insgesamt 200 Mitarbeiter. Ca. 25.000 gleichzeitig aktive canias-User in 26 verschiedenen Ländern arbeiten bereits erfolgreich mit der IAS-Software. caniasERP ist ein plattformunabhängiges, web- und mehrmandantenfähiges System, dessen Quellcode jedem Kunden mit ausgeliefert wird. Ihren Kunden, die hauptsächlich im gehobenen Mittelstand und im Bereich der KMUs angesiedelt sind, bietet die IAS GmbH einen Full-Service rund um das ERP-Projekt von Projektmanagement und Programmierungen bis zu Beratung und Schulung. www.caniaserp.de



PresseKontakt / Agentur:

Industrial Application Software GmbH
Anna Seel
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
a.seel(at)caniaserp.de
+49 (0)721 96416-11
http://www.caniaserp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxistag am 28.10.2015 - Transportsteuerung aus der Cloud bei der Schunk Kohlenstofftechnik GmbH Jongliertrainer-Workshop in München kostenfrei für Flüchtlingshelfer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.09.2015 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269174
Anzahl Zeichen: 3006

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Seel
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (0)721 96416-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vortrag der IAS und HAW Hochschule an der AKWI-Tagung in Luzern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrial Application Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrial Application Software GmbH