PresseKat - TÃœV Rheinland: Workshop zur Leistungsmodellierung und Monitoring von Photovoltaik-Anlagen

TÃœV Rheinland: Workshop zur Leistungsmodellierung und Monitoring von Photovoltaik-Anlagen

ID: 1269141

Verbesserung der Leistungsvorhersage / Best practice-Modelle / Tool-Vergleich

(PresseBox) - TÜV Rheinland, die Sandia National Laboratories und die IEA PVPS Task 13 veranstalten den 4. Workshop zur Photovoltaik-Leistungsmodellierung in Köln, am Hauptsitz von TÜV Rheinland. Ziel des Workshops am 22. und 23. Oktober ist es, in sechs Sitzungen die Genauigkeit der Vorhersagen für die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen zu verbessern. ?Dieser internationale Workshop bietet zudem einen Erfahrungsaustausch auf einem sehr hohen Niveau?, erklärt Ulrike Jahn, Expertin für Photovoltaik-Forschung und Entwicklung bei TÜV Rheinland und richtet sich an Entwickler und Planungsbüros sowie Investoren.
Inhaltlich stehen die Interpretation und Genauigkeit der Solarstrahlungsdaten im Vordergrund, wie Satellitendaten, spektral aufgelöste Wetterdaten und andere Variable , die die Leistungsvorhersage beeinflussen können. Daneben werden Möglichkeiten aufgezeigt, um die Datenlage zu verbessern. Als weiteres Problem ist die Verschmutzung der PV-Anlagen in verschiedenen Klimazonen bekannt, die zu einem signifikanten Leistungsabfall beiträgt. Hierzu werden neue Modelle vorgestellt, die den Einfluss der Verschmutzungen auf die PV-Leistung genauer zu quantifizieren. Vertieft werden auch die Herausforderungen bei der Modellierung des Ertrags von Bifazial PV-Modulen im Vergleich zu realen Betriebsdaten von Bifazial-Modulen. Software-Entwickler von marktrelevanten PV-Ertragsvorhersageprogrammen stellen technische Neuerungen ihrer Anwendungen vor. In der abschließenden Sitzung werden Ergebnisse verschiedener Autoren vorgestellt, die die modellierten PV-Leistungen und Erträge mit gemessenen Felddaten verglichen und validiert haben.
?Die Fokussierung des Workshops liegt auf den technischen Aspekten der PV-Performance-Modellierung und deren Genauigkeit?, sagt Ulrike Jahn. Und weiter: ?Die internationalen Referenten sind hochkarätige Experten aus vier Kontinenten.? Weitere Informationen wie Agenda und Anmeldung gibt es unter http://www.tuv.com/en/corporate/about_us_1/fairs_events_1/eventdetail_cw_243207.html.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieberatung, Heizungsoptimierung und Monitoring erhöhen Effekt von Sanierungen / Test an 180 Gebäuden mit neuer Heizung und Dämmung / Schwankungen bei Energieeinsparung zwischen 8 und 50 Prozent (FOTO) Zulieferindustrie:  Keine neuen positiven Impulse für die Geschäftserwartungen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2015 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269141
Anzahl Zeichen: 3076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÃœV Rheinland: Workshop zur Leistungsmodellierung und Monitoring von Photovoltaik-Anlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÃœV Rheinland ...

TÃœV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÃœV Rheinland