PresseKat - Begonie ist Zimmerpflanze des Monats Oktober / Ein Feuerwerk aus Blüten und Blättern mit der Begon

Begonie ist Zimmerpflanze des Monats Oktober / Ein Feuerwerk aus Blüten und Blättern mit der Begonie (FOTO)

ID: 1269093

(ots) -
Der Herbst wird mit der Pflanze des Monats Oktober zu einem wahren
Feuerwerk aus Blüten und Blättern. Während die klassische Begonie mit
brillanten Blütenfarben begeistert, besticht ihre Schwester, die
Blattbegonie, durch ihr einzigartiges gemustertes Blattwerk. So geht
der Sommer in der Wohnung in die Verlängerung!

Die Zimmerpflanze des Monats Oktober hat mit über 1.000 Arten und
Hybriden viel Verwandtschaft, die alle Teile der großen Familie der
Schiefblattgewächse sind. Bereits Ende des 17. Jahrhunderts fand die
Begonie mit dem französischen Botaniker Charles Plumier ihren Weg
nach Europa, der sie im Auftrag von König Ludwig XIV. entdeckte. Ihr
Gattungsname ehrt dabei Michael Bégo, Marineoffizier und
Reisegefährte des Botanikers. Die stilvollen Pflanzen stammen
ursprünglich aus den Regenwäldern Asiens, Afrikas und Amerikas; die
Blattbegonie ist dagegen in Indien beheimatet.

Als wahres Blühtalent begeistert die klassische Begonie als
Zimmerpflanze das ganze Jahr über mit einer erstaunlichen Form- und
Farbvielfalt. Weiß, Gelb, Orange, Rot, Rosa oder Lachsfarben - die
leuchtenden Blüten der Begonie sorgen in jedem Ton für fröhliche
Farbtupfer im ganzen Haus. Sie wachsen in meist krautiger oder
kompakter Form und überraschen mit ihrem drolligen Blattwerk, das
Rosetten um die Blütenstängel herum bildet. Im perfekten
Zusammenspiel mit der Blattbegonie, die ihre imposanten und auffällig
gemusterten Blätter in Grün-Weiß-Lila-Mixen präsentiert, werden die
Begonien-Schwestern zum wunderschönen Hingucker und werten jede
Wohngestaltung gekonnt auf.

So vornehm die Begonie auch erscheint, sie ist recht pflegeleicht.
Als lichthungrige Zimmerpflanze bevorzugt sie einen hellen Standort
ohne direkte Sonneneinstrahlung, darum sind Nord- oder Ost-Fenster
ideal. Bei mäßigen Zimmertemperaturen von 16 bis 20 Grad Celsius




fühlt sie sich besonders wohl. Heizungsluft macht ihr im Winter etwas
zu schaffen, daher sollte stets für eine hohe Luftfeuchtigkeit
gesorgt werden. Regelmäßiges Wässern und Düngen ist ebenfalls
Pflicht: Zwei- bis dreimal pro Woche freut sich die liebliche Pflanze
über einen erfrischenden Schluck Wasser; gedüngt wird idealerweise
wöchentlich. Verblühtes und beschädigte Blätter sollten stets
entfernt werden. Das sieht nicht nur hübscher aus, sondern fördert
auch neue Blüten- und Blätterbildung.

Informationen und Pflegetipps zur Begonie und anderen
Zimmerpflanzen gibt es auf www.pflanzenfreude.de.

Fact-Sheet: Die geliebte Begonie

Namensherkunft

Der Gattungsname "Begonia" ehrt Michael Bégo, Marineoffizier und
Reisegefährte des französischen Botanikers Charles Plumier, der die
schöne Pflanze entdeckte. Aufgrund ihrer imposanten und prächtigen
Blätter wird die Blattbegonie, mit botanischen Namen "Begonia Rex",
umgangssprachlich auch "Königsbegonie" genannt.

Besonderheit der Pflanze

Ob Weiß, Gelb, Rot, Rosa oder sogar Pastellfarben, ob gefüllte
oder ungefüllte Blüten, die Begonie begeistert mit einer schier
unendlichen Form- und Farbvielfalt. Ihre meist krautige oder kompakte
Form macht sie zur perfekten Topfpflanze und bei guter Pflege erfreut
sie ihren Besitzer das ganze Jahr über mit unwiderstehlichen Blüten.
Nicht weniger beeindruckender präsentiert sich die Blattbegonie mit
ihrem auffällig gemusterten Blattwerk.

Pflegetipps

Ort: Die Begonie bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte
Sonneneinstrahlung. Im Winter sollte einen Platz direkt über der
Heizung vermieden werden, da die trockene Luft ihr schaden könnte.

Temperatur: Mäßige Zimmertemperaturen zwischen 16 und 20 Grad
Celsius sind für die Begonie ideal. Für ein gutes Wachstum sollte
auch auf eine hohe Luftfeuchtigkeit geachtet werden. Luftbefeuchter
sorgen dabei für Abhilfe.

Wassergabe: Zwei- bis dreimal pro Woche freut sich die Begonie
über einen erfrischenden Schluck Wasser. Zwischen den Wassergaben
sollte die oberste Erdschicht stets antrocknen, um nasse Füße und
somit Überwässerung zu vermeiden.

Düngung: Gedüngt wird idealerweise wöchentlich.

Angebot im Handel

Begonien sind fast ganzjährig von Februar bis Ende Oktober im
Fachhandel erhältlich.

Ãœber Zimmerpflanze des Monats

Das Blumenbüro ist das Marketingherz für Blumen und Pflanzen. Die
Kampagne "Zimmerpflanze des Monats" ist eine Initiative des
Blumenbüros und wird kofinanziert von der Europäischen Union. Eine
Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt monatlich eine
Zimmerpflanze vor, die noch nicht so populär ist oder sich durch eine
interessante Geschichte für den Titel qualifiziert. Weitere
Informationen und Bilder auf Anfrage sowie im Newsroom:
http://blumenbuero.newsroom.eu. Mehr über die Pflanze des Monats bei
Facebook: www.facebook.com/diepflanzenfreude



Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Pflanzenfreude.de
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: pflanzen(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sexy Jumpsuit! Nur im Herbst sind Wochenenden wirklich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2015 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269093
Anzahl Zeichen: 5674

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Begonie ist Zimmerpflanze des Monats Oktober / Ein Feuerwerk aus Blüten und Blättern mit der Begonie (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blumenbüro 10begonienimdiytopf.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Blumenbüro 10begonienimdiytopf.jpg