PresseKat - ITK-Sektor boomt in Litauen

ITK-Sektor boomt in Litauen

ID: 1269040

(ots) - Litauens Sektor für Informations- und
Kommunikationstechnologie (ITK) zieht zunehmend Investoren an:
Ausländische Direktinvestitionen in diesen Bereich haben Statistik
Litauen zufolge zwischen 2008 und 2013 um 13 % zugenommen. Die Anzahl
der Unternehmen stieg in dieser Zeit um 47 %. Immer mehr
internationale IT-Unternehmen oder auf IT-Expertise angewiesene
Betriebe siedeln in dem baltischen Land an, etwa Google und Nasdaq.
Mittlerweile sind 13 der 20 weltweit größten IT-Konzerne in Litauen
vertreten. Dem Wirtschaftsmagazin Forbes zufolge zählt das baltische
Land auch für Startups zu der Top 7 der wichtigsten Hubs in Europa,
darunter Berlin und London. So wurde GetJar, eines der weltweit
führenden Verkaufsportale für Apps, in Litauen gegründet. Weitere
erfolgreiche Unternehmen mit litauischen Ursprung sind etwa Vinted,
die Mutterfirma der Second-Hand-Plattform Kleiderkreisel, und
Pixelmator, das eine Bildbearbeitungsapp für Betriebssysteme von
Apple entwickelt.

Hoher Ausbildungsstandard - Wettbewerbsvorteil Gehalt

Die Basis für den expandierenden ITK-Sektor Litauens sind
insbesondere gut ausgebildete Fachkräfte. 55 % der ausländischen
Investoren wählen das baltische Land der Informationsbank fDi markets
zufolge aufgrund seines Talentpools. Zu den 26.000 Beschäftigten in
der litauischen ITK-Industrie kommen jedes Jahr weitere 1.600 gut
ausgebildete Universitätsabsolventen hinzu. Die Ausbildungsqualität
litauischer Mathematiker und Naturwissenschaftler ist hoch. Litauen
liegt im IMD World Competitiveness Ranking - einem internationalen
Referenzwerk in der Bewertung von Wirtschaftsstandorten - auf Rang
23, und damit noch vor den USA auf Platz 51 von 144 untersuchten
Regionen. Trotz der guten Ausbildung sind die Personalkosten in dem
baltischen Land im europäischen Vergleich niedrig. Das




Durchschnittsgehalt eines Softwareentwicklers in Vilnius liegt dem
Informationsunternehmen Payscale zufolge bei knapp 20.000 EUR. Ein
Projektmanager verdient durchschnittlich ungefähr 32.000 EUR.

Technologische Infrastruktur

Litauen bietet Unternehmen zudem eine wettbewerbsfähige
IT-Infrastruktur. So führt das baltische Land bereits zum sechsten
Mal in Folge das "Fiber to the home"-Ranking (FTTH) an. Das
FTTH-Ranking misst die Verfügbarkeit von
Breitband-Internetanschlüssen mit Glasfasertechnologie. Darüber
können selbst große Datenmengen schnellstmöglich verschickt werden.
Auch das öffentliche WiFi am Flughafen von Vilnius besticht durch
Geschwindigkeit. Lediglich die Flughäfen von Bangkok, Chattanooga
(USA) und Dublin weisen im weltweiten Vergleich der Organisation
Rotten Wi-Fi zufolge eine größere WiFi-Downloadgeschwindigkeit auf.

"Mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften und einer
zukunftsweisenden technologischen Infrastruktur wollen wir unseren
Status als europäischer Hub für IT-Unternehmen weiter ausbauen",
erläutert Mantas Katinas, General Manager der
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Invest Lithuania. "Dafür
investieren wir auch massiv in Bildung, denn das Wachstum basiert auf
jungen Talenten. Unsere Universitäten haben dieses Jahr 40 % mehr
Studenten für IT-Studiengänge zugelassen, weitere 30 % sollen im
kommenden Jahr 2016 dazukommen."

Ãœber Invest Lithuania:

Invest Lithuania ist die offizielle Wirtschaftsförderungs- und
Beratungsgesellschaft des Landes Litauen für internationale
Investoren. Als erste Anlaufstelle für Unternehmer gehören sämtliche
Services rund um Ansiedlungs- und Investitionsprojekte am
Wirtschaftsstandort Litauen zu den Hauptaufgaben von Invest
Lithuania. Dazu zählen die Bereitstellung von Markt-, und
Brancheninformationen (inkl. Steuerdetails, Finanzierungs- und
Förderbedingungen, Arbeitskosten), Beratungsdienste bei Standortsuche
und Firmengründung sowie Kontakte zu privaten und öffentlichen
Einrichtungen vor Ort. Die Betreuung erfolgt in allen Phasen des
Investitionsprozesses. Als "One-Stop-Shop" für Investoren gehört auch
der sogenannte After Investment Service, also die Betreuung der
Unternehmen nach Abschluss der Projekte, zu den Aufgaben von Invest
Lithuania. Hauptsitz der Organisation ist Vilnius.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.investlithuania.com



Pressekontakt:
Melanie Pöter
Tel: +49 69 973 62 33
Melanie.Poeter(at)hkstrategies.com

Dirk Ulmer
Tel: +49 69 973 62 24
Dirk.Ulmer(at)hkstrategies.com

Hill+Knowlton Strategies GmbH
Darmstädter Landstr. 112
60598 Frankfurt


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wachstumschancen von IT-Unternehmen 93 Prozent Weiterempfehlung: Immowelt-Software estateüberzeugt Profis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2015 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269040
Anzahl Zeichen: 5029

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vilnius/Frankfurt



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITK-Sektor boomt in Litauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Invest Lithuania (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsstandort Litauen mehrfach ausgezeichnet ...

Vilnius/Frankfurt, 26.03.2014 – Litauen war einer der großen Gewinner bei den diesjährigen CEE Outsourcing and Shared Services Awards am 6. Februar in Warschau, Polen. Das Land am Baltikum erhielt die Auszeichnung für die Hauptstadt Vilnius als ...

Alle Meldungen von Invest Lithuania